1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei neue Receiver von TechniSat ab ca. Q2/2023

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von KTP, 16. April 2023.

  1. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ja, wenn du die so bearbeitete Aufnahme am Receiver abspielst.

    Ohne Neucodierung kann ein komprimierter Videostream nicht framegenau geschnitten werden, da geht der Schnitt allerhöchstens auf GOP-Ebene. Und selbst da müssten anschließend zumindest die Timecodes des Streams komplett neu generiert werden. Das macht der Receiver aber auch nicht- das würde viel zu lange dauern.

    Was der Technicorder aber ganz geschickt hinbekommt ist die durch den Schnitt beschädigten Stellen im Stream, deren Position ihm ja bekannt sind, bei der Wiedergabe einigermaßen sauber und ohne größere Ruckler zu überspringen.
     
    Joseph Loeffel gefällt das.
  2. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Beim Schneiden bleiben immer die maximal 2 Dateicluster, zwischen denen sich die Schnittstelle befindet, komplett erhalten. Der eigentliche Übergang beim Abspielen ist softwaregesteuert und unterscheidet sich bei jedem Abspielen minimal, besonders beim Vor- oder Zurückspulen.

    Kopiert man diese Aufnahmen mit einem Technisat-Receiver oder -TV auf einen anderen Datenträger, dann sind danach diese "stehengebliebenen" Clusterreste komplett entfernt.

    Dann gibt es auch keine Probleme mit dem Abspielen auf anderen Geräten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2023
    borussiabvb20220 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.063
    Zustimmungen:
    31.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber auch dann passt der Schnitt nicht exakt zusammen. Ein Ruckeln ist so immer vorprogrammiert. Nur wenn die Schnittkanten mindestens reencodiert werden (oder besser der gesamte Film), dann bekommt man einen sauberen Schnitt hin. Das können aber nur professionelle Programme.
     
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.084
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... bei den TechniSat Originalen kann man selbstverständlich Videos runterladen und auch Archivieren,die Sonata 1 gibts derzeit für 599,00 € statt sonst für 999,00 € !
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2023
    borussiabvb20220 gefällt das.
  5. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hab ich gesehen. Problem wird bei mir sein: Habe meinen Panasonic TX-55DXW654 aus 2016 nicht an der Wand hängen. Deshalb problematisch mit dem Platz, weil Nubert 5.1 System und Denon auch im Schrank stehen.
    Könnte höchstens den Panasonic mit seinem runden Standfuß oben auf den Technisat stellen.
    Mmmm.
    Welcher Receiver von TechniSat hat Triple Tuner? Werden die beiden kommenden Receiver das haben?
    Bei Sonata 1 gefällt mir die Möglichkeit, eine 2.5 Zoll-Festplatte einzubauen.
    Sogar der Sky Q kann das. Aber möchte hier nicht Äpfel und Birnen miteinander vergleichen. :) Q und TechniSat sind völlig unterschiedlich, denke ich.
     
  6. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.084
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Die Sonata 1 hat Doppelte Tuner für Sat,Kabel/Antenne & DAB+ drin und den selben Wechseleinschub für HDD s wie der TC ISIO STS !
    Die 2 Neuen [TechniSat Digit ISIO S4 und TechniSat DigiPlus UHD S2] sind reine Sat-Doppeltuner !
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  7. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also ist und bleibt das Topmodel wohl die Sonata 1. Digit Isio STC ist aber nicht UHD-fähig. Habe die Erfahrung gemacht, dass UHD-fähige Tuner auch beide ein besseres Bild bieten können.
     
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.084
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Die Digit Isio STC[+] /Digit UHD+ sind aber alle drei UHD-Receiver mit Doppeltuner für Sat/Antenne/Kabel !
     
  9. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann wohl eher die Digit UHD+.
    Was ist die Digit UHD S? Mit welcher ist die baugleich? Die hat aber nur Ziffern im Display. Bei mir stellt sich die Frage, ob ich auf die neuen Receiver mit UHD ab August warten sollte oder nicht. Deshalb bin ich so unentschlossen. Einschübe für 2.5 Zoll haben demnach ja nur die älteren Geräte.
     
  10. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.084
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Einen Digit UHD S gibts nicht,sondern einen Digit ISIO STC,Digit ISIO STC+,Digit UHD+ oder DigiPlus UHD S,Technibox UHD S und demnächst den DigiPlus UHD S2 bzw. Digit ISIO S4 !
     
    borussiabvb20220 gefällt das.