1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

zusätzlicher Kopfhörer am Fernseher

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von krosie2, 12. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann solltest Du die Tonausgabe auf PCM umstellen, dann werden auch reine Dolby-Digitalsender mit Analogem Ton ausgegeben.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Der Fernseher ist ja schon älter. Früher gab es bei einigen Herstellern sinnfreie Kopierschutzmechanismen. Laut Bedienungsanleitung gibt der TV bei MPEG4-Programmen keinen Ton über Scart aus. Ich gehe davon aus, dass es sich bei deinen empfangbaren Programmen um die digitalen HD-Versionen handelt. Diese MPEG4-Programme (nicht alle, aber fast alle Öffentlich-rechtlichen) senden mehrere Tonspuren (immer, auch wenn die Sendung nicht mehrsprachig ist). Schau mal nach, welche Tonspuren du für Das Erste HD, ZDF HD, Dritte HD eingestellt hast. Es kann z.B. sein, dass der TV bei 3Sat HD die MPEG-Audio-Spur dekodiert und bei den anderen Öffentlich-rechtlichen die Dolby-Audio-Spur dekodiert. Vielleicht tut der TV nur die MPEG-Audio-Spur analog über Scart ausgeben.
    Du nimmst einen Sender auf, z.B. 3Sat HD. Und bei der Wiedergabe dieser Aufnahme hast du keinen Ton auf dem Scart-Ausgang des TV, obwohl beim Live-Schauen des Senders der Ton auf dem Scart-Ausgang des TV da ist? Woher bekommt der aufnehmende Videorekorder, der über HDMI mit dem TV verbunden ist, das Fernsehsignal? Und welche Ton-Spur des Fernsehsignals zeichnet er auf?

    Das ist eine Vermutung von dir. Das solltest du entsprechend formulieren. Die PCM-Tonausgabe ist immer noch digital und gilt deshalb nur für digitale Ton-Ausgänge des TV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2019
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    und sie gilt auch immer auch für den analogen Ausgang! Ist nämlich Bitstream eingestellt kommt bei Sendern die nur in DD senden am analogen Ausgang nichts raus.
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wirklich? Gilt das auch für den analogen Kopfhörerausgang? Denk mal drüber nach. Es geht hier aber um den Scart-Ausgang. Wie es da ist, dürfte Modell-abhängig sein. Aber so pauschal wie du es machst, kann man es nicht machen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben, und da ist das so. Wenn nicht bräuchte man dafür ja einen zweiten Decoder.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Die empfangene Dolby-Ton-Spur wird immer decodiert, egal ob PCM oder Bitstream eingestellt ist. Wieso sollte es einen zweiten Decoder brauchen?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja aber für den TV Ton eben in einem anderen Ausgabeformat wie man es am Scart oder Kopfhörerausgang benötigt. Nicht wenige TVs haben ja eine 3.1 Ausgabe.
     
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Decodieren für ein anderes Ausgabeformat? Decodieren ist decodieren, das geschieht unabhängig vom Ausgabeformat. Es braucht nur einen Dolby-Decoder. Wie das Decodierte dann weiterverarbeitet wird, meinst du.
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... ein Decoder-Hardware-IC gibt aber i.d.R. nicht alle Audio-Ausgabe-Formate die es beherrscht zeitgleich aus ...
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau das ist der Punkt.
    Also wo ist das Problem einfach mal PCM einzustellen und zu sehen was passiert?! ;)
     
    LizenzZumLöten gefällt das.