1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwangsweise T-Com Bridge?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Flixikus, 27. Mai 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hoerni1000

    hoerni1000 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Zwangsweise T-Com Bridge?

    Naja irgendwie schon auch - ist zumindest eine echte Alternative - einfach mal testen - wie gesagt ich bin voll zufrieden - endlich keine WLAN Verbindungsschwankungen mehr - ist gerade bei ip-tv wichtig!
    ;)
     
  2. Best Company

    Best Company Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwangsweise T-Com Bridge?

    Welche Erfahrungen habt ihr mit der Bridge gemacht? Ich habe sie vor mir liegen, werde sie aber erst anschließen, wenn mein IP-TV auch über Kabel richtig läuft.

    Was mich aber am meisten interessiert. Was ist eigentlich, wenn der Media Receiver 300 über die Bridge läuft, dazu der PC mit dem Internet verbunden ist und jemand telefoniert gleichzeitg über den Splitter. Bleibt das alles stabil?
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Zwangsweise T-Com Bridge?


    Ups. Da habe ich wohl bisl überlesen. Gut Gut. ^^

    Also ausprobieren würde ich es auf jeden Fall. Es wurde bereits für VDSL25 das 200DLAN Modul ausgetestet und funktioniert einwandfrei. Da muss sich der User (glaube frankmuc??? ^^) dazu äußern. Wie es für die 16+ Leitung aussieht kann ich aber nicht sagen. Sollte aber dann auch zuverlässig arbeiten.
     
  4. hoerni1000

    hoerni1000 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Zwangsweise T-Com Bridge?

    wie gesagt - einfach mal in den mediamarkt latschen und so ein ding mitnehmen - zu hause behutsam auspacken und ausprobieren - bei problemen das ding wieder innerhalb 14 tagen zurückbringen oder bei gefallen online kaufen :rolleyes: - z.b. hier als 4fach Switch:

    Powernet-200MBit - CONNECTED24.DE - Allnet Powerline 200Mbit Switch 4x RJ45 10/100Mbit ALL168208

    plus den, der an den router angeschlossen wird:

    Powernet-200MBit - CONNECTED24.DE - ALL168205 200Mbit Powerline Bridge HomePlug AV

    so kann man bis zu vier geräte (z.b. IP-Settopbox, PS3, Notebook, PC, usw) an den Switch anklemmen - 200 MBit Durchgangsleistung sollten für alle Geräte ausreichen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.