1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft von MTV Unlimited

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von satdxler, 28. Juni 2009.

  1. Norman Meier

    Norman Meier Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Ok dümmer gehts wohl nicht!?

    Es gibt auch noch sowas das nennt sich Gegenwart.
    Und wenn man aktuell MTV Dance und MTV Hits mit Sendern vergleicht die etwa das gleiche Konzept haben wie ClublandTV. In diesem Vergleich schneiden die MTV-Sender nicht am besten ab,aber doch immernoch relativ gut.
    Man muss das hier und jetzt betrachten und nicht immer nur heutzutage bedeutungslose Vergangenheitsvergleiche machen.
    Solche Vergleiche sind bis zu einem gewissen Grad noch vertret bar und sollten auch hin und wieder mal von MTV betrachtet werden. Da geb ich euch auch ein wenig recht!
    Aber im Musikfernsehgeschäft wird nicht mit der Vergangenheit Vergleiche hergestellt! Weil sie einfach irrrelevant für die aktuelle Zeit ist!!
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.037
    Zustimmungen:
    4.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Du bist zwar gesperrt, aber lesen kannst du ja dennoch:

    Ich soll also die Gegenwart mit der Gegenwart vergleichen???

    a) Als Privatmann bin ich potentieller Kunde.
    b) Ich war sogar mal Kunde, da mir die Programme damals noch gefallen haben.
    c) Als ehemaliger Kunde darf ich wohl doch noch sagen, dass mir das Produkt bzw. die Produktgattung früher besser gefallen hat.

    Ab jetzt werde ich auf keinen deiner Beiträge mehr eingehen. Es führt zu nichts und Beleidigungen gibts von dir eh immer gratis, worauf ich aber dankend verzichte.
     
  3. dancle

    dancle Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Holla die Waldfee, da ist man einmal eine Woche aufem Festival und hier im Thread geht die Party ab.

    MTV Hits, Dance und Rocks sind in der aktuellen Form für die Tonne, das steht mal absolut fest.

    FreeTV Alternativen wären da GoTV, DeluxeMusic, IM1...gerade im Bereich deutscher Musik und Musikneuerscheinungen im deutschsprachigen Raum ist IM1 doch sehr engagiert.

    Ich kann auch nicht wirklich verstehen wie man die britische Werbung lustig finden kann, spätestens nach dem dritten Abspielen geht die einen nur noch aufem Senkel. Das Teleshopping auf den Kanälen läuft ist überhaupt mit die größte Unverschämtheit meiner Meinung nach. Inzwischen kann ich mir nicht einmal lange VH1 anschauen, weil diese nervigen Trailer zwischen den Clips immer komplett gleich sind.
     
  4. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Das Problem: Es gibt kaum Alternativen über 19,2° und 13°! Nicht jeder, z.b. ich hat 28,2°! Leider :(
    Natürlich sind die MTV UK Sender nicht die besten aber FTA gibts halt nur:

    iM1
    GoTV
    DELUXE MUSIC
    4
    nex1
    RTL102.5TV
    und noch paar andere die aber alle eine ganz andere Zielgruppe ansprechen. Das finde ich aber nicht mal schlecht, besonders 4 ist extrem gut! Ja, die Werbung & das Teleshopping nerven. Besonders das Teleshopping, da will man früh vor der Schule etwas Musik zum aufstehen anmachen und muss somit immer auf FTA-Sender zurückgreifen. Die MTV UK Sender haben mehr Werbung als jeder Free-TV Musikkanal! Das gute bei MTV ist eben, dass es viele Shows mit Lieblingsliedern der Stars gibt, Aufnahmen von Konzerten, MTV NEWS & der Balken der dir zeigt wie lange das Video noch geht. Das sind die einzigen Gründe weswegen ich verlängert habe!
     
  5. dancle

    dancle Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Also Konzerte schaue ich mir meistens auf zdf.kultur oder einsplus an, da sieht man die dann auch wenigstens komplett Werbefrei. Die Übertragen dann auch mal gerne komplette Festivals (z.B. Rock am Ring oder Wacken) Live. Viva bringt auch viele Konzerte (meistens Freitag Nachts/ Samstags Früh).

    Ich habe auch nur 19,2° von Astra und komme eigentlich sehr gut mit klar, der einzig Reizvolle Sender am Paket ist wirklich VH1 Classic, aber selbst dort ist der Wiederholungsanteil schon sehr groß.
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Sollte MTV die Musikkanäle einstampfen, dann müssen sie sich aber den Vorwurf gefallen lassen, dass sie alleine daran schuld sind. Denn es ist dann so, dass sie mit ihrer Lustlosigkeit dann den letzten Clipfan vertrieben haben! Herzlichen Glückwunsch, denn dann sie haben eine große Völkerwanderung veranlasst.

    Ein wenig mehr Herzlbut, was ja jetzt nicht mal entscheidend mehr kosten müsste, und man könnte so viel tun. Aber es ist einfach die Borniertheit und Spießigkeit eines großen Konzerns, der das Potential vernichtet.
     
  7. maxhue

    maxhue Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Mann-O-Meter da war die Woche ja hier in dem Thread ganz schön was los. :eek: es überrascht mich auch wie verbohrt manche Minderjährige heute sein können und es erschreckt mich, wie sehr diese sich von den Medien steuern und kontrollieren lassen, sozusagen keinen eigenen Geschmack haben und alles gut finden, was sie vorgesetzt bekommen....

