1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zum Artikel:Es war einmal die Privatkopie

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von lagpot, 28. Juli 2005.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Zum Artikel:Es war einmal die Privatkopie

    Tja, wenn sie dann allen eine neue Abspielmöglichkeiten dazu geben...
    das wird so schnell nicht machbar sein.
    Nicht jeder holt sich einen neuen Player, zumal die Allerwenigsten die Bildschirme für die hohe Qualität besitzen, bzw. sofort zulegen werden.
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Zum Artikel:Es war einmal die Privatkopie

    Wobei von "Versatile" bis auf eine Ausnahme nicht viel übrig geblieben ist als das, was die falsche Übersetzung "Video" aussagt.
     
  3. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zum Artikel:Es war einmal die Privatkopie

    Wieso? Mein Brenner brennt auch wnderbare Isos auf die ich alles draufpacken kann, was ich in digitaler Form habe. Naja gut, Wichtiges sollte man auf beschreibbare DVDs besser nicht machen, wegen der Lebensdauer, aber ...
    Und gepresste DatenDVDs aus diversen Publikationen hab ich auch einen Menge hier rumliegen.
    cu
    Jens
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Zum Artikel:Es war einmal die Privatkopie

    Eigentlich heißt es ja vielfältig, was bedeutet und womit geworben wurde, das man diese auch Interaktiv nutzen kann, z.B. bei Spielen, eines gibt es auch, nur leider hinkt der DTS Ton immer ein wenig hinterher. Da hat man das dann einschlafen lassen.
    So in die Richtung ging mein Gedankengang.
     
  5. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zum Artikel:Es war einmal die Privatkopie

    Vielseitig: Ich nutze MP3-DVDs, JPG-DVDs, Video-DVDs, Daten-DVDs und nenne sogar eine dieser Spiel-mit-dem-DVD-Player-DVDs mein eigen. Auf der TombRaider-Bonus DVD ist das "interaktive" Spiel garnicht so schlecht. Das ich der Meinung bin, das sowas nicht interaktiv ist, hab ich ja schon an anderer Stelle kund getan. Ist ja nur eine andere Form, als die normale Navigation. Spielerisch, aber was ist daran interaktiv? Auch auf der Nemo-Bonus DVD die ich mal hier hatte (Theke), war ein nettes kleine Spielchen, aber auch so interaktiv, wie ein Nachschlagewerk :)
    cu
    Jens
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Zum Artikel:Es war einmal die Privatkopie

    Diese Bestrebungen der Filmindustrie sind doch nur allzu verständlich, oder? :eek:
    Das Verbot von CloneDVD und ähnlichem hat nicht gewirkt, auch der
    "Regioncode" ist geknackt. Also muss was neues her!

    Und mit der Infrastruktur wird das schneller gehen als man denkt. Schließlich
    kosten heute die Player kaum noch mehr als eine DVD selbst. Das wird sich
    auch bei neuen Formaten so einpegeln.
     
  7. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zum Artikel:Es war einmal die Privatkopie

    Also nur Vermutung. Übrigens: CloneDVD und andere 9-to-5-Shrinker sind nicht verboten. Lediglich Programme, die CSS und andere Kopierschutzmethoden umgehen können, sind illegal. Aber das Du meinst, das es demnächst einen BlueRay-Player für 50 Euro und einen Recorder für 150 Euro geben wird, das finde ich sehr erstaunlich. Ich glaube daran nämlich nicht. Diese Preise werden erst erreicht werden, wenn man schon Firmwares flashen kann, die von DRM nie was gehört haben ;)
    cu
    Jens
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zum Artikel:Es war einmal die Privatkopie

    Ja, aber nicht so schnell. Bei den DVD-Playern hat es schliesslich auch min. 5 Jahre gedauert bis die billigsten Modelle nun so um die 50 € herum kosten.
    Da wurde natürlich an der mechanischen Verarbeitungsqualität gespart.

    Die Elektronik für HDTV ist im Moment auch noch zu teuer als dass die Player günstig verkauft werden könnten. Eine Möglichkeit für billigere Player wäre natürlich noch die Subvention durch die Filmindustrie. Diese würden die Kunden natürlich indirekt durch den Kauf der Filme wieder zurückbezahlen.
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Zum Artikel:Es war einmal die Privatkopie

    Du weißt ja genau, welche Programme ich meine. ;)

    Warum? HD-DVD lassen sich sogar auf den gleichen Produktionslinien wie
    die normalen DVDs herstellen. Da sind auch an den Playern nur wenige
    Änderungen notwendig.

    Hier und hier noch weitere Artikel zu o.g. Tendenzen. :eek:

    Dazu braucht die Filmindustrie aber neue Player in den Wohnstuben!
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zum Artikel:Es war einmal die Privatkopie

    Die Technik ist für solch niedrigen Preis im Moment noch zu komplex.
    Recorder wird es am Anfang für vielleicht 1000 € geben. Player vielleicht für 200 € aufwärts. (Ok, sind Schätzungen von mir)

    Der Kopierschutz wird sich bei den neuen Geräten wahrscheinlich nicht so leicht umgehen lassen, dafür wird die Geräteindustrie in Verbindung mit der Filmindustrie schon gesorgt haben. (Z.B. Firmware mit digitaler Signatur und deren Prüfung im Gerät, HDCP nicht abschaltbar per Firmware)