1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Multischalter an einen Quad-LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Raducanu, 1. September 2015.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Zwei Multischalter an einen Quad-LNB

    Nein, drei bis fünf Wochen, ca. alle zwei Jahre. Zwischendurch werden die sechs benutzten Ausgänge
    vom Octo-LNB auf dem Feriengelände aber dann auch von anderen Gästen benutzt.
    An den zwei ungenutzten Ausgängen habe ich F-Abschlusswiderstände montiert.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Zwei Multischalter an einen Quad-LNB

    Ich stelle mir die Frage, wie ein korrekter Potentialausgleich auszusehen hat, wenn es in den beiden DHH eine separate HES gibt.
    Aber wahrscheinlich gibt es so etwas derzeit auch nicht.

    Prinzipiell würde ich aber davon ausgehen, daß es schon mit einem weiteren Multischalter funktionieren würde, wenn man an die Quad-Ausgänge je einen 2-fach SAT-Verteiler anschließt und den alten Multischalter, der ja anscheinend Quad-Tauglich ist die Auswahl der "richtigen" Ebene machen lässt.
    In jeden der Abgänge zum neuen Multischalter noch einen DC-Blocker einschleifen, und schon kann der zweite Multischalter nicht mehr die Ebenenumschaltung des ersten MS beeinflussen.
    Durch den Verteiler gibt es natürlich eine Dämpfung des Signals. Da ist die Frage, ob der Multischalter das ausregeln kann...
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Zwei Multischalter an einen Quad-LNB

    Dazu zitiere ich hier den Beitrag von Forumsmitglied Dipol:
    Wie man sieht, gibt es eine Lösung, auch wenn sie aufwändiger ist und damit auch teuer in der Realisierung.