    Dabei sollte doch jeder wissen, und gerade jedes Kind, dass eine Pflanze eingeht, wenn man diese nicht regelmäßig gießt und ab und zu düngt. Und ist die Pflanze erst eingegangen und verwelkt, dann ist sie nicht mehr schön und nur noch unansehnlich und stirbt schließlich.

    Das selbe kann man auch auf einen gut funktionierenden Musiksender übertragen.

    Ein guter Musiksender im PayTV braucht viel abwechslungsreiche Musik, am besten wenig Wiederholungen und eine große Bandbreite an Musik, Werbefreiheit ist natürlich auch von Vorteil, wenn man diesen lange, auch gerne einmal nebenbei laufen lassen möchte, und dass man das erreicht, da müssen eben Leute da sein, die sich um diesen Musiksender auch kümmern und Ahnung von Musik haben.

    Zum Thema "heute angesagt" und "Charts", das soll man klar nicht außer Acht lassen, aber eben nicht nur. Wie hier schon oft erwähnt wurde, gibt es seit über 32 Jahren MTV bzw. Musikfernsehen und da hat man Zillionen Musikvideos und ein riesiges Archiv. Wenn man den Musiksender bzw. die Musiksender richtig pflegt und sich darum kümmert, wie um die oben erwähnte Pflanze, dann isses auch schön anzuschauen und anzuhören.

    Ich seh es LEIDER mit Entsetzen bei VH1 Europe, wie sehr man einen Sender vernachlässigen kann:

    Behind The Music, VH1 Flipside, VH1 Chill Out, MTV Unplugged, Beavis & Butt-head, Viewer's Jukebox, VH1 Rocks, VH1 LIVE,.....

    Das waren alles Formate, die Abwechslung ins Programm gebracht haben, gerade die Chill-Out Zone Nachts, die sich an der von MTV Europe orientiert hat, war eine Bereicherung, das hätte man alles niemals streichen dürfen.

    Ein guter Musiksender braucht eben verschiedene Musikstrecken, moderierte Formate und Events bzw. Live-Konzerte, das gehört eben alles dazu.

    Und STARS.TV (was hier noch nie angesprochen wurde) ist auf Hotbird ein relativ guter Musiksender, wo sich die Clips auch selten wiederholen, den schaue ich ziemlich gerne, natürlich auch DELUXE MUSIC oder eben MagicStar TV.

    MagicStar kann man beispielsweise stundenlang laufen lassen, ohne dauernd totgeclaimt zu werden, ohne mit endlos Werbung genervt zu werden und ohne, dass sich die Songs wiederholen, man kann sogar interaktiv am Programm teilnehmen und sich über die Webseite Songs wünschen. Ist zwar kein Sender, der jetzt Musikvideos zeigt, aber zur Hintergrundbeschallung sehr gut geeignet und natürlich dazu noch kostenlos.

    Also MTV sollte sich um die Sender etwas besser kümmern, tun die das nicht, vegetieren diese einfach so vor sich hin und sind irgendwann Geschichte, gute Alternativen existieren auf anderen Satelliten und im Internet mehr als genug.

    Und nebenbei, ich bin 25 und kenne das alte VH-1 Deutschland, das alte MTV EUROPE und das alte VIVA ZWEI auch noch und fand diese Sender großartig und klasse :)
     
  8. dancle

    dancle Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Ich bin zwei Jahre älter als du und kann mich auch noch die Zeit erinnern. VH-1 Deutschland war ja sowieso ein bisschen anders, als z.B. am 11.9.2001 MTV und VIVA ihre Sender abgestellt haben, hat VH-1 Deutschland weiterhin Musikclips ohne Werbeunterbrechung und ohne Titeleinblendungen gebracht. Onyx.TV war auch so ein genialer Musiksender am Schluss sind auch viele 80er gelaufen. Die Live-Übertragungen von VIVA Zwei, oder auch die Musikshows waren schon sehr interessant.

    Wir hatten sowieso glück im analogen Kabelfernsehen 5 Musiksender zu empfangen (Viva, Viva2 (Hyperband), MTV, VH-1 Deutschland ab 20Uhr partagiert mit Nickelodeon später Bloomberg (Hyperband) und Onyx.TV). Inzwischen läuft alles über digitales Sat-TV über Astra 19,2° Ost, aber so eine schöne Musikauswahl findet man da trotzdem selten.
     
  9. AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Die Auswahl an Musiksendern hat ja auch nachgelassen. Gibt ja nur noch DeluxeMusic und IM1 als FTA, die man als Musiksender bezeichnen kann. GoTV kommt aus Österreich, da hat die KDG eh kein Interesse dran. Und selbst die haben die Anzahl ihrer "eigenen" Musiksender halbiert, sind ja nur noch RCK und Jukebox übrig geblieben. Außer bei KDG/KBW gabs diese Sender nirgendwo anders im Kabel.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.037
    Zustimmungen:
    4.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Das muss dann schon MTV 2 POP gewesen sein, der VH-1 Deutschland leider am 01.05.2001 ersetzte.