1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

zwei Geräte angeschlossen, RTL Gruppe fehlt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Reintsch, 28. November 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: zwei Geräte angeschlossen, RTL Gruppe fehlt

    @Dipol

    ... Reintsch hat schon einen ordentlichen Pegel, denn sonst hätte er mit der ungeeigneten Dose mit einem Gerät auch keinen Empfang der Programme auf S2 gehabt. Die Aussagen "taugt nur terrestrischen Empfang" ist Humbug und auch ist die Dose nicht grundsätzlich für den digitalen Empfang ungeeignet. Solche Aussagen führen dazu, dass im Baumarkt Billigst-Dosen als Dosen für digitalem Empfang gekennzeichnet werden, was bei Markenartikel meist nicht der Fall ist. Außerdem gibt es auch "digitalgeeignete" Dose in Baumärkten erhältlich, die S2/S3 zu stark dämpfen. Für den Digitalempfang zertifizierte Anschlussdosen gibt es nicht, wobei man mit Markenequipment grundsätzlich nichts verkehrt machen kann.

    Man kann nicht einfachen ins Elektrofachgeschäft gehen und einfach so eine geeigente Dose verlangen. Man muß schon wissen, welche Dose man benötigt. Nur zu sagen, dass die "digitalgeeignet" sein muß, reicht da nicht aus.
    In Mietobjekten ist häufig eine Verteilung in Baumstruktur vorhanden. Da kann man nicht einfach so die vorhandene Dose gegen irgendeine andere Dose austauschen. Dabei könnte es Probleme mit Nachbarn und Vermieter geben. Grundsätzlich sollte zwecks Austausch der Dose der Eigentümer der Hausverteilung angesprochen werden ...
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: zwei Geräte angeschlossen, RTL Gruppe fehlt

    @mischobo

    Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen? Wo steht taugt nur für terrestrischen Empfang? Ich gehe doch davon aus dass nicht nur KDG und KBW, sondern auch Unity eine Liste der zertifizierten Materialien hat.
    So eine überhebliche Humbug-Reaktion hast du bei deinem Fachwissen überhaupt nicht nötig. Wenn sich dein Blutdruck wieder normalisiert hat und du nochmals nachliest wirst du auch erkennen, dass nicht allgemein von "digitalgeeignet" sondern explizit von der Eignung für die digitale BK-Nutzung von S02 und S03 die Rede ist.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: zwei Geräte angeschlossen, RTL Gruppe fehlt

    ... der digitale Kabelempfang stellt keine besonderen Anforderungen an die Hausverteilung und aus diesem Grund gibt es bei den Kabelnetzbetreiber auch keine speziell zertifzierten Materialien. Was die Dosen angeht, spielt die Konzeption der Hausverteilung eine wichtige Rolle und danach richtet sich dann auch, welche Dosen geeignet sind. Ob Analog- oder Digital-TV spielt dabei überhaupt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass die Dose den erforderlichen Frequenzbereich herausgibt.

    Hier im Forum verbreitet sich die Unsitte bei jedem ach so kleinen Problem gleich "neuer 862MHz-Verstärker" und "ungeeignete Dose" zu schreien und bei letzterem werden dann bestimmte Dosen empfohlen, ohne das Details über die Hausverteilung bekannt sind.

    Jemand der von dem Thema überhaupt keine AHnung hat, rennt in den Baumarkt oder ins Fachgeschäft und verlangt explizit die hier empfohlene Dose. Zu Hause wird die Dose ausgetauscht und es erfolgt die Ernüchterung. U.u. haben dann Nachbarn keinen oder gestörten Empfang. Auch wenn diese das auf Unitymedia schieben werden, konnte das unangenehme Folgen. Auf die Beschwerden hin, kommt ein Techniker von Unitymedia und findet das Problem. Da das Problem in der Hausverteilung zu finden war, wird der Technikereinsatz in Rechnung gestellt und wer wird den Einsatz dann wohl bezahlen müssen ? Es ist auch nicht unbedingt von Vorteil, wenn man sich den Unmut von Nachbarn und Vermieter auf sich zieht.

    Wer zur Miete wohnt, sollte grundsätzlich erst einmal den Vermieter ansprechen. Der sollte wissen, wer für die Wartung der Hausverteilung zuständig ist. Ggf. muß er selbst einen Techniker beauftragen, das Problem zu beheben. Der Mieter sollte nicht an der Antennendose "'rumfummeln".

    In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass der Vermieter auch Kosten für die Wartung der Hausverteilung mit den Kabelentgelten kassiert. Wenn dann mal ein Problem gibt, das defintiv in der Hausverteilung verursacht wird, wird sich gedrückt. ...
     
