1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZVEI: Zeitversetztes Fernsehen mit CI Plus möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. April 2010.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: ZVEI: Zeitversetztes Fernsehen mit CI Plus möglich

    Aufnehmen ist bei HD+ möglich, ein HD+ Receiver mit Festplatte ist aber dafür Voraussetzung und kein CI+ Gerät.

    Das steht so in der Spezification von CI+. Timershift mit 90 Minuten ist Standard, darüber hinaus gehen kann man bis zu 61 Tage Timeshift erlauben.

    whitman
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.946
    Zustimmungen:
    4.701
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZVEI: Zeitversetztes Fernsehen mit CI Plus möglich

    Genau das werde ich auch machen.
    Ich sehe nicht ein dass ich für ein paar native Ausstrahlungen in HD noch extra Geld bezahlen und dazu noch Gängelungen in Kauf nehmen soll.
    Solange sich an den Inhalten selber, in Punkto Attraktivität HD vs. SD, nichts tut, zahle ich keinen Cent.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.746
    Zustimmungen:
    1.635
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZVEI: Zeitversetztes Fernsehen mit CI Plus möglich

    Ich habe geschrieben: "CI Plus ist nur eine verbraucherfeindliche Spezifikation von einer Splittergruppe"

    Gemeint ist damit, dass die enthaltenen Eigenschaften nur von einer unbedeutenden Minderheit spezifiziert wurden, und nicht die Wünsche der üblichen Normungsteilnehmer wiederspiegelt, damit muss niemand diese irrsinnigen Ideen unterstützen und einhalten, CI Plus ist keine gültige Norm (kein DVB-Standard und keine EN-Norm, erst recht kein IEC-Standard), die Hersteller vertreiben ein Produkt mit ungenormter Modul-Schnittstelle.

    Sechs von über 270 Normungsberechtigten ist eine Splittergruppe,
    CI Plus wird nie eine anerkannte und international verbindliche Norm werden!

    CI Plus | dream-multimedia-tv.de

    Andere TV-Geräte Produzenten wurden vermutlich nachträglich unter Druck zum Einbau von CI Plus gezwungen (vom ZVEI, Deutsche TV-Plattform, SES und vom VPRT ?), diese Produzenten sind nur Mitläufer.
    Die Urheber der ungenormten Spezifikation sollten die Verbraucher nicht vergessen, die wollen einen Technologiewandel zum Nachteil der Bürger erzwingen. :eek:

    Eine Aussage von Führungskräften bedeutender deutscher Hersteller: "wir empfinden CI Plus auch als unnötig, müssen uns aber daran beteiligen". Die vertrauenswürdige Quelle für diese Information darf ich leider nicht nennen.

    Bisher gibt es nur drei Hersteller, die CI Plus in Receiver einbauen (werden), mit CI Plus wird ein PVR-Receiver kastriert und entwertet, es sind keine Aufzeichnungen möglich.

    Zum Glück gibt es noch genügend verbraucherorientierte Receiver-Hersteller mit guten Produkten, diese sollten dem Druck von Verbänden und Institutionen nicht nachgeben, es gibt überhaupt keine Veranlassung ungenormte Geräte zu bauen.

    Die verbraucherfreundlichen Hersteller sollten sich öffentlich klar von CI Plus und der HD Plus Gängeltechnik distanzieren, wie bereits die Fa. MASCOM und Dream-Multimedia. Die Konsumenten werden das beim Kaufverhalten honorieren. :)
    Dream-Multimedia, VANTAGE, EDISION, Opensat, Duolabs, Homecast, Octagon, Opticum, Arion, Clarke-Tech und weitere gute Produkte sind eine Empfehlung, wer infomiert ist kauft die besseren Produkte, ohne Restriktionen.

    Gruß
    Discone

    Das Verkaufspersonal der grossen Fachmärkte muss Umsatz vorweisen, auch wenn HD Plus und CI Plus Geräte dem Kunden nur Nachteile bringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2010
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.512
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: ZVEI: Zeitversetztes Fernsehen mit CI Plus möglich

    Und genau deswegen wird sich HD+ und CI+ auch verkaufen.

    Wenn ich ein Gerät unbedingt will und es serienmäßig mit einem CI+-Schacht kommt, ist es mir vollkommen egal, ob die Technik unterstützt wird. Wird bald sowieso keine anderen Geräte mehr geben. Ob man diesen fragürdigen ****** dann auch einsetzt ist eine andere Frage.

    HD kann man auch fernsehen und aufnehmen, ohne dafür zu bezahlen. Nämlich die ÖR. Wer braucht schon die Privaten? 1. muß man dafür erst mal Geld ausgeben für ne Karte, dann muß man für die Nutzung der Karte nmoch bezahlen und kann das nicht mal aufnehmen. Verbaucherunfreundlicher geht es gar nicht. Und daher kommt auch keine Karte in den Schacht.

