1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zusammenstellen einer DVD

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von sarex, 8. Januar 2006.

  1. sarex

    sarex Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Zusammenstellen einer DVD

    Ok...super...das mit "simple: Movie only" scheint zu funktionieren. Zumindest hat er jetzt angefangen, wild zu compilieren. :)

    Danke bis hierhin.
     
  2. sarex

    sarex Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Zusammenstellen einer DVD

    So, da isser wieder. :)

    Aaaaalso. Ich habe wild compiliert. Mit dem Ergebnis, das mir zwei Dateien erstellt wurden. Ein mpeg, das mir das Spiel komplett ohne Ton zeigt, und eine Audio-Datei, die mir das Spiel ohne Bild - nur Hintergrund, kein importierter Kommentar - vordudelt. Getrennt voneinander.

    Sach ich mir also: Brenn ich mal zur Probe ne DVD, vielleicht gehts ja dann. Resultat: Ich habe das Spiel mit den Hintergrundgeräuschen, allerdings nicht den Audiokommentar, den ich zugefügt habe.

    Irgendwas habe ich in dieser Handlungskette also falsch gemacht:

    Ich habe das mp3 zunächst in ein mp2 umgewandelt. Dann habe ich das in DVDlab importiert, wo es erst noch auf 48 kHz transcoded wurde. Der Herr DVDlab meinte, das muß so.
    Per Drag and Drop habe ich dann die transcodete Audiodatei auf die Position Audio2 gezogen, die Tonspur Audio1 war bereits belegt vom Hintergrund, der bereits auf der DVD-Vorlage vorhanden war (Stadiongeräusche).

    Nun dachte ich, das würde reichen, damit beide Audiospuren an das VOB angeheftet werden. War aber nicht so, siehe Ergebnis meines Brennvorganges.

    Ich bin ja schon irgendwie Multimedia-Mensch und durchaus in der Lage, mir ein fremdes Programm intuitiv zu erschließen, aber das hier verstehe ich grade nicht so ganz. :):eek:

    Wer kann mich also bitte mal auf den Weg der Weisheit geleiten?

    Bedankt!
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zusammenstellen einer DVD

    Was sagt denn der DVD Player wenn du dort mit der Audio Taste die Tonspur wechseln willst?
    Du hast dann ja auf deiner DVD kein Audio Menü wie bei den Kauf DVDs. Du weist das du die gewünschte Tonspur schon selber wählen mußt?

    Oder hast du erwartet das die beiden Spuren automatisch gleichzeitig abgespielt werden?
    Wenn du das willst mußt du sie vor dem Authoren (mit DVDLab) mit einem Audiobearbeitungsprogramm zusammenmischen.

    cu
    usul