1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2008.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Ich habe diesen Beitrag repräsentativ ausgewählt, könnte aber fast jeder beliebiger sein... Das obige stimmt natürlich nicht, die zusätzlichen Karten kosten nur eine einmalige Gebühr und für "Kabelanschluss-Haus" Kunden kostet die erste SC 2,90/Monat.

    Aber egal, was ich sagen will ist Folgendes: Ihr habt offenbar immer noch nicht verstanden, dass die Kabelnetzeigentümer und Betreiber kein Wohlfahrtsverein sind, sondern durch knallharte Grossaktionäre betriebene Unternehmen. Die müssen einfach mehr Geld verdienen um entspr. Renditen zu produzieren. Deswegen sind die Omas in Eikes Haus, die ihre 4 Programme analog sehen wollen und dafür 5 Euro/Monat zahlen einfach nicht die Zielgruppe - denn die können, wie korrekt angemerkt, einfach DVB-T nehmen, das ist dank der Subventionen und GEZ-Ennahmen ohne zusätzliche Kosten zu bekommen. In diesem Fall dienen die 5 Euro eher einer Abschreckung.

    Die Zielgruppe sind Kimingo & Co. (mich zähle ich dazu), die Pay-TV Programme wollen, Mehrwertdienste (TiVo, VoD, Programmarchive...), Datenübertragung, etc.. Das sieht man ganz klar, wenn man sich die neue Produktstruktur z.B. der KD anschaut: Die Produkte "Kabelanschluss-Wohnung", mit DOCSIS Breitbandanbindung aller Wohungen im Haus, und digitaler Versorgung für alle Parteien gehen in die Richtung. Was noch fehlt ist ein "rundes" Angebot an Inhalten welches dieser Infrastruktur gerecht wird - etwas in der Art von T-Home's Entertainment...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2008
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger


    Dir gehts doch mit Deinem Anbieter nicht schlecht, und Du kannst doch auch
    einigermassen zufrieden sein. Habe mir die Homepage angeschaut und lese
    Deine Postings. Also es gibt Schlimmere...:eek:
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Du versuchst immernoch die Leute zum PAY-TV zu missionieren, darum gehts hier nicht!!!
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Nein, gehe mit der Zeit und missioniere allenfalls um den Genuss von Digital-TV überhaupt. Und darum geht es. Warum ein Auslaufmodell auf Teufel komm raus noch 4 Jahre festhalten, was dann eh abgeschafft wird. Die 4 Jahre und das damit verbundene rausgeschmissene Geld kann anderweitig verwendet
    werden! Und der damit verbundene Platz ebenso.

    Von Pay TV an sich war noch nicht mal die Rede....
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Keine Sorge, ich hab das schon verstanden. ;) Es muß mich als potentiellen Verbraucher aber nicht interessieren. Interessant für den Verbraucher ist das Preis/Leistungsverhältnis. Ist es für eine breite Masse nicht attraktiv genug, werden die Kundenzahlen sinken, das ist genauso simpel.
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Mein Vorschlag für SAT und Kabel analog:

    1. ARD
    2. ZDF
    3. regionales Dritte (über SAT die 4 größten)
    4. RTL
    5. Sat.1
    6. Pro 7

    Alle anderen Kanäle/Sender würde ich analog zum 01.06.2008 abschalten. Keine lange Übergangszeit oder Wartefrist, die Leute würden sonst ewig warten. :eek:
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Auch das ist wieder wahr. Um das Preis-Leistungsverhältnis mit dem Angebot und der Nachfrage zu vergleichen, und ob das für die breite Masse attraktiv genug ist, kann man aber erst feststellen, wenn Digital Only der Fall ist!
    In den USA gehen dahingehend kommenden Februar die Lichter aus!:D
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Das merkt man, wenn also für die reine Weiterleitung von analogen Programme im Einzelanschluss 32 Mark verlangt werden ist allein dies schon Abzocke. Schlimmer ist es wenn künftig zwangsweise auf Digitale umsteigen muß und nochmals Zusatzgebühren verlangt. Es geht nicht um PAY-TV. Es geht schon allein um diese "Grundabzocke".

    Sorry, und wenn KDG mit einer Vormachtstellung mit 32 Mark pro Kabelanschluss keine schwarzen Zahlen schreiben kann zeigt dies nur das dieses System zu teuer, unflexibel und überholt ist.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger


    Nein, alle weg, und zwar radikal zum 1. Januar, nötigenfalls per Gesetz!
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    lol? 8 Tage?
    Also bitte ein bisschen Zeit sollte man schon haben.

    Nicht jeder hat in 8 Tagen mal Geld für nen neues LNB oder gar nen neuen receiver übrig :rolleyes: .

    Wenn man schon einen "harten Umstieg" macht dann sollte man wenigstens auch etwas human sein und z.B. bis ende des Jahres Zeit lassen.

    @kimigino
    Ein Grundprogramm schadet doch niemanden? Vor allem nicht den Kabelnutzer?

    Als ob ca 25 neue Kanäle/Transponder nicht erstmal ausreichen würden?