1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZVEI zu CI Plus: Anbieter müssen maximale Flexibilität gewähren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. September 2009.

  1. smeagol

    smeagol Gold Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Seit 08/2015 kein Sky-Abo mehr wegen Pairing :-)Receiver: DBOX2 Neutrino, IPBOX 910HD NeutrinoHD, IPBOX 250S Neutrino, Edision Pingulux (Evolux/Neutrino) HD
    Anzeige
    AW: ZVEI zu CI Plus: Anbieter müssen maximale Flexibilität gewähren

    Ganz genau so ist es.
    Auch Premiere/Sky haben es jahrelang versucht die alternativen auszusperren (die Sky-Karte dürfte eigentlich nur in zertifizierten Geräten funktionieren), aber ob nun mit Linux-Recievern oder speziellen CI-Modulen - es gab immer Alternativen.
    Für uns "Freaks" - kein Problem, aber der Normalo, der seine Lieblingsserie nie live schauen kann, weil er Schicht arbeitet und von der Materie keine Ahnung hat, ist der geschmierte und genau das ist ja das Problem:wüt:
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZVEI zu CI Plus: Anbieter müssen maximale Flexibilität gewähren

    Zumindest solange, bis auf der Karte der Tunnel deaktiviert (sofern möglich) wird oder diese getauscht wurde.

    "Host Service Shunning" funktioniert Service abhängig, also könnte Pro7 nur für Pro7 das Modul nicht erlauben.

    whitman
     
  3. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: ZVEI zu CI Plus: Anbieter müssen maximale Flexibilität gewähren

    Meiner Info nach können entweder alle DVB-CI bzw. bestimme DVB-CI ausgeschlossen werden!? Ist das Korrekt? Oder laufen alle DVB-CI in einem CI+ Schacht ohne das man sie aussperren könnte?? Wurde dies irgendwie bestätigt???

    cu Oli
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZVEI zu CI Plus: Anbieter müssen maximale Flexibilität gewähren

    Laut der verfügbaren Spezifikation Punkt 10.1.1.1 werden die Module signalisiert, die den Service entschlüsseln dürfen.

    whitman
     
  5. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: ZVEI zu CI Plus: Anbieter müssen maximale Flexibilität gewähren

    Ich gehe mal davon aus das ein DVB-CI sich gegenüber einem CI+ Schacht nicht identifizieren könnte? Dann könnte ich ja mit einem AC in einem nicht HD+ Receiver, HD+ normal sehen, nur wenn der Sender wollte bei richtigen HD Sendungen könnte ich voll ausgesperrt werden? Dieser Prozess würde dann in der Karte stattfinden nicht im Receiver.

    Dann stellt sich für mich eine neue Frage, fiktiv würde CI+ auch bei SD stattfinden, es gibt PayTV Sender deren Signal von verschiedenen Plattformen verwendet wird. Fiktiv könnte eine Plattform CI+ verwenden die andere nicht. Könnte Datenstrom dem entsprechend funktionieren? Also als Beispiel mit Sky Karte mit CI+ und mit KabelKiosk Karte nicht?

    cu Oli
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZVEI zu CI Plus: Anbieter müssen maximale Flexibilität gewähren

    ZVEI = Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
    Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ? Wikipedia

    Also ein "Interessen-Verein" der Industrie
    => wer bezahlt, bestimmt was auf den Tisch kommt.
    Und das ist nun mal Sony, Samsung, Panasonic und ...

    Die Interessen der Bürger und Verbraucher stehen beim ZVEI anscheinend ganz unten in der Priorität, sonst würde der ZVEI den Kopierschutz und die weiteren Gängelfunktionen nicht unterstützen.


    Und damit ist bewiesen, dass sich diverse Gängelfunktionen im Receiver befinden und nicht nur im CI Plus Modul, damit besteht die theoretische Möglichkeit, den Kopierschutz auch bei Free-TV aktivieren zu können.

    Wenn ich ein böser Mensch wäre, hätte ich die Gängel-Geräte genauso gebaut. Möglichst viel beeinflussen, inkl. Umschaltsperre bei Werbung. Und wenn die unbeliebten CI-Module temporär gesperrt werden, dann kaufen sich die Leute doch ein CI+ Modul für die versehentlich gekaufte CI Plus Kiste.

    Die Alternative ist:
    Einen guten Linux-Receiver ohne CI Plus kaufen und wie bisher alle Freiheiten genießen (mit einem guten, genormten CI-Modul), oder mit dem internen AllCam CA-System.

    Zum Glück gibts noch Hersteller, die den CI+ Quatsch nicht unterstützen und diese werden demnächst riesen Umsätze machen. :D
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZVEI zu CI Plus: Anbieter müssen maximale Flexibilität gewähren

    Das glaube ich nicht, schau dir Samstags mal die ARD Sportschau an.
    Wenn die Ergebnisse zusammengefasst werden kommt im Hauptfenster Reklame der Bahn und letztens erst kam Mercedes Werbung beim Landerspiel in der Halbzeit. Das war nach 20.00 Uhr.
     
