1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Multifeedstangen verbinden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von martin91, 10. Mai 2022.

  1. martin91

    martin91 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Die Kabel sind seit 2014 dort. Zumindest bislang habe ich nicht den Eindruck, dass sie porös werden würden.
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.903
    Zustimmungen:
    1.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    solche Aussagen halte ich für Jägerlatein, warum muß ich dies zum ersten Male gerade in diesem board lesen........:sick:
    betreibe 17 Jahre lang an bis zu 9 Schüsseln ( heute nur noch an 4) multifeed mit früher bis zu 38 LNBs.
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Dann waren meine ersten Antennenkabel wohl Lateinisch. Aber das war auch Baumarktware mit Stahlkupfer - Innenleiter.
    2007 die Anlage installiert, 2020 fing das Problem an. Erst ist ein LNB (Auch Baumarktware) rissig geworden und abgesoffen. Dann habe ich versucht, den zu ersetzen, und mir sind beim Abschrauben der F-Stecker auf einer Leiter unterhalb des LNB stehend Stücke des Kabel - Mantels ins Gesicht gekrümelt ...

    Habe dann eingesehen, dass es mit dem Austauschen des LNBs nicht getan ist, und eine Generalrenovierung gemacht ... Hoffe dass ich jetzt länger Ruhe habe - in 13 Jahren könnte es Probleme geben, die Leiter hochzukommen, bin inzwischen Ü60...
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.903
    Zustimmungen:
    1.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    die genannte Problematik (aus früheren Zeiten) ist allgemein in den boards kein Thema. Ein Einzelfall sollte und darf kein Gradmesser sein. Wir wissen, dass auch die Baumärkte seit 10 Jahren bessere Kabel verkaufen.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das Kabel hier angeblich auch :)

    Anadol Brandschutz-Koaxialkabel 135dB, 7mm, 5fach geschirmt,Norm EN 50575, Brandschutzklasse Eca, inklusiv vergoldete F-Stecker

    Kann sogar UHD, 3D und sicher auch Sky-tauglich :)

    Das Beste ist aber die "Aufputzinstallation" :) die Isolierung ist sicher so stark das eine Nagelschelle die man drauf buttert diese nicht verletzt (daher ja auch die DIN18015, in Leerrohren um auch das zu vermeiden ... aber das ist ja auch nur gedruckt und wire nie umgesetzt).
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Immerhin gibt man an, dass der Innenleiter aus "Stahl-Kupfer" ist und dass es NICHT für Erdverlegung geeignet ist ...
    Selbst, wenn es keinen StaKu Innenleiter hätte:

    Die 5-Fach Schirmung wäre mir aber zu viel Gehampel beim Konfektionieren, und ich gehe jede Wette ein, dass das Schirmgeflecht aus Alu ist, und kein verzinntes Kupfer (Da ist das Axing-Kabel weiter oben im Thread auch ohne Tadel).
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    5-fach geschirmt und dazu die mir gelieferten, vergoldeten F-Stecker :) nur damit geht sicher dann UHD ! Kompressionstecker können das mit dem Kabel sicher nicht ?

    Selbst Kathrein hat mal geworben mit weißen Kabeln die voll UV-beständig drin sollten … bis sie mal drauf angesprochen wurden. Bei vielen Kabeln war es sogar oft nur UV-„stabil“.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bekanntlich sparen die Kabelnetzbetreiber jeden nur möglichen Cent. Auch in den letzten 10 Jahren habe ich noch kein einziges Koaxkabel in einem Baumarkt angetroffen, das die Chance gehabt hätte von einem KNB in dessen Materialliste aufgenommen zu werden. Falls ich mir irre, bitte Typen benennen.

    Es gibt zwar kein bisschen schwanger, aber mehr oder weniger uv-beständig schon. Ein weißes KATHREIN LCD 111 versprödet früher als das mit Ausnahme des Mantels vergleichbare LCD 115.

    FAZIT: Vergleichende Tests, welche allein die unterschiedlichen Langlebigkeiten weißer wie schwarzer Kabel objektiv aufzeigen könnten, sind mir weder aus der Fachliteratur noch von Dibkom oder ANGA Competence-Center bekannt.

    Wie ein Beispiel unter TELEKA-Label aufzeigt, von dem ich einige Kilometer TK 115 verbaut hatte, gibt es auch den umgekehrten Fall, dass ein weißes TK 115 deutlich länger als ein schwarzes TK 115 gehalten hat. Dies weil der italienische Hersteller das schwarze Kabel nur für Erdverlegung konzipiert hatte, was aber die Vertreiber nicht wussten und folglich auch nicht publiziert hatten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2022
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.903
    Zustimmungen:
    1.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    tats. scheine ich zu wenig darüber zu wissen, welche Kabel-Qualität beim Baumarkt so über die Theke geht.
    In einem reinen DXer board kauft aber auch niemand seine Kabel im Baumarkt, auch keine Schüssel, auch keine LNB, ja, wenn sich rumspricht, dass ein Baumarkt-Receiver einzelne DX-spezifische Besonderheiten aufweist, dann kauft man ausnahmsweise auch dort, aber nur interessehalber.