    Wenn es allerdings scheitert und die Karten umsonst genutzt werden können, ist es sehr wohl sinnvoll einen solchen Schacht zu haben.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ZVEI: Zeitversetztes Fernsehen mit CI Plus möglich

    Dumm nur whitman, dass es hier um CI+ geht und da haben die Werbetv-Veranstalter von HD+ schon geschrieben, dass eine Aufnahme selbst mit entsprechendem Modul damit nicht gehen wird. Kann aber schon mal vorkommen, dass einem die vielen unterschiedlichen Plus-Varianten irritieren. :D
    Hast wohl die Rechnung ohne die Kabelgesellschaften gemacht! Die werden CI+ einsetzen und das Beispiel Holland mit Deaktivierung der Alphcrypt-Module sollte uns hier Warnung genug sein. Bei HD+ via SAT ist das etwas anderes, da hat man Alternativen.

    Juergen
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZVEI: Zeitversetztes Fernsehen mit CI Plus möglich

    Das habe ich doch geschrieben (kein CI+ Gerät), wollte bloß klar stellen, das dies nur CI+ betrifft, das dies mir zu allgemein geschrieben wurde, da es um ein Humax Gerät ging.

    whitman
     
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.512
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: ZVEI: Zeitversetztes Fernsehen mit CI Plus möglich

    Ja sorry, habe die Kabelkunden außen vor gelassen. Aber das interessiert mich als SAT-Kunde eh herzlich wenig.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.746
    Zustimmungen:
    1.635
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZVEI: Zeitversetztes Fernsehen mit CI Plus möglich

    Hier gibt es dazu noch einen Bericht (kein April-Scherz, wegen dem 1.04.2010):
    heise online - CI-Plus-Recorder können keine Privatsender in HD aufnehmen

    SES behauptet viel, prinzipiell können die Restriktionen in HD+ Geräten beliebig modifizert werden, da hier keinerlei Aufsicht / Kontrolle vorhanden ist (siehe auch Rumgefummel in den Programmlisten und Zwangs-Update beim HD-Fox), mit neuer Zwangs-Firmware ist in Zukunft alles möglich (ohne Downgrade-Möglichkeit), es gibt bereits Nutzer vom Technisat HD8+, bei denen waren mit dem HD+ Receiver keine Aufzeichnungen möglich / oder diese waren nicht mehr abspielbar.

    Die HD Plus Technik und die CI Plus Spezifikation sind in keiner anerkannten Norm fixiert (DVB / EN / IEC), die Plattformbetreiber haben freien Handlungsspielraum, mal sehen was denen noch alles an Gängel-Funktionen einfällt.

    Aus diesem Grund: Keine HD Plus Geräte kaufen, kein CI Plus Modul nutzen
    und kein HD+ / Legacy-Modul nutzen.

    Es gibt mehrere gute Receiver-Hersteller mit Kundenorientierung, die keinerlei "Plus-Technologie" unterstützen, die Auswahl an guten TV-Geräten ohne CI Plus wird leider immer geringer.

    An jedem TV-Gerät kann ein freier HDTV PVR (Linux) Receiver angeschlossen werden, ohne Restriktionen! :p

    :winken:
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZVEI: Zeitversetztes Fernsehen mit CI Plus möglich

    Ist es mit den Programmliste eine HD+ oder HD-Fox Thematik? Z.B. bei dem Technisat Gerät gibt es eine eigene Liste.

    Genauso wie die Sky, Kabel BW, KDG oder ... Spezifikation.

    whitman
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.746
    Zustimmungen:
    1.635
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ein generelles Problem mit HD+ Geräten, die Senderlistenmanipulation wurde anscheinend von RTL und Astra in der HD Plus Firmware gefordert: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...d-receiver-loescht-dsf-und-andere-sender.html

    Probleme auch mit dem Technisat HD8+
    Bericht von Sat und Kabel vom 8.04.2010, Google: Probleme mit Favoritenlisten

    Deswegen setzen clevere Leute dort auch keine zertifizierten Receiver ein. :cool:
    Keine Restriktionen mit ausgewählten freien Geräten!

    Hier dann noch ein Bericht über die HD Plus Technik::eek:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4016877-post1790.html

    Ein Problem:
    die in Deutschland verfügbaren TV-Geräte sind fast alle mit der CI Plus Spezifikation verseucht, dann muss man TV-Geräte mit DVB-konformer CI 1.0 Schnittstelle eben im Ausland kaufen, ein neues Geschäftsfeld für erfolgreiche Online-Händler => neuer Werbeslogan: "Garantiert ohne Plus Gängeltechnik".

    :winken::LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2010