  8. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ZVEI zu CI Plus: Anbieter müssen maximale Flexibilität gewähren

    Also noch mal zu den Gängelfunktionen:

    Alle Kopierschutzfunktionen befinden sich auf dem Modul. Es gibt nur eine einzige Ausnahme: "Host Service Shunning" wird in der Tat vom Receiver umgesetzt. Dazu wird in den DVB-Strom (unverschlüsselt) ein Flag eingefügt, das dem Receiver sagt, dass der Kanal, der gerade läuft, nicht über ein CI-Modul entschlüsselt werden darf. Das ist aber das einzige, was gemäß Spezifikation direkt vom CI+ Receiver ausgewertet wird. Alles andere erhält das Modul über den CA-verschlüsselten Datanstrom. Daher ist es NICHT richtig, dass:

    - CI+ Receiver auch bei Sendungen, die nicht über ein CI+ Modul entschlüsselt werden irgendwelchen Kopierschutz anwenden
    - CI+ Receiver grundsätzlich die Zusammenarbeit mit CI-Modulen verweigern (das geht eben nur für den aktuell laufenden Kanal über das Service Shunning)
    - Pro7 die Entschlüsselung von ORF auf einem Alphacrypt unterbinden kann

    Außerdem ist NICHT richtig, dass

    - CI+ Receiver eine Kontrolle des Vorspulens bei Werbung unterstützen.
    - Der Sender sogar Timeshift verhindern kann

    Gerade das von RTL und Pro7 geforderte "Feature" "Vorspulkontrolle" wird von CI+ eben nicht umgesetzt. Die voraussichtliche Lösung ist allerdings wenig befriedigend: RTL und Pro7 werden wohl die Aufzeichnung auf CI+ Geräten einfach gänzlich unterbinden. Timeshift bist 90 Minuten wird aber immer möglich sein, da CI+ dies per Spezifikation nicht unterbinden kann. Von daher lässt sich - im Rahmen der 90 Minuten - auch die Werbung überspringen. Nur was ist die Alternative? Eine CI-Lösung für HD+ oder diverse NDS-Programme ist nicht in Sicht, daher bleibt nur embedded, CI+, oder gar nicht RTL und Pro7 in HD bzw. alle privaten Sender bei den Kabelnetzen zu schauen. Die Anschaffung eines Receivers ohne CI+ löst das Problem nicht: Dann kann man nicht nur nicht aufnehmen, sondern auch gar nicht ansehen.

    Also: Die Anschaffung eines CI-Receivers bringt überhaupt nichts. Das einzige, was Wirkung zeigen könnte, wäre, wenn die Kunden die Anschaffung dieser Lösungen verweigern. Das tun sie aber nicht, denn zertifizierte embedded Geräte, die ebenso unzählige Gängelungsfunktionen bieten, werden auch gekauft.

    Wie Pro7 und RTL schon öffentlich bekannt gegeben haben, geht es den Sendern grundsätzlich nicht darum, Aufnahmen zu unterbinden. Sie wollen nur, dass die Leute diese Funktion nicht dazu benutzen, bei der Wiedergabe die Werbung zu überspringen. Ich halte diese Angst auch für übertrieben und gehe stark davon aus, dass sie das zumindest so lange nicht aktivieren, wie der Marktanteil von Festplattenreceivern sich in Grenzen hält bzw. das Werbevorspul-Feature nicht zu häufig genutzt wird. Es ist legitim, wenn Sender ihr Geschäftsmodell schützen möchten. Die Frage, ob eine Finanzierung durch Werbung noch lange tragend sein wird bzw. wie sinnvoll es ist, das Modell mit Gewalt durchzusetzen, ist natürlich berechtigt. Ebenso ist es fraglich, ob die bevorstehenden Einschränkungen noch eine Bezeichnung als "Free-TV" rechtfertigen. Meiner Meinung nach kann bei Verschlüsselung, Kopierschutz und der Notwendigkeit von zertifizierten Endgeräten keine Rede mehr von "Free-TV" sein. Aber das wäre hier eher juristisch zu klären.

    Zum Thema Alphacrypt und Nagra/Betacrypt:

    Das AC-Modul kann nur Betacrypt dekodieren. Es ist richtig, dass auf den Sky HD-Kanälen kein Betacrypttunnel vorhanden ist. Dieser ist aber ohnehin nur als ein "Flag" im Datenstrom gvorhanden, das lediglich in der Smartcard den BC-Kompatibilitätsmodus aktiviert. Das AC-Modul kann nun das auf den HD Kanälen ursprünglich fehlende Flag künstlich einfügen, so dass die Smartcard auch auf Sky HD im Betacryptmodus läuft. Glaubt mir, es wäre ein Leichtes für Sky, dies zu deaktivieren, zur Not durch einen Kartentausch. Offenbar wollen sie das aber nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2009
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZVEI zu CI Plus: Anbieter müssen maximale Flexibilität gewähren

    Nicht zu vergessen: Digital TV: Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein

    Liste der TV-Geräte in denen das Ziggo CI+ Modul verwendet werden kann -> Ziggo CI+ gecertificeerde televisies

    Hier gibt's das Ziggo CI+ Modul für 79 €, lieferbar ab 26.09.2009 -> Ziggo ZIGGO CI+ INSTALLATIEPAKKET - Modern.nl

    Und dann noch -> (Digitale) TV en Radio - CI-Plus Ziggo Portal
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZVEI zu CI Plus: Anbieter müssen maximale Flexibilität gewähren

    Aha, die zwei CI+ Befürworter G-Tech und mischobo sind zu später Stunde noch aktiv.:rolleyes:

    Da gibts aber noch eine "schöne" Funktion:
    Käme ein Pay-TV-Sender zu der Ansicht, dass CI Plus-Receiver des Herstellers möglicherweise manipulierbar wären, könnte er alle im Umlauf befindlichen Exemplare dieses Herstellers oder dieser Modellreihe für Pay-TV-Empfang stilllegen. Für die Zuschauerwäre das eine "Enteignung im eigenen Wohnzimmer".
    => Hier der Link zur Originalmeldung von Mascom.

    :eek:

    Keine CI Plus Receiver und kein CI+ Modul kaufen, dass ist die Lösung !!!