1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Eben, darum ist für mich UM der grottigste Kabelanbieter.
    Unverschlüsselt gibts bei UM 20 Sender, also weniger als im analogen Bereich.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger


    Beo UNVERSCHLÜSSELTEN sicherlich, aber gerade da scheiden sich ja die Geister, bzw. hapert es gerade in der Diskussion!!!;) -

    Die Privatsender sind bei IPTV übrigens auch verschlüsselt, über den
    VLC-Player lassen sich bei IPTV-Usern übrigens im Internet auch nur die öffentlich-rechtlichen gucken, die Privaten und die Pay TVs nur am Receiver.
    :winken: . Trotzdem nimmt man den Kunden keine 3 Euro für die Grundverschlüsselung ab, auch kein monatliches Geld für den Zweitreceiver.
    Karten gibts erst recht nicht, jedenfalls bei T-HOme.. ;)
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Nur die erste Karte kostet 2,90 €, bis zu drei weitere sind bis auf eine einmalige Freischaltgebühr in Höhe von 14,50 € + 6 € Versand kostenlos.

    Das hier hat wirklich nichts mit Geiz zu tun!
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Hab ich das richtig gelesen, daß UM "es" vormacht und mit sinkenden Kundenzahlen fertigwerden muß ?
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Ach, komm, heilig sind die alle nciht. Wenn einer anfängt, Lambada zu tanzen, tanzen die anderen bald Lambada mit. Ich glaube die haben nur auf die gewartet. Drum warte mal ab, der Tanz wird bald überall weitergehen..
    Trau schau wem oder wie man so schön sagt...:winken:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Ist ja mein reden. Zwang schreckt die Leute ab.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger


    Unterm Strich haben sie aber Gewinn gemacht, und mehr Triple Play Kunden gewonnen. Das trotzdem Kunden weglaufen scheinen die dabei bewusst in Kauf zu nehmen, weil sie dank Zunahme an Digital TV wohl Gewinn machen, was ja auch wichtiger für ein Unternehmen ist!

    Jedenfalls trauen die sich was, und das find ich schonmal bemerkenswert!
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Natürlich nehmen sie das in Kauf, da z.B. 3play derzeit neue Einnahmemöglichkeiten bietet. Keine Frage, nur sind sie endlich.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Die Kunden die weggerängt wurden sind weg.
    Echte Chancen hat ein Kabelanbieter mit Telefon und Internet auch nur dort wo es keine vernünftigen DSL-Leitungen gibt. Sonat ist das die Domäne der Telekomanbieter.

    Ich beziehe über Kabel auch nur Internet/Telefon weil ich keine Wahl habe. Sonst wär ich da schon weg und hätte eine Schüssel auf dem Balkon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2008
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger


    Der Euro hat auch viele abgeschreckt, und trotzdem wurde er eingeführt.
    Und wenn die Bank zu ist, können die Leute zum Automaten rennen. Weil der
    die abschreckt, könnten die gezwungen sein, auf das Geld zu verzichten,
    zusammen mit den damit verbundenen Bedürftnissen, die sie veranlassen
    könnten schwach zu werden, und im Automaten dennoch die PIN einzu-
    geben. Sie haben also die Möglichkeit, altmodisch zu sein, und sich somit
    den Genuss entgehen zu lassen. Oder schwach zu werden, mit der Zeit
    zu gehen, um sich mal was zu gönnen.

    Ebenso ist es mit Fernsehen, generell. Entweder ich gebe Geld dafür aus,
    weil ICH mir das wert bin, oder ich lasse mich per DVB-T-Kostnix-TV
    von werbeunterbrochenen Spielfilmen drangsalieren, weil das Meckern
    hierrüber so schön ist.

    Manche kaufen sich ein Auto, fahren zweimal im Jahr in Urlaub, manche
    sehen Mehrwert in der Flasche Bier auf dem Tisch, manche verqualmen ihr
    Geld, andere widerrum kaufen abgepackte Wurst, andere gehen zum Wetter,
    manche schimpfen über den Regen, und manche kaufen sich einen Schirm.

    Doch ich bin der Meinung, man sollte mal vergleichen, was Miete Auto usw. monatlich kosten. Da sind 30-50 Euro für gutes Fernsehen kein Problem.:D