1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zusammenstellung einer SAT Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Toralf, 11. September 2011.

  1. Toralf

    Toralf Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Zusammenstellung einer SAT Anlage

    Nochmals danke für die zahlreichen Hinweise und eure Beiträge.

    Da ich im Erdgeschoß wohne ist die Dachrinne ca. 6m entfernt und der Abstand zur Wand sind so 1,5m. Dort wird sie an einem Balkonträger Pfosten montiert. Etwa 1,5m überm Boden. Ich hoffe das bringt mehr...

    Wäre eine Triax TDA88 eine bessere Lösung als die von Gilbertini?

    Ich würde zu einem TWIN LNB tendieren um mir vorallem die möglichkeit einen zweiten Reciver mal anzuschließen offen zu halten.

    Auch wäre eine Reciver mit der möglichkeit, also Steckplätze für die HD+ funktion ganz schön. Im Moment hab ich noch ne Samsung Plan Röhre, somit nützt mir ein HD+ ABO im moment nichts. Es wird aber in nächster Zeit wohl einen neuen Fernsehr geben, somit wäre es schön sich solche Optionen offen zu halten.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.224
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Zusammenstellung einer SAT Anlage

    Da Du also mit dem Feedarm dann weiter als 1.5 m von der Hauswand weg bist, musst Du den Blitzschutz beachten. Der ist dann nämlich zwingend erforderlich nach der aktuellen Normenlage. Hier ein Dokument dazu: http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Zusammenstellung einer SAT Anlage

    Das wusste vorher keiner ! Erst jetzt.. .kein Gefahrenpotenzial.

    Wie ich das jetzt verstehe wird die Antenne erst ca. 1.5m von der Wand entfernt MONTIERT und hat dann noch einmal einen Überstand ?
    Das wäre dann Blitzschutzbereich, siehe erster Beitrag in dieser Rubrik + Anfängerseiten (die eigentlich jeder lesen sollte, daher auch der Name und das "wichtig" dabei !).

    Welche Gibertini ?

    Du hast hier auch gelesen was dir geschrieben/erklärt wurde ?
    Dieser Satz von dir sagt aus "nein, habe ich nicht" !
    Solltest du aber mal machen, ALLES lesen !

    Wurde auch ALLES erklärt... wenn, dann, vielleicht, mit Option, Vorbereitet, usw.
     
  4. Toralf

    Toralf Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Zusammenstellung einer SAT Anlage

    wollt nur mal mein eigentliches vorhaben erleutern, hab wohl zuviel doppelt geschrieben.

    Die die ich im ersten Beitrag verlinkt hatte!

    Ich werd wohl doch mal bei meinem Onkel oder einem Kollegen zwecks Erdung usw. nachfragen und ihm die Stelle zeigen, da gelernter Radio und Fernsehtechniker.

    Dank euch erstmal!