1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Ausfälle zwischen 18:30 und 19:15

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von huetchen, 27. Juli 2005.

  1. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Zwei Ausfälle zwischen 18:30 und 19:15

    Man sollte bei starkregenbedingten Ausfällen daran denken, dass die sowohl den Uplink als auch den Downlink treffen können. Wenn die ganze Satellitenposition (und in der Regel auch die Nachbarsatelliten) Funkstille hat, isses logischerweise der Downlink. Im andern Fall betrifft es nur einzelne Transponder.
     
  2. huetchen

    huetchen Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Zwei Ausfälle zwischen 18:30 und 19:15

    Moin,

    nach 17:30 Uhr bin ich schlauer. Da kommt der Fachmann mit dem Meßgerät ;-).
    Bin eigentlich davon ausgegangen das ich eine ordentliche Schlechtwetterreserve habe mit einem 90er Dish.
    Kann mir das mal einer verständlich entschlüssen( ist von diesem Sat-Shop Tool) :
    PLZ 44575

    Standort C-Rauxel, 51.55 N 7.32 O

    Satellit/Position : Astra 1B+C+E+F+G+H, 2C/19.20 Ost
    Azimutwinkel : 164.96 ??
    Relativer Azimutwinkel : 15.04 Ost ??
    Elevationswinkel : 29.96 ??
    Polarisationswinkel : -2.28 ??
    Danke!
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwei Ausfälle zwischen 18:30 und 19:15

    PLZ 44575 -> na die Angabe solltest du kennen

    Standort C-Rauxel, 51.55 N 7.32 O -> da befindet sich CR geographisch

    Satellit/Position : Astra 1B+C+E+F+G+H, 2C/19.20 Ost -> hast das Programm wahrscheinlich nach Astra 1 gefragt.

    Azimutwinkel : 164.96 ?? -> um von CR zum Satelliten zu kommen drehe dich von Norden "rechtweisend" (also über Osten) um 164.96 Grad

    Relativer Azimutwinkel : 15.04 Ost ?? -> das entspricht 15.04 Grad östlicher als Süd

    Elevationswinkel : 29.96 ?? -> dann schau 29,96 Grad von der Horizontalen aus aufwärts. Nun müsstest du die Satelliten sehen.

    Polarisationswinkel : -2.28 ?? -> kippe jetzt den Kopf (äh, das LNB) um 2,28Grad nach Osten, damit die Polarisationsentkopplung optimal ist

    Danke -> Bitte. Aber glaube jetzt ja nicht das du nur mit einem Winkelmesser die Antenne optimal ausgerichtet bekommst.
     
  4. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwei Ausfälle zwischen 18:30 und 19:15

    Falls Du meinst, ein paar veranschaulichende Bildchen könnten nicht schaden, trage die Daten für den Satellitenstandort und für Deinen hier ein:

    http://www.satlex.de/de/azel_calc.html

    Da wird Dir geholfen. Und vergleiche ruhig die Winkel, die da rauskommen, mit denen, die Du schon hast.
     
  5. huetchen

    huetchen Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Zwei Ausfälle zwischen 18:30 und 19:15

    @KlausAmSee

    Da waren ein paar Fragezeichen an den betreffenden Stellen :rolleyes: ;) :D .

    Ich fummel da nicht selbst rum, wollte nur mal sehen ob ich einen der Messwerte irgendwo im Meßgerät der Firma sehen kann.

    @tollhans

    Danke für den Link
     
  6. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwei Ausfälle zwischen 18:30 und 19:15

    Ich fürchte, der Experte wird Dir durch die Blume sagen, dass Dein Alarm etwas voreilig war. Das ist (für Dich) eigentlich nicht schlimm, aber wenn mal eine echte Störung ist, wird er sich vielleicht Zeit lassen.

    Ich fürchte, Du hast übersehen, dass das mit dem Reinigen unter Verarschung fällt. Weil Du den Ausfall dramatisierst, heißt das nicht, dass andere ihn wichtig oder ernst nehmen.

