1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Das ist technischer Unsinn. Eine 480x576er Auflösung kann niemals besser als die volle analoge PAL-Auflösung sein. Ich gehe auch immer von einer störungsfreien analogen Bildqualität aus. Liefert die ein Kabelnetzbetreiber nicht, muß er dies reparieren.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Das schafft kein Anbieter, auch nicht Dein T-Home.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Das ist nicht falsch.

    Wenn analog schon schlecht ankommt kommt auch das digitale signal schlecht an. Und dann kann es auch da zu Problemen kommen.

    Das ist reine Logik...

    Das gute an digital ist aber die größere fehler unanfällgkeit. Trotzdem bleibt das signal schlecht...

    Und ich denke nicht das grieseln bei guten anlagen zur allgemeinheit gehört.
    Bei uns gab es analog nichts grieselndes.

    Und man hat den Unterschied durchaus bemerkt zwischen tele5 analog und den früher unterirdischen digitalen Kanal.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Das interessiert mich. Hast mal ne Quelle für diese Aussage?

    Gruss
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger


    Das stand irgendwo im KDG-Forum:
    http://www.kdgforum.de/index.php?sid=7418c5578901b235bddfc7fa4b3dddbc

    Ich glaube es ging dabei um die Sat-Digitalisierung von Bloomberg.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Tja, um das zu beurteilen müsstest Du herkommen.... ;) ;) ... jedenfalls bin ich nicht der Einzige der das behauptet. Und mir wurde es live und in Farbe bestätigt...
     
  7. Couch_Potato

    Couch_Potato Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma 2D mit 107cm
    Sky HD+ 2TB Pace Receiver
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 820
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 835
    2x Humax9700C Receiver
    Sky komplett/ Netflix/ Amazon Prime
    2x iPad (7,9" und 9,7")
    nVidia Shield K1 Android gaming Tablet 8"
    Medion Android Tablet 10"
    Samsung Galaxy Note4 5,7"
    LG Stylus 5,7"
    Fritzbox7490
    Hyrican Gaming PC Win8.1
    Marantz PM6005 und CD6005
    Yamaha AV-Receiver 301
    Beyerdynamic DT990Pro black edition
    Philips Fidelio X2
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Mir persönlich ist die Zwangsdigitalisierung ein Dorn im Auge. Analog würde ich gerne behalten wollen, einfach auch weil man die Analogprogramme mit den Geräteinternen Tunern nutzen kann und keine zusätzlichen Geräte bräuchte. Außerdem ist es so viel einfacher.