1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Multischalter an einem Octa-LNB möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DSL-Andy, 25. August 2014.

  1. DSL-Andy

    DSL-Andy Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Zwei Multischalter an einem Octa-LNB möglich?

    Ein 16-fach Multischalter kann ich NICHT auf dem Dachboden installieren, Grund siehe nachfolgend:

    Im Moment habe ich auf dem Dachboden an einem Multischalter 12 Geräte angeschlossen.
    4 davon laufen vom Multischalter ins Wohnzimmer. Dort benötige ich jetzt aber noch einen 5. Anschluss, bekomme aber kein fünftes Kabel mehr durch das Leerrohr. Daher müsste ich jetzt erst im Wohnzimmer einen Multischalter an diese 4 Kabel anschließen, damit ich noch weitere 4 zur Verfügung habe.
    Darum dachte ich an ein 8-fach-LNB mit je 4 Kabeln an einem Multischalter.

    Was bräuchte ich bzw wie setze ich das am einfachsten/günstigsten um??
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Zwei Multischalter an einem Octa-LNB möglich?

    Oder einen Spaun SMK 5543 zwischen alten Multischalter und LNB klemmen, kostet wahrscheinlich sogar nicht viel mehr, als ein Octo-LNB...

    Vielleicht auch etwas mehr investieren, und etwas mit acht Abgängen nehme, wenn man nicht sicher ist, daß die vier zusätlzichen Ausgänge nicht irgendwann auch wieder zu wenig sind...
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Zwei Multischalter an einem Octa-LNB möglich?

    Uhh das ist schwierig. Sind Geräte Unicable - Fähig?

    Ansonsten müsste man auf dem Dachboden eine kaskadierbaren 4 auf 8 Multischalter setzen, und den alten Kathrein ins Wohnzimmer verfrachten...
     
  4. DSL-Andy

    DSL-Andy Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zwei Multischalter an einem Octa-LNB möglich?

    Und was soll mir der Spaun SMK 5543 bringen? 4 Eingänge, 4 Ausgänge? Versteh ich nicht...
     
  5. PaulchenPanther

    PaulchenPanther Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2x Dream 8000; TF 5000; Sony KDL46HX925; Samsung LE40F86BD; Philips 32PFL7695K
    AW: Zwei Multischalter an einem Octa-LNB möglich?

    Das verstehe ich nicht.
    Egal welche Variante - Du brauchst mehr Leitungen ins Wohnzimmer.
     
  6. DSL-Andy

    DSL-Andy Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zwei Multischalter an einem Octa-LNB möglich?

    Keine Ahnung, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. An was erkenne ich dies? Es hängen viele SAT-Receiver dran, von alt nach jung. Das Modernste dürfte der Vu+ Duo2 sein, der älteste ein einige Jahre alter Standard-Receiver für 30,-
     
  7. DSL-Andy

    DSL-Andy Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zwei Multischalter an einem Octa-LNB möglich?

    Dort hin gehen bereits 4, diese müssen reichen. Mehr Leitungen können nicht mehr verlegt werden. Elektriker hat sich das schon angesehen. Es geht nur einen Multischalter ins Wohnzimmer zu bauen, aber wie dann weiter auf dem Dachboden funktional vorgehen...
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Zwei Multischalter an einem Octa-LNB möglich?

    Lief alles irgendwie etwas nebeneinander her, meine Antworten und Deine Zusatzinfos...

    Spaun SMK 5583F 4xIN 8xTln 4xKaskade out auf den Dachboden, versorgt die 8 Teilnehmer außer Wohnzimmer.
    Vier Leitungen ins Wohnzimmer an die Kaskadenausgänge des SMK 5583F, im Wohnzimmer dann den alten Kathrein Multischalter, der mit fünf Ausgängen aber etwas unterbeschäftigt ist ...
     
  9. DSL-Andy

    DSL-Andy Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zwei Multischalter an einem Octa-LNB möglich?

    Du hattest oben Spaun SMK 5543F geschrieben, daher haben wir wohl aneinander vorgeschrieben.
     
  10. DSL-Andy

    DSL-Andy Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28