1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft von Sat-TV?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackWolf, 1. Februar 2005.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    ist doch im Kabel nicht anders...die KDG bietet in der Hinsicht auch nur gemäßigten Pixelmatsch an....die TP's sind im Schnitt mit 8-11 Sendern belegt.
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Na, ob sich die Investition gelohnt hat... :D
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Ja, gibt ja zum Glück auch noch BBC und gewisse Auslandssender, die auch in annehmbarer Qualität senden. Und alleine deswegen hat es sich schon gelohnt.

    Deutsche schaut man halt analog, es ist wie es ist und es bleibt wie es bleibt.
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Zukunft von Sat-TV?

    => Veränderung wäre tödlich! :D
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Warum dieser Zynismus littlelupo? Black Wolf macht es genau richtig, und sucht sich die beste Bildqualität aus. Digital ist eben häufig auch schlechte Bildqualität auf SVCD-Standart...
     
  6. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Ich boykotiere die Sender mit schlechter Bildqualität einfach. Ich schau nur noch ORF, ZDF und ProSieben. Einzig die Harald Schmidt Show ist es mir wert schlechte Bildqualität in Kauf zu nehmen.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    wenn ich mir die BBC in letzter Zeit so anschaue, kann ich die Lobeshymnen auch nicht mehr nachvollziehen. Gestern hab ich mir "This Week" angeschaut (tolle Politanalyse Sendung ), das Bild war fast RTL Niveau. OK, anamorph 16:9, allerdings war die Quelle ganz klar analog, man hatte die typischen PAL Fehler (trotz RGB Verbindung) .
    Dazu Farbrauschen und Pixel. Also auch bei der BBC ist nicht alles Gold was glänzt, das ZDF mittlerweile nahezu allein auf weiter Flur was die Qualität angeht.
    kann BlackWolf da nur recht geben: ARD, die Dritten, arte sind nur analog genießbar. RTL schau ich sowieso nicht mehr, P7, K1 und S1 bieten durch ihre CH/A-Versionen ein annehmbares Bild.
    VOX geht digital gerade so.
    Oft sehr gut ist auch 3sat. Schaut mal Tagesschau auf 3sat und schaltet dann auf ARD um....
     
  8. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Also arte und ARD ist auf Hotbird weit aus besser. Die beiden Sender schaue ich immer von Hotbird.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    stimmt, ARD ist auf Hotbird etwas besser. Bringt nur nicht viel, da kein EPG, kein anamorph Bild, und vorallem: das Bild stammt aus einer analogen Quelle. Kann ich mir also auch gleich das analoge Signal anschauen.
    ARD ist sowieso ein Spezialfall: sogar das analoge Astra Signal ist nicht gerade der Hit. Farbrauschen ahoi.
    ARD schau ich fast nur terrestrisch analog, da ist das Bild konkurrenzlos gut.
     
  10. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Äh gute Bildqualität auf Pro 7 , das halte ich für ein Gerücht.
    2Folgen Charmed samt Überzeit von vorigen Mittwoch belegen bei einer Aufnahmedauer von 2 Stunden 15 Minuten gerade mal 3,5 GB auf meinem Harddiskreciver. Orf in gleicher länge Aufgenommen braucht fast das doppelte.