1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei neue Receiver von TechniSat ab ca. Q2/2023

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von KTP, 16. April 2023.

  1. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Kannst du dir Vorteile der neuen kommenden Receiver nennen? Interessant wäre da nur der UHD-fähige wegen Doppeltuner.
    Sorry, meinte die TechniBox UHD S. Den Code ich am Primeday bei Amazon für 176 € statt 219 € bestellt. Ist aber noch nicht versendet.
    Denke auch, dass die neuen Receiver eventuell sogar die letzten sein könnten, die TechniSat bringt. Geht ja alles leider immer mehr in Richtung interner Tuner bei TVs. Software-Updates wird es zweifelsohne für die neuen auch länger geben.
    Wäre mein erster gekaufter Receiver. Hab bisher nur den Sky Q. Deshalb meine etwas wirren Überlegungen :)
     
  2. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.032
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Der Unterschiede zwischen dem DigiPlus UHD S und dem neuen DigiPlus UHD S2 ist praktisch nur der:
    - DigiPlus UHD S -> Nummer des Programmes im Gerätedisplay
    - DigiPlus UHD S2 -> Name und Nummer des Programmes im Gerätedisplay !
    Beide Receiver haben allerdings keine Wechselrahmen für HDDs/SSDs verbaut sondern nur USB 3-Anschlüsse für externe Festplatten ! Ansonsten nur Aufnahmen über Netzwerk auf NAS-Platten ! Die Sonata 1 hat alle 3 Möglichkeiten für Aufzeichnungen -> NAS,Wechselrahmen,USB 3 !
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  3. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Demnach haben dann alle UHD-Receiver KEINEN Wechselrahmen mehr.
    Wenn es der Platz zulässt, wird es dann wohl eventuell die Sonata 1. Vielleicht kommt aber auch da eine Sonata 2.
    Ist ja lange her, dass sich bei TechniSat in Sachen Receivern etwas getan hat.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.694
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit ich weiß, hat auch nur die Sonata zwei CI+ Anschlüsse. Alle anderen haben nur einen CI+ Slot.
    Falls das wichtig ist.
     
    KTP und borussiabvb20220 gefällt das.
  5. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    @zypepse
    Danke für den Tipp! :)

    Gut zu wissen. Zukunftssicherheit ist immer gut. Ärgerlich, dass Sky seine Smartcards für Fremdreceiver gesperrt hat. Sonata 1 wäre ein ideales Empfangsgerät. Gäbe es die Sonata 1 ohne Soundbar, ich würde keinen Moment zögern. So muss ich schauen, wo ich sie positionieren könnte, da mein Panasonic einen Rundfuß hat und ich die Sonata 1 wohl oder über davor stellen müsste.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.694
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das haben sich schon viele gewünscht. Da hat Technisat wohl am Bedarf vorbei entwickelt.
     
    puzip, KTP und borussiabvb20220 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Haben sie aber nicht. Andere Receiver nutzen halt nur Conax oder es sind Geräte die für einen bestimmten Anbieter angeboten werden (die sind aber nicht frei erhältlich).
    Das einzige was Sky gemacht hat ist das sie CI+ Module nicht mehr unterstützen wollen damit man die Karten nicht mit Geräten nutzen kann die auch aufzeichnen können.
     
  8. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist korrekt. Wobei ich aber bis jetzt noch kein professionelles Programm gesehen habe welches das sogenannte "Smart Encoding", also das teilweise neu encodieren des bearbeiteten Videostreams , immer zu 100% sauber hinbekommt. Wenn man ruckeln oder Sprünge in der Lautstärke oder Bildqualität sicher vermeiden möchte dann kommt man um eine komplette Neucodierung nicht herum. Wobei das bei der Leistung heutiger Rechner ja kein großes Problem mehr ist.
    Als ich vor rund 25 Jahren meine ersten Versuche mit Videoschnitt am PC gemacht habe war die Situation noch eine ganz andere. Damals war man schon froh wenn die Festplatte schnell genug war um einen Stream von einer Mini-DV-Kamera unterbrechungsfrei aufzuzeichnen.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.032
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
  10. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.965
    Zustimmungen:
    2.197
    Punkte für Erfolge:
    163
    Niemals (Sonata 2), die Erkenntnis hast du aber eigentlich auch selbst geschrieben.