1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft von Sat-TV?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackWolf, 1. Februar 2005.

  1. Nelix

    Nelix Silber Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Dann wartet mal auf die Einführung von DVB-T in eurer Region. Das Kabelsignal der ARD wird dann durch DVB-T gespeist, da nur dort die Regionalprogramme mitgesendet werden.
     
  2. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Da krieg ich ja Lachkrämpfe. Die Kabelfritzen versuchen doch allen Ernstes wieder ein Monopol auf zu bauen, als hätte es Leo Kirch nie gegeben. Ich kann jeden der Kabel hat nur bedauern.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Eike, selbst wenn Dokus und Spielfilme gut rüberkommen, so hat aber auch das Blitzlichtgewitter bei z.B. einer Pressekonferenz, die in der Tagesschau übertragen wird sauber rüberzukommen. Und da sieht man im Moment nur Bildmatsch.
    Wenn digitales Fernsehen wirklich analoges Fernsehen ablösen soll, dann muss es IMMER besser sein, und nicht allerhöchstens mal gleichgut, jedoch in den meisten Fällen schlechter.

    Gestern und heute regnets hier wie aus Kübeln, ich hatte auf dem Analogbild Fische, während das Digitalbild ungestört war. Das ist für mich im Moment der einzige Vorteil von DVB.
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Falsche hier empfange ich mit solch Antenne 9Live, in Helgoland soll das wohl auch noch funktionieren.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    @Eike: das Bild auf Hotbird wird analog abgegriffen, wodurch es keine anamorph Sendungen gibt, und man die typischen PAL Fehler hat. Jedoch ist das Blockrauschen durch die hohe Datenrate sehr viel geringer, vorallem bei Fußball macht sich die höhere Datenrate stark bemerkbar. Als grundlegend besser kann man das Hotbird Signal aber nicht bezeichnen, wegen dem analog Abgriff.
    Im Grunde hat man analog Qualität, nur digital. Bringt einem also nichts, man kann dann gleich analog schauen.
    Nochmal zu Astra-ARD: es stimmt, es gibt auch Spitzen bis zu 5mbits. Trotzdem ist das Bild aber nicht sehr viel besser. Die ARD verwendet anscheinend andere Encoder als das ZDF, denn das sieht mit 3Mbit schon sehr gut aus. Bei der ARD sind es nicht nur die geringen Datenraten, sondern auch die Encoder.
    Denn gerade auf dem Potsdamer Transponder sind gar nicht soviele TV Programme drauf, trotzdem ist das Bild wesentlich schlechter als beim ZDF.
    zu Premiere: ich hab das schon seit ca 1 Jahr nicht mehr, daher schwer zu bewerten. Jedoch macht das alle DPC, wie auch für S1P7, und die sind genauso "weichgespült" oder weichgezeichnet. Damit vermeidet man eben Blockrauschen, die Schärfe geht auch drauf. Aber das nimmt man in Kauf, da die meisten Zuschauer eben nicht die besten TV Geräte haben ...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    @BlackWolf. ist eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Klötzchen siehst Du auch bei der Heute-Sendung (ZDF) bei Blitzlichtgewitter. Lohnt sich für so einen Extremfall dem kaum einem auffällt dieser Mehraufwand eines neuen Transponders?

    @Terranus, naja wenn da das analoge Bild abgegriffen wird kann man das Bild schwerlich als besser bezeichnen. PAL-Fehler in digitaler Qualität? Hm...
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Ja sicher lohnt sich das. Man hätte schon einen Spareffekt, wenn man eben nicht wie analog für jeden Sender ein Transponder bräuchte, sondern meinetwegen maximal 3 Sender auf einen Transponder, dafür ordentlich mit 10Mbit Datenrate und ac-3 Tonspur. Das Geld haben die ÖR'en dafür, können ja schliesslich für "tote" Sender wie RBB Brandenburg oder SR jeweils einen gesamten Analogtransponder verschwenden.

    Das ist die Grundvoraussetzung, wenn man wirklich ein besseres Fernseherlebnis vermitteln wollte. Aber das will man gar nicht, man will nur eins: SPAREN an der falschen Ecke. Und das nervt mich.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    PAL Fehler in digitaler Qualität gibt's noch häufig, auch beim ZDF. Ist gar nicht vermeidbar, viele Aufnahmen werden noch mit analog Kameras gemacht. (Gerade bei Nachrichten)
    Und wie gesagt, besser ist es nicht, aber wegen der höheren Rate bei bestimmten Sendungen (Sport ..) dem Astra Signal vorzuziehen.
    Grundsätzlich fährt man bei der ARD derzeit aber mit dem analogen Signal am besten, leider.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zukunft von Sat-TV?

    Naja, wie gesagt, ich bemerke durchaus die Pixel aber unter dem Strich bin ich mit dem ARD-digital-Bild zufrieden. ZDF ist natürlich spitze.

    Ich habe mal die Tagesschau vergleichen mit dem analogem Kabelbild, beide waren Kantenscharf und das digitale Bild ohne Artefakte.
    Aber schon beim Tatort war der Pluspunkt beim DVB-Bild mit anamorpher Wiedergabe am 16:9-Gerät. Analog gezoomt fällt da ab.