1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Antennen über T-Stück an einen Eingang anschließen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Yeti82, 9. September 2004.

  1. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    Anzeige
    AW: Zwei Antennen über T-Stück an einen Eingang anschließen?

    Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Hatte leider nicht so viel Zeit, ausgiebig fern zu sehen. War gestern erstmal damit beschäftigt, selbst in die Glotze zu kommen (Die 100 nervigsten Sommerhits, man sieht mich bestimmt bei der einen oder anderen Kamerafahrt ;) ).

    Spaß beiseite. Habe mir also beim MädchenMarkt eine Radioweiche släsch umgedrehtes T-Stück släsh zwei-Antennen-in-den-Receiver-reinmachen geholt. Nur 4,79 Euro!
    Dafür bin ich ziemlich begeistert. Ich wusste ja schon, dass es funktionieren würde, aber ich habe echt nix zu meckern.
    Vorher schwankte der Signalpegel immer so zwischen 70 und 80% (selbst beim besten Bouquet), jetzt schwankt er zwischen 80 und 100! :) (Prozentangaben sind Schätzungen meinerseits des Verhältnisses der sichtbaren Stricheanzahl vs. mögliche Stricheanzahl)
    Die Signalqualität ist dadurch eigentlich immer perfekt (hatte bisher noch keine Ausfälle, außer auf 66, s.u.)

    Einzig und allein der Kanal 66 ist nicht besser geworden, aber das war ja zu erwarten, weil dort über die Hausantenne gar nix reinkommt. Aber 65 ist auch ein bissel besser geworden, vorher war dort über die Hausantenne nur 10% verfügbar (wenn überhaupt).

    Einen riesigen Nachteil hat das Ding auch: Jetzt hängt der Receiver am hinteren Ende des Videorecorders (steht drauf), damit er nicht schräg steht durch die beiden Antennenkabel, die sich am Receivereingang kreuzen. Dadurch ist der Fernbedienungswinkel schlecht geworden, da DVD, VCR und Receiver übereinander auf einem ca. 1,50m hohen Schrank stehen. Naja, ist zu verschmerzen. ;)

    Kann ich also nur empfehlen!
     
  2. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwei Antennen über T-Stück an einen Eingang anschließen?

    Gratulanz.
    Den letzten Teil verstehe ich nicht ganz, aber ich habe die Vermutung, dass das släsh-Stück am Receiver hinten dransteckt und keine horizontale Position einnehmen kann. Ich hatte zumindest das Problem. Auch wenn mich viele Dämpfungs-/Qualitätsfreaks jetzt gerne erschlagen würden: Ich habe einfach zwischen dem zwei-Antennen-in-den-Receiver-reinmachen-Stück und den Receiver ganz frech noch ein Kabel gehängt. Damit verschwindet das berüchtigte Ding hinterm Schrank.

    Ich hab das grade mal in wochenlanger Arbeit und mit verschwenderischem Aufwand aufgezeichnet: http://www.tinyimage.de/image.php?img_id=4533

    Vielleicht ist das ja noch eine kleine Kettensäge für dich am Schluss.
     
  3. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Zwei Antennen über T-Stück an einen Eingang anschließen?

    Genau das ist mein Problem. Das T-Stück zwingt mich dazu, den Receiver ans hintere Ende des VCRs zu stellen, wenn ich ihn nicht "querstellen" will (T-Stück geht nur vertikal rein, wie du sagst).
    Dadurch wird der Winkel von der Fernbedienung zum DVB-T-Receiver extrem schlecht, weil der sich nun von der Fernbedienung aus gesehen hinter dem VCR versteckt.
    Hab das auch mal aufgezeichnet:
    [​IMG]

    P.S.: Ich werde es mal mit einem (möglichst kurzen) Stück Kabel dazwischen probieren, danke!

    P.P.S. (18:52 Uhr): Ich hab echt manchmal ein Brett vorm Kopf. Rechts neben dem oben aufgemalten "Gerätestapel" (der noch DVD-Player und Analog-Sat-Receiver beinhaltet) steht der Fernseher etwas niedriger und zwischen den Boxen (die mangels Platz auf dem Tehfau stehen) ist gut Platz für meinen DVB-T-Schatz. Also steht er jetzt dazwischen, zwar auch ein bisschen nach hinten versetzt, aber die FB funzelt sogar vom Boden aus. ;)

    Also: Thread geschlossen! Danke! Gute Nacht! Wir lieben Euch! :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2004
  4. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwei Antennen über T-Stück an einen Eingang anschließen?

    Ich habe zwar jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber eins würde mich interessieren:

    2 passiv-Antennen koppeln geht, kein Problem
    1 passive und 1 aktive Antenne, auch kein Problem
    aber wenn 2 aktive Antennen mit T-Stück gekoppelt werden, schießt man dann nicht u. U. eine damit ab ? (nur mal allgemein gefragt)
     
  5. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Zwei Antennen über T-Stück an einen Eingang anschließen?

    Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil ich eben auch "nur" eine aktive und eine passive dran hab.
    Aber wenn du schon beide verstärken musst, um ein halbwegs anständiges Signal zu bekommen, würde ich mir echt überlegen nicht vielleicht nur eine gute (LogPer?) zu kaufen. ;)
     
  6. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwei Antennen über T-Stück an einen Eingang anschließen?

    War ja auch nur so der Neugierde halber gefragt - nicht aus konkretem Anlass.
     
  7. ThomasH2

    ThomasH2 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Zwei Antennen über T-Stück an einen Eingang anschließen?

    interessanter Thread.
    Ich habe ja hier viel schwerwiegendere Probleme als Ihr :D .

    Zu den aktiven Antennen:

    Das sollte funktionieren, da selbige eine +5V Spannung über das Koaxialkabel erhalten. D.h., die Spannung liegt dann direkt an beiden Antennen an, wenn das T-Stück selbige durchläßt!

    Wenn ich mich so an alte Netzwerke (Cheapernet 10Mbit) erinnere, da hatten wir auch T-Stücke ohne irgendwelche LC-Glieder drinnen. Es war nur wichtig, dass man direkt vom T-Stück in die Netzwerkkarte gegangen ist!

    D.h., das würde bedeuten, dass man den Pseudoausgang des T-Stücks direkt mit dem DVB-T-Empfänger oder einem Antennenverstärker koppeln muss.

    Zu meinem Problem:

    Hat die Antennenparallelschaltung schon jemand im Auto versucht? Ich fahre z.Z nur mit einer Dachantenne + 20dB Verstärker + Digipal 1 durch die Gegend
    (Selbstverständlich habe ich TV nur für den Beifahrerer aktiviert). Ich hätte die Antennen aber lieber im Stoßfänger versteckt.

    Messt mal Eure T-Stücken mit einem Ohmmeter durch. Wenn der Innenleiter Durchgang hat, dann dürfte der Stecker vermutlich 1:1 verbunden sein.
     
  8. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Zwei Antennen über T-Stück an einen Eingang anschließen?

    Angebär! Wenn ich will, kann ich noch ein viiiiel größeres Problem haben als du! :p
    Sorry, hab leider kein Ohmmmmeter zur Hand. Kann nur selber "ommm" machen. Just kidding.

    Ich würde es einfach ausprobieren, was soll daran soviel anders sein im Auto als zuhause?!
     
  9. ThomasH2

    ThomasH2 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Zwei Antennen über T-Stück an einen Eingang anschließen?

    ja klar werde ich das demnächst testen. Den Tipp habe ich ja heute erst gelesen :).