    Schlechtwetterreserve ist ein meist überschätzter Begriff. Vor Ausfällen wegen Starkregens schützt das nicht.

    Die von Dir angegebenen Winkel sind i. a. nicht auf Messgeräten abzulesen.
     
  7. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: Zwei Ausfälle zwischen 18:30 und 19:15

    Hallo,

    gestern ging um ca 21.15 Uhr in Aachen ein gewaltiges unwetter mit Platzregen und gewitter runter. Für ca 5 Minuten war alles futsch, selbst die starken Transponder, welche hier mit 10,7 dB (also über Vollausschlag) rein kommen.
    Nach einigen Minuten war die Qualität wieder bei ca 3,0 dB und die Kiste lief wieder.
    Damit muß man wohl leben.
    Und tschüß
     
  8. huetchen

    huetchen Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Zwei Ausfälle zwischen 18:30 und 19:15

    Erstens lasse ich mich ungern verarschen, ich nehme an das geht Dir genauso.
    Zweitens dramatisiere ich nichts, zumindest nicht bewußt. Wenn Du 2 Komplettausfälle hast und Dich erst seit zwei Wochen mit dem Thema Sat beschäftigst wärst Du vermutlich auch beunruhigt.

    Aber was versuche ich mich hier zu rechtfertigen.
    Deutliche Worte in Ehren, aber auf Deine Beteiligung kann ich demnächst zu meinen Problemen getrost verzichten. Also verschone mich bitte mit Deiner Aroganz.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Zwei Ausfälle zwischen 18:30 und 19:15

    Hallo huetchen.

    Das Problem mit den Ausfällen kann schon mal vorkommen, besonders im Sommer.

    Zum Beispiel kann bei Dir das schönste Wetter sein, wenn wie gestern in Köln ein so schweres Unwetter niedergeht, dann ist der Uplink des kompletten RTL-Pakets gestört und Du empfängst alle Sender der RTL Gruppe nicht mehr. RTL sendet sein Programm von Köln aus an den Satellit. Dann sind oft auch bei den Kabelgesellschaften diese Sender weg, da diese die Programme an ihren Kopfstationen auch über Satellit empfangen. Das ist technisch bedingt und nicht zu ändern. Siehe auch hier

    Vorige Woche war es das selbe Spiel mit der Pro7/Sat1 Gruppe, als im Süden diese Unwetter waren. Pro7 schickt seine Sender über München nach oben.

    Mit der Schlechtwetter-Reserve ist das auch so ne Sache. Bei oben genannten Fall (Uplink gestört) nützt Dir auch keine 3m Schüssel.

    Nur wenn es bei Dir regnet/schneit, hast Du mit entsprechender Reserve etwas länger Empfang als bei einer kleineren Schüssel, Allerdings gilt das auch nur bedingt. Geht ein richtig schweres Unwetter nieder, nütz Dir auch hier ne Schlechtwetter-Reserve wenig.
    Dazu muss das Unwetter nicht unbedingt genau über dir abgehen, es kann auch ein paar Kilometer weiter sein, da die Schüssel die Signale ja nicht senkrecht von oben, sondern schräg von oben empfängt.

    Hoffe, ich konnt es verständlich erklären...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2005
  10. huetchen

    huetchen Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Zwei Ausfälle zwischen 18:30 und 19:15

    Ja, das habe ich verstanden, bzw. teilweise konnte ich die Dinge schon vorher einordnen.

    Was mich ein wenig stutzig macht ist foldendes :

    Im EG und im DG waren zwei gleiche Receiver an. Im EG war ca. 2 min länger ein Bild da. Als bei beiden das Bild weg war, hatte ich an den Receiveranzeigen (ich weiß, die sind nicht unbedingt Aussagekräftig) jeweils volles Signal, aber 0%Qualität.

    Die danach zweimal aufgetretene Klötzchenbildung hatten beide.