1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei deutsche Sender stellen Satellitenverbreitung komplett ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2025.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.020
    Zustimmungen:
    18.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Thema ist aber die Sat-Abschaltung.
    Niemand, außer die bei dir vor Ort, kann eure Kabeleinspeisung nutzen.
    Und nun reicht es mir aber.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.314
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, aber fast jeder der Kabel hat kann den Sender schauen, also fast die Hälfte aller TV Zuschauer.
    Mir auch.
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    @Gorcon Klingonisch klingt auch merkwürdig für uns Ösels.
     
  4. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Im Kabel nur bei PYUR. Von der Hälfte aller TV-Zuschauer in Deutschland kann da keine Rede sein.
     
    seifuser gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier oben im Land hat die Vodafone auch, davon ab haben die meisten in Deutschland Internet, ja auch die ältere Generation im hohem Masse, dies wurde anderswo längst eingehend diskutiert, bitte hier und heute mal nicht, und somit könnte hilfsweise die überwiegende Mehrheit der Deutschen bei Bedarf die Kanäle sehen, man rechne mal alle Kabelnutzer, welche die Sender empfangen könnten plus alle Nutzer mit Internet durch. Und natürlich ist das der Grund, warum mances Programm sich so langsam von manchem Übertragungsweg verabschiedet.
     
  6. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Lilo TV noch immer bei Vodafone im Kabel?
     
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, gepennt, ich war bei den Sendern, um die es initial im Thread ging (kippt sich eiskaltes Wasser über den Kopf zum wach werden … hilft nichts… geht ins Bett). Sorry.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ich bin ja ausgewanderter Bayer und Bayern und Österreich sind sich in ihrer Sprache sehr ähnlich. Das finde ich außerordentlich gut. Und wenn ich mir anschaue, wie das Deutsch hier im Forum schon (absichtlich und unabsichtlich) verschandelt wurde und wird, dann bin ich recht froh, dass wir uns hier ein wenig abgrenzen können.
     
    buko und hexa2002 gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.798
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich hab auch die ganze Zeit gedacht es ging um die zwei Sender, die im Artikel stehen. Aber 99% der Beiträge hier haben gar keinen Bezug zum Artikel.
     
  10. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Rächtschraipunk ist halt wichtig...