1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Fernseher, eine SAT-Buchse

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Sammy Sam, 30. Oktober 2023.

  1. Reschi

    Reschi Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hatten früher in der Wohnung nur EINEN SAT-Anschluß vom Vermieter. Mit einer Weiche konnte ich zwei SAT-Receiver und zwei Fernseher anschließen und wir konnten alle Programme EINER Ebene (H oder V) zugleich schauen.
    Das funktioniert auch heute noch so, nur wenn jetzt auf einen Endgerät ein HD-Sender geschaut wird, ist auf dem zweiten Endgerät nichts mehr möglich ?! Kann mir das jemand technisch erklären ?
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Verschiedene Ebenen …
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ob HD oder kein HD spielt keine Rolle. Ursache ist wie erwähnt allein die Verteilung der Sender auf den Satebenen. Deutsche HD-Sender gibt es halt auch allen 4 Ebenen.
    Nur mal die wichtigsten HD-Sender genannt:
    Horizontal Low: ARD/ZDF/alle Dritte/One/Phoenix/arte/TS24/ZDF neo/HD+ Hauptsender
    Vertikal Low: Kika/ZDF Info/3Sat
    Horizontal High: HD+ Nebensender
    Vertikal High: HD+ Vielfalt
     
    satmanager gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    Wenn das nicht Unicable ist geht das auch so nicht ,
    so eine Lösung genügt wenn man in der Stuben den TV schaut ,
    dann TV dann ausschlatet und im Schlafzimmer dann weiter 2. TV weiter schaut .

    Wenn mehrere Bewohner in einem Haus sind macht man so was heute mit einer Sat Kopf Station, da werden die Sat Sender in Kabel TV Frequenzen umgewandelt ,
    es spielt dann keine Rolle mehr wie viel Geräte pro Haushalt gleichzeitig genutzt werden .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Juli 2024
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Alles geklärt , und dann das ? Hut ab

    Und dann sieht man heute noch das "Edit" und lacht sich noch mehr ins Fäustchen. Aber das hat er doch jetzt schon so oft erklärt bekommen dass es doch wirklich langsam mal verstanden worden sein muss ...... Hier aber der Oberhammer-Beitrag :)
    Kötzchenbildung bzw. Empfangsstörungen bei LG-OLED TV und Kathrein
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2024