1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei neue Receiver von TechniSat ab ca. Q2/2023

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von KTP, 16. April 2023.

  1. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich hatte mich auch einige Zeit mal mit Linux Enigma 2-Receivern beschäftigt.
    Aber benutzerfreundlich ist TechniSat einfach. Da ist das Geld auf lange Zeit gut angelegt.
     
    Joseph Loeffel, zypepse und pomnitz26 gefällt das.
  2. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Habt ihr die neuen schon irgendwo zum Kauf finden können?
    Habe mir am Amazon Prime Day den TechniSat Technibox UHD+ gekauft und werde überlegen, ob ich anstelle der kommenden Receiver diesen nehme.
    Vorteil ist, dass der Technibox UHD+ einen CI+-Schacht hat.
    Schade aber, dass eine Festplatte nicht mehr intern verbaut werden kann.
    Welches Modell mit HD/UHD konnte das noch? Würde ggf. sonst ein solches Modell vorziehen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Enigma ist halt das "falsche" Linux wenn man es Benutzerfreundlich haben will. Da gibts ein besseres OS für.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.199
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    von Technisat? Oder andere?
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  5. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Welches OS gibt's denn alternativ?
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.664
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hättest das von dir bevorzugte Neutrino doch explizit nennen können?
    Eine Liste der wichtigsten oder besten für Neutrino verfügbaren Receiver (mit Nennung der möglichen Tuner-Ausstattungen, Kartensteckplätzen, CI-Steckplätze) wäre für eine Kaufentscheidung hilfreich.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  7. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Von TechniSat :)
    Genau, deshalb gerne mal posten, welches Betriebssystem (Neutrino) und welche Hersteller.
    Neutronen, dachte ich, gäbe es so gar nicht mehr.
    Kenne Neutrino noch von den d-boxen.

    Gerne natürlich auch TechniSat empfehlen. Die kommenden und bereits erhältliche Receiver.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Problem ist eher das es viele Receiver nicht mehr gibt. Von einigen gibt es auch ähnliche, da weis man dann noch nicht ob für alle Komponennten die passenden Treiber vorhanden sind.
    Ganz grob kann man aber sagen das (fast) alle Receiver auf den Enigma läuft auch Neutrino läuft (DM aber nicht!)
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.199
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geräte mit int. HDD nur noch Sonata, ist aber auch gleichzeitig eine hochwertige Soundbar.

    Hier ist quasi der Technicorder STC und der Digit STC in einem Gerät.
    Also Tripple Twintuner, UHD, SATA f. Platte, 2x CI....

    Technicorder STC und der Digit STC gibt es wohl nur noch gebraucht.

    Neu sonst, UHD S und irgendwann S2, mit Alphanummerischem display
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  10. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Herrlich, jetzt blicke ich kaum bis gar nicht mehr durch. :D
    Was haben TechniCorder STC und Digit STC gemeinsam bzw. worin unterscheiden sich beide?
    Hat die Sonata einen CI+-Schacht? Triple Tuner? Sind HDD intern und extern möglich? Hochzeit zwischen den HDDs gibt's nicht, richtig?
    Bei mir wäre es bzgl. Tv-Schrank eine Grage des Platzes. Zudem habe ich ein Nubert 5.1 System mit Denon AVR, dieses ist aber so gut wie nie mehr in Betrieb. Verständlich bei den Stromkosten.