1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Kimigino, sorry aber Du wirfst einiges durcheinander. Das macht die Sache schwierig mit Dir zu diskutieren ...

    Ich habe nichts gegen Digital-TV, aber nicht wenn dem Kunden unter dem Strich Nachteile wie Grundverschlüsselung, Zweitkarten-Kosten-Problematik, Technikprolematik, etc. entstehen? Stellt man also Kostenneutral im Kabel um, habe ich nichts dagegen. Das ist aber nicht der Fall.

    Übrigens technisch greift man bei uns die analogen Programme ohnehin von DVB-S ab. Man kann also im Kabel unbegrenzt analog weitersenden.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Und warum sollten die KNBs das tun? Sie bekommen doch Geld für die Einspeisung neuer Inhalte bzw. verdienen doch mit dabei.

    Sehe es mal so. Der Vorteil von Triple Play wird dem Endkunden als Vorteil angebeiert, um Digital-TV salonfähig zu machen, oder sich vom Satkostnix-KO Argument zusätzliche Vorteile zu verschaffen, klappt ja auch ganz gut, weil einige es begriffen haben!:D :winken:
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Das mit den Zweitkarten ist nun wirklich eine Unverschämtheit. Das widerrum ist ein Vorteil des IPTV, auch wenn Du sonst vielleicht vieles dagegenzusetzen hast. Bei T-Home habe ich weder Probleme mit Grundverschlüsselung, noch mit Zweitkarten, noch mit Smartcards generell, noch mit Zweitabos. Sondern stecke das Kabel in den Router und schliesse meinen Zweitreceiver an, und gucke Premiere Nostalgie im Schlafzimmer, während im Wohnzimmer Kabel 1 Classics läuft, und zeichne getrennt jeweils beide auf, klappt wunderbar!
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Nochmal, dagegen hat keiner etwas. Ich bin nur dagegen wenn Programme die es im analogen Bereich unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten gab im digitalem Bereich verschlüsselt werden, eine digitale Gebühr aufgedrückt bekommt, und wenn man die Sender im Schlafzimmer auch sehen will nochmals zusätzliche Kosten hat. Kapee?

    Wer echtes PAY-TV will soll dies ordern und tut dies dann auch freiwillig weil ihn dies interessiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2008
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger


    Was kostet bei T-Home die reine Grundversorgung bestehend aus den ÖRR und den Privaten? Ohne Pay-TV?
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Ich werfe nichts durcheinander, ich stelle nur in den Raum, das so und so
    Analog-TV ein Auslaufmodell ist. Damit verbundene Abzocke heisse ich eigentlich auch nicht für gut. Aber die 3 Euro sehe ich noch nicht als Abzocke. ZweitkartenAbos sehe ich sehr wohl als Abzocke, und damit ist das ein KO-Argument gegen Kabel und Pro IPTV. Da wäre noch die Verfügbarkeitsproblematik. Aber insofern Digitalkabel als Ausweichoption da wäre, wüsste ich das ich Triple Play über Kabel jeder Satellitenschüssel vorziehen würde, weil ich alles Angebote gebündelt über einen Anbieter nutzen, und bei Bedarf erweitern kann. Letztendlich entscheidet aber jeder, was für ihn oder sie das beste ist, das ist richtig!

    IPTV ist gleichberechtigt die dritte Möglichkeit, und Zweitreceiver stehen hier nicht mit einem Zweitabo in Verbindung. Man kann diese ganz einfach am Router anschliessen und hat keine weiteren Kosten. Und das ist ein nicht zu verschweigender Vorteil, finde ich!
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Sie verdienen aber auch am Endkunden der unter anderem deswegen Kabel nutzt wegen diesem Pluspunkt...

    Die KNB werde sich diesen Pluspunkt sicherlich nicht verscherzen wollen und dadrauf verzichten...
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Bei unverschlüsselten Übertragungswegen wie dvb-t oder dvb-s ist die Nutzung eines Zweitgerätes genauso unproblematisch. Man benötigt nicht mal mehr ein Patchkabel.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Doch, das nehmen sie bewusst in Kauf, weil mit der Abschaltung von Analogkanälen zugunsten neuer Digitalkanälen bereits begonnen worden ist, wie du sicherlich hier im Newsbot gelesen hast. Unitymedia machts vor!:D
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Nur ist diese abschaltung unnötig weil man zumindest in den ausgebauten Netzen genug Platz hat.

    Bis jetzt wurde noch kein wichtiges Grundprogramm abgeschaltet. Und ich bezweifle weiterhin das diese wichtigen Grundprogramme 2012 abgeschaltet werden.