1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2008.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger


    Dafür gibt es dann aber doch die Klingelton- und Werbeflatrate der Privatsender inklusive, der EPG und einige Einkaufssender mehr.
    (Ironie aus).
    Die Kunden können sich einen Receiver kaufen, für 3 Euro ausser
    den ÖRRs zusätzlich die Privatsender und somit doppelt so viele
    Programme, und das sind viele, nehmen, oder mit dem digitalen
    Angebot der ÖRRs zufrieden sein, und das alleine ist schon ein
    Mehrwert.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Und gerade deswegen würde ich auch nicht mehr zahlen.
    Es ist ja das sich die deutschen KNB wie in anderen Ländern ausschließlich über die Zuschauer finanzieren.
    Nein unsere verlangen auch noch Geld von den SENDERN.
    Das heißt analog verdienen die KNB weniger als digital. Und dafür das der KNB mehr Geld verdienen kann soll man dann auch noch mehr bezahlen?

    Genau genommen müsste digital günstiger sein. Klappt ja bei UM komischerweise auch.
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Digitales Satellitenfernsehen ist nach den einmaligen Anschaffungskosten kostenfrei und nicht an die Nutzung zusätzlicher Dienste gebunden. Es gibt keinerlei Vertragslaufzeiten. Beim 3play ist das meines Wissens nicht ganz so. ;)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Nein das ist falsch, weil es eine Entscheidung gegen den Verbraucher ist.
    Wie oft noch?
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    analoges kabel ist schrott ! es muss endlich weg !
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Und warum? Ich habe auf allen 43 Sendern ein glasklares Bild.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Nein, das ist nicht falsch. Wo ist der Sinn, wenn etwas was achtmal teurer ist, und Platz wegnimmt, neue Investitionen und Kapazitäten verstopft, angesichts der Transponderknappheit die europaweit herrscht? Es wird so und so abgeschafft, da kann es auch gleich der Fall sein. Ob jetzt, oder in 4 Jahren, spielt keine Rolle. Ich finde 1-2 Millionen Euro pro Analogsender im Monat sind rausgeschmissenes Geld. Und da sind 4 Jahre, und das sind 48 Monate, schon 1 Monat zu viel. Eine Mehrwertsteuererhöhung ist auch gegen den Verbraucher. Neue Angebote, auch wenn Du sie nicht nutzen willst, sind aber auch im Sinne der Schaffung von Arbeitsplätzen, bei den KNBs, Astra,
    den Geräteherstellern, und den Anbietern von Pay-TV. Technik geht weiter, Hd usw. und interaktive Angebote. Ob Du und ich sie nutzen wollen oder nicht, spielt keine Rolle. Die DM wurde abgeschafft, und durch den Euro wurde vieles teurer. Ich war damals einer der ersten der das Startpaket
    geholt hat. Weil ich ging immer mit der Zeit, auch wenn es mit Nachteilen verbunden war. Aber auch mit Vorteilen. Und weil ich mir vorgenommen habe, mit 40 nicht das Denken eines 80jährigen oder ewig Gestrigen zu haben.
    Ich will nicht rückständig sein udn mit der Zeit gehen. Man kann altmodisch und nostalgisch sein, man sollte aber immer im Sinne der Allgemeinheit und
    global denken, und nicht nur an sich.

    Digital-TV ist die Zukunft, und die sollte jetzt beginnen. Und nicht erst übermorgen. Oder wenn sie übermorgen sowieso beginnt, warum nicht schon jetzt? Wir dürfen nicht das Schlusslicht in Europa sein, nie und nimmer!!!
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger


    43, 42, 10, 9, 8 .. Kennst Du das Lied von den 10 kleinen Negerlein??? :eek:
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger


    :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Du redest aber gerade von satellit. Die Preise im Kabel sind sicherlich anders.

    Im Kabel ist das was ganz anderes. Da könnte auch der KNB selbst analogisieren... Und somit ohne zusätzliche Kosten...

    Genauso ist das "anstöpseln - sendersuchlauf - fernseh gucken" immer noch eins der wichtigsten Pluspunkte des Kabelnetzes was sich die KNB sicherlich nicht nehmen lassen wollen.

    Machen andere KNB genauso. Obwohl diese Länder hier von einigen als "fortschrittlich" angepriesen werden.
    Wir sind in Deutschland auch jetzt nicht das schlusslicht (von hd abgesehen) auch wenn das immer von einigen hier behauptet wird.

    Im Kabel ist genug Platz. Auch für HD, Grundanalog und zig sd sender.

    Die KNB sollten erstmal anfangen ihre ausgebauten Netze auch richtig zu benutzen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Mai 2008