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: zwei Geräte angeschlossen, RTL Gruppe fehlt

    Da hast du Recht!
    Dann meckern die Leute auch noch,das man nur noch zertifizierte Geräte angedreht bekommt.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: zwei Geräte angeschlossen, RTL Gruppe fehlt

    ... habe mir sagen lassen, dass man die Zwangsreceiver eingeführt hat, damit der Aufwand des eh schon überlasteten Supports reduziert werden kann. U.a. aus diesem Grund wurde Mascom die Unterstützung von Unitymedia-Karten im Alphacrypt untersagt und u.a. diesem Grund werden I02-/UM02-Karten nur gegen Aufpreis herausgegeben.

    Der UM-Support steht eigentlich nur Kunden mit Einzelnutzungsvertrag und Mieter deren Vermieter entsprechende Verträge mit Unitymedia haben. Aber der UM-Support wird sehr häufig für Probleme in Anspruch genommen, die außerhalb im Zuständigkeitsbereich zu finden sind. ...
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: zwei Geräte angeschlossen, RTL Gruppe fehlt

    @mischobo

    In diesem Thread hast du in Kenntnis der Kanalbelegung unstrittig als erster auf die Dämpfungsproblematik mit S02 und S03 hingewiesen. Dass die Kabelbox auf dem Radioanschluss die Kanäle wiedergibt wurde von dir sicherlich auch registriert aber geflissentlich übergangen. Menschen mit innerer Größe vergreifen sich nicht im Ton oder entschuldigen sich wenn es ihnen doch mal unterläuft. Deiner Forderung, dass nur qualifiziertes Personal die Dose wechseln sollte stimme ich vorbehaltlos zu. Die Frage ist aber schon angebracht, warum du so ein flammendes Plädoyer nicht gleich vorgetragen hast. Auch der Versuch die Frage nach der Materialzertifizierung auf die Kabelboxen zu verengen spricht für sich.
    Wenn du deine Fachkompetenz nicht durch weitere Verbalausfälle mindern willst, erst den Schaum vom Mund abwischen, Text lesen und dann sachlich darauf eingehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  7. Reintsch

    Reintsch Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: zwei Geräte angeschlossen, RTL Gruppe fehlt

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich soeben um eine neue Dose kümmern, nach dem Feiertagsstress hab ich jetzt Zeit dafür. Bei Conrad gibt es aber allein von Axing (BSD 4-xy, BSD 20-11, usw.) schon ne Menge Dosen, welche brauch ich? Warauf muss ich achten?
    Eure Dikussion schreckt mich dazu noch ab überhaupt irgendwas zu machen. Obwohl ich vom Hausverwalter grünes Licht hab, das selbst zu machen. In meine Dose läuft nur ein Kabel rein und keins raus. Kann ich dann trotzdem den Empfang der Nachbarn stören?

    gruß
    Reintsch
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: zwei Geräte angeschlossen, RTL Gruppe fehlt

    Hallo Reintsch,

    die BSD 4-00 ist eine Stichleitungsdose, die darf nur nach einem Stichleitungs-Abzweiger als Einzeldose eingesetzt werden. An Verteilern müssen zur Einhaltung der Entkopplung Richtkopplerdosen montiert werden, wobei pro Stammleitung auch mehrere Dosen installiert sein können. Reihensteckdosen koppeln weniger Pegel aus, falls du nur eine Reihensteckdose brauchst, nimm eine BSD 4-10 oder 4-14. Ansonsten erst die 4-14 und dann die 4-10 am Zweitanschluss.
    Stammleitungen sind bei ordnungsgemäßer Installation am Abschlußwiderstand in der letzten Dose zu erkennen. Wenn wie bei dir keine weiteren Steckdosen nachgeschaltet sind, ist das Risiko andere zu stören überschaubar.

    Leider ist deine No-Name-Dose HQ CX Wallbox2, Coax1 End, Wall Outlet FM/TV terminated nicht eindeutig zu identifizieren. Coax1 End dürfte aber auf eine Stichdose hinweisen, der Begriff "Enddose" ist eigentlich verpönt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2008
  9. Reintsch

    Reintsch Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: zwei Geräte angeschlossen, RTL Gruppe fehlt

    Hallo Dipol,

    vielleicht hilft dir das weiter: Vor der NoName Dose, die ich selber montiert habe war eine fuba GAD 237 eingebaut (sofern ich das richtig entziffert habe).
    Hab ich grad nochmal rausgekramt.

    gruß
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: zwei Geräte angeschlossen, RTL Gruppe fehlt

    Leider ist fuba Pleite und die Typenart online nicht mehr zu ermitteln. Kann morgen im Büro evtl. in einem alten Fuba-Katalog nachsehen.
    Hatte die Steckdose nur eine oder zwei Klemmen? Bei einer Durchgangsdose hätte ein Abschlusswiderstand auf der zweiten Klemme liegen müssen.