1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zusätzliche Tonspur: ARD mit erstem Fazit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2022.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @yander
    ... der untere Scrennshot entspricht dem, was hier im Vodafone-Kabel zu sehen ist. Das trifft auf die Vodafone-Kabelnetze in BW, Hessen und NRW zu.
    In den Vodafone-Kabelnetzen in den restlichen Bundesländer wird der obere Screenshot zu treffen. Dort transcodiert Vodafone alle Tonoptionen nach Dolby Digital. Die im unteren Screenshot aufgeführte Tonoption "Stereo" wird dabei nichttrancodiert.
    Das ZDF nutzt für "Klare Sprache" und "Orginalton" die gleiche Tonoption. In den Vodafone-Kabelnetzen außerhalb von BW, Hessen und NRW wirst du "Klare Sprache" auf der Tonoption die im oberen Screenshot die Bezeichnung "ohne Orginalton" trägt.

    Auch bei der DVB-T2 Verbreitung wird offensichtlich, ähnlich wie in vielen Vodafone-Kabelnetzen, auf die im unteren Screenshot aufgeführte mit "Stereo" bezeichnete Tonoption verzichtet. Denkbar, dass "Klare Sprache" sich auch via DVB-T2 unter der Option "ohne Orginalton" verbirgt. Hast du das mal überprüft?

    Sinn und Zweck der Tonoption "Klare Sprache" ist Nebengeräusche zu reduzieren, was zu einer verständlicheren Sprache führen soll. Bei Nachrichten (engl.: News) macht die Tonoption "Klare Sprache" überhaupt keinen Sinn ...
     
  2. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.338
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schau mal beim ZDF. Bei mir (auch Vodafone-Kabel) ist die Spur dort vorhanden.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Abgeschaltet wird da aber nichts! Gerade bei Filmen ist sie da.
    In deinem Screenshot oben ist es die Tonspur ohne Originalton.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.255
    Zustimmungen:
    45.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe "klare Sprache" auch nicht.
    Und wenn ich von Deutsch auf "Original" (ZDF) oder "andere Tonspur" (ARD) schalte, dann wird der Ton nur deutlich leiser.

    Wer eine Tonnachbearbeitung zur besseren Sprachverständlichkeit will, der kann das doch in den Tonoptionen des TVs oder am Audioreceiver einstellen. Und dann nutzt es auch was.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und genau das ist die Tonspur klare Sprache! Da werden Geräusche/Musik deutlich abgesenkt nur die Sprache ist gleich laut (wie auf den anderen MP2 Tonspuren).
    Bei Textintensiven Sendungen merkt man da dann nichts.
     
  6. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du die Tonoption dann irgendwann mal selbst hast wirst du eindeutig hören, dass die Tonoptionen des TVs oder Audioreceiver für die Masse der Zuschauer / Hörer nicht mithalten können.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.255
    Zustimmungen:
    45.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Sky-Receiver als auch der TV unterstützt diesen Eintrag nicht. Ist hier übrigen PKN mit 1:1 Abgriff.
    Original/andere Tonspur gibt's natürlich, halte ich nur für Witzlos.
     
  8. yander

    yander Guest

    Du siehst es auch auf dem Bild 1.
    Bei vielen Filmen ist Klare Stimme oft nicht mehr vorhanden bei DVB T2
    so wie heute morgen .
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Hoffentlich ist hier niemand farbenblind.
    Wenn das Empfangsgerät vier Audiospuren bei ZDF HD anzeigt, dann empfängt das Empfangsgerät auch die "Klare Sprache"-Tonspur und gibt sie auch wieder, wenn sie ausgewählt wird. Was das Empfangsgerät anzeigt, ist Sache der Firmware. Mein TV zeigt hinter der Info-Taste bei Sprache z.B. Deutsch an. Das wird so nicht gesendet, da pfuscht die Firmware dazwischen. Die dreibuchstabige Sprach/Language-Kennung wird doppelt gesendet, in der PMT und in der EIT (die EIT hat zusätzlich noch eine Beschreibung der Audiospur, die einige Geräte gar nicht anzeigen). Und die Audiodeskription-Spur hat noch zusätzlich ein Sprach/Language-Kennung in der PMT, also diese Spur hat drei Mal eine Sprach/Language-Kennung. So sendet das ZDF HD via Satellit:
    MPEG Audio deu deu Stereo
    MPEG Audio mis Audiodescription deu mis Audiodeskription bzw. ohne Audiodeskription
    MPEG Audio mul mul Klare Sprache bzw. Originalton
    AC3 Audio deu deu Dolby Digital 2.0 bzw. Dolby Digital 5.1
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2022
  10. yander

    yander Guest

    Das ist trotzdem Mist Ton Kanal Klare Stimme.


    Die Leute die Probleme mit dem Ton haben Stimme zu leise,
    kucken doch nicht nur ARD und ZDF sondern auch andere Inhalte !

    Hatte heute morgen das mal mit meinem LG OLED ausprobiert ,
    der eigene Ton Einstellung hat "Klare Stimme "
    nur für Intern TV Speeker.

    Vom Klang und Verständlichkeit deutlich besser als wenn das
    nur über TV Sender macht, es funktioniert mit Allen TV Sendern und Filmen die man abspielt am TV .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juni 2022