1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2009.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen

    2010 lol, der nicht feste Termin ist doch aktuell bei 2012...

    Astra hatte aber vor einigen Monaten mal gesagt, dass die Sender ohne Probleme aus den Verträgen raus können, Astra freut sich doch immer um Platz...

    Und beim ÖRR wäre es ja auch egal, wollen die die Transponder ja eh behalten.
     
  2. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen

    ich weiß das war ja auch nur ein rein theoretisches beispiel ;) solang die ÖRR's dann dort digital Programme einspeisen is mir das recht wenn se die behalten wollen. aber ich halte halt die art und weise eine frist zu setzten die dann auch bitte net dauernd vershcoben wird ,genau wie du auch, für die beste lösung.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen

    Ich dachte bisher hat sich nur die ARD dazu geäussert!
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen

    Naja, wieviele analoge hat den das ZDF? Doch nur einen?

    Der Rest ist ja mindestens von beiden finanziert.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen

    Und was heisst das nun für Dich? Behält die ARD auch die beidseitig finanzierten Transponder? (Auch wenn sie dann evtl. alleine dafuer zahlen muessen)

    Behält das ZDF auch seinen jetzigen analogen Transponder?
     
  6. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen

    ich denke mal die werden beide ihre transponder behalten um platz für ihre HDTV projekte zu haben was ich dann auch ok finde.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen

    Solange man einen reinen Digitalbetrieb hat kommt man derzeit auch mit der Kombination Lo H / Hi H oder Hi V / Hi H halbwegs durch.

    Naja, der deutschprachige TV Markt ist gesättigt, eigentlich schon übersättigt. Ich denke nicht das in Zukunft da noch neue, wirklich sinnvolle Voll- oder Spartenprogramme kommen. Wahrscheinlicher ist es eher das Kanäle durch die zunehmende Konkurrenz aus dem Internet und die derzeitig schwierige wirtschaftliche Situation verschwinden. Also werden auch wohl keine neuen Transponder benötigt.

    Bleibt noch HDTV. Aber da hab ich die Vermutung das die Privaten das verschlüsseln und bis zum Gehtnichtmehr limitieren, so das sich HDTV ohnehin von selber erledigt.

    Mit der Frist ansich hab ich kein so extremes Problem, ansich würden mir für eine Umstellung auf DVB-S so 12 Monate schon ausreichen.

    Allerdings würde ich voraussetzen das die die DVB-S Umstellung so kostengünstig wie möglich durchführbar ist, also das man möglichst nur Reciever tauschen muss und sonst nichts.

    Mein Vorschlag wäre ja deutsche, polnische und niederländische Free-TV Programme auf Lo H, französische und spanische Free-TV Programme auf Lo V, Sender spät gestarteter Länder wie die österreichischen Sender, Trash-TV, Pay-TV und HDTV auf Hi V/H.

    Die Situation kann man nich ganz vergleichen. In vielen Ländern gibt es nicht soviele Free-TV Sender in der eigenen Sprache, und ausserdem wird in diesen Ländern meist MPEG-4 benutzt, so das genug Platz für HDTV über DVB-T vorhanden ist.

    Aber in Deutschland gibt es relativ viele Sender (auch wenn es oft trashige Spartenkanäle sind) und da nur MPEG-2 benutzt wird, brauchen diese auch relativ viel Platz.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen

    Es heißt für mich nur, dass meine Aussage nicht durch einen eventuell fehlenden Transponder unrichtiger ist...

    Aber ich denke auch das ZDF wird ihre Transponder behalten, auch die brauchen Platz für HDTV...
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen

    Bei SAT dürfte es kein Problem sein die analogen abzuschalten.
    Einen digitalen Empfänger und LNB gibt es zusammen für unter 50€.

    Die Kabelgeschichte sieht da schon anderes aus.
    Aber da sind vorwiegend die Anbieter mit übehöhten Abzockpreisen für den Digitalen Kabelanschluss schuld sowie die Privat Sender.

    Analog im Kabel bis zum Jahr 3000-kein Problem.:love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2009
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen

    Damit ist es aber in Mehrfamilienhäusern nicht getan.

    Da muss man auch noch den Multischalter austauschen, das LNB, die Receiver, und eventuell auch noch zwei neue Leitungen legen.

    Dazu kommen die vielen kleineren Kabelnetzbetreiber oder die Umsetzanlagen in Hotels, Krankenhäusern oder auch in Gefängnissen.

    Es ist da sicherlich kein problem abzuschalten, aber gerade für diese Fälle ist eine feste Ankündigung wichtig.