1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft von MTV Unlimited

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von satdxler, 28. Juni 2009.

  1. Norman Meier

    Norman Meier Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Zukunft von MTV Unlimited


    Tze,so ein dummen Kommentar hab ich schon erwartet!
    Aber ich bleib ruhig und will dir sagen das ich als DJ nich nur in meinem "Kinderzimmer" agiere sondern auch ausserhalb,auf Feiern meiner Familie oder im Internet allgemein.
    Du machst mir so schnell nichts vor!!
    Und deine Volljährigkeit ist noch lange kein Grund zu sagen das alles was du sagst auch richtig ist!!
     
  2. AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Eins vorweg: Multytenne ist lediglich der Name einer Satschüssel-Reihe von Technisat. Es gibt keine Multytenne-Sender.
    Die MTV-Sender richten sich an Zuschauer in UK. Die haben dort auf 28°Ost eine Auswahl an Musiksendern, die einem beinahe erschlägt. Für Dancemusik gibts dort nämlich neben MTV Dance noch ClublandTV und ChartShowDance. Und die zwei Sender spielen so ziemlich das gleiche, was auch auf MTV läuft. So viel zum Thema, dass dort inhaltlich kein Sender annähernd mit MTV Dance mithalten kann. Für Rockfans gibts da z. B. noch Scuzz und Kerrang und für Top40 The Box, ChartShowTV, SmashHits und noch einige mehr, auch Urban-Musik-Sender gibts dort.... und alles FTA, also kostenlos. Und inhaltlich unterscheiden die sich kaum von den teuren MTV-Sendern.

    Was nützt die größte Interpretenvielfalt wenn diese alle Einheitsbrei fabrizieren? Ich brauch nicht den 7493.Klon von David Guetta oder den 4835. Abklatsch von Disclosure o. Rudimental. Wenn sich ein Sender nur auf ein bestimmtes Subgenre von zig Subgenres festnagelt bleibts nun mal langweilig.

    Generell muss man sagen, dass der Musikmarkt in UK schon seit einigen Jahren tief am Boden liegt, was nicht zuletzt auch der Zurechnung von Downloads in die Singlecharts liegt. Ich weiß nicht wann mit dieser Unsitte angefangen wurde, aber das sollte schnellstmöglich wieder korrigiert werden. Elektronische Musik wird nicht als MP3 sondern auf CD oder sogar wieder vermehrt auf Vinyl gekauft. Bloß gegen die unsägliche Masse an Downloads haben die Verkaufszahlen von physischen Tonträgern keine Chance. Während früher Musikinteressierte durch CD/Vinyl-Käufe die Charts bestimmten, sind es heute die ahnunglosen Download-Kiddies.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.037
    Zustimmungen:
    4.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Allgemein habe ich den Eindruck, dass Musikfernsehen heute in der Herstellung nix mehr kosten darf. Sprich: Nur noch Clip an Clip, keine sympathischen und vor allem kompetenten Moderatoren mehr, sondern wenn überhaupt nur Dekopüppchen. Das finde ich bedauerlich.

    Ich vermisse die Zeiten mit VIVA ZWEI, VH-1 Deutschland und Onyx.TV. IM1, Deluxe Music und Go TV haben zwar auch ihre Stärken, dennoch leider kein Vergleich zu früher.

    Beim Radio wird erst mal alles totgetestet, statt einfach mal aus dem Bauxch heraus nen guten neuen Song oder auch mal eine Rarität zu spielen. Dieses "Risiko" leistet man sich leider meistz nur noch abends. Ausnahmen bestätigen die Regel.
     
  4. Norman Meier

    Norman Meier Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zukunft von MTV Unlimited


    Ja für dich ist das vllt. Einheitsbrei. Aber für welche die die Musik gut finden,wie ich,ist es nunmal kein Einheitsbrei.
    z.B. höre ich sofort wenn ein Lied von Calvin Harris oder von David Guette ist.
    Sie produzieren zwar das gleiche Genre,haben aber in einigen ihrer Songs eine persönliche Note drinne die mal als Kenner dieser Musik sofort erkennt.
    Und das bist du nicht. Du bist scheinbar nur einer der sich in der Musik nur das schlechte sucht und sie im Kern einfach nicht kennt. Ich bin dir da ein paar Schritte vorraus. Merk dir das!!!!

    Nicht alles was in den Charts ist als "Einheitsbrei" zu bezeichnen. Jedes Lied hört sich irgendwie ein bisschen anders an. Jedes!!

    Und ausserdem wird aktuelle Housemusik nicht vermehrt als Vinyl verkauft. Auch in UK nicht.
    Und CD nimmt allgemein (auch im Elektrobereich) immer mehr ab.
    Deshalb hat man ja erst die Downloads dazu genommen.
    Weil,sie eben inzwischen aussagekräftiger geworden sind.
    Das sind die Fakten,die es nicht du verdrehen gilt!!
    Erst recht von dir nicht!!!
     
  5. Norman Meier

    Norman Meier Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zukunft von MTV Unlimited


    Ich geb dir recht und vergleich auch hin und wieder mit früher. Mir gefällt die Entwicklung auch nicht.
    Aber wir als Menschheit haben sie mitverschuldet.
    Und wer immer nur mit früher vergleicht und nichts anderes macht,kommt eh nicht auf einen vernünftigen Weg.
    Ein guter Ausgleich ist hier gefragt.
     
  6. AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Was Musik angeht biste mir eher fünf Schritte zurück, weil mein Interessenspektrum weitaus breiter ist als deines. Ich könnte aus dem Stehgreif unzählige Künstler aufzählen, die mehr für die elektronische Musikszene getan und erreicht haben, als es ein David Guetta jemals schaffen könnte. Nur würdest du von den Künstlern keinen einzigen kennen. Für mich ist das was MTV spielt ziemlich billig produzierter Einheitsbrei, der genau auf Downloadkiddies abzielt und nicht auf Fans richtiger elektronischer Musik.
    Es gab mal Zeiten da liefen Sachen wie Björk oder Front Line Assembly auf MTV, bei denen man hört, dass die mit Herzblut ihre Musik lieben und nicht den Euros hinterherhecheln. Wie Kreisel vorher schon schrieb, den Sendern fehlt der Mut zum Unbekannten und Außergewöhnlichen. Es wird nur "the next big thing" gesucht und 20 andere springen auf den Zug auf.

    Hör dir mal Sachen wie Leftfield, Tricky, Massive Attack, Future Sound Of London, Orbital, The Orb o. Coldcut an. Da kriegste vernünftig produzierte Musik zu hören. Übrigens haben die genannten Musikgeschichte geschrieben und Klassiker für alle Ewigkeit erschaffen. Das wird David Guetta sein ganzes Leben nicht hinkriegen.

    Ich denke einfach mal max 5 Jahre, dann stampft MTV seine Musikkanäle ein, weil die keinerlei Interesse mehr an Musik haben. Das ewige Abdudeln der gleichen 20 Songs ist schon ein Anzeichen, dass MTV die Musiksender egal sind. The Voice Bulgaria steckt in seine 4-stündige Dancesendung Freitags und Samstags mehr Interesse rein als MTV in sein 24h-Programm, wo immer die gleichen Videos und Countdowns abgedudelt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. August 2013
  7. Norman Meier

    Norman Meier Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Naja. Das ist dein Musikgeschmack,mehr auch nicht!
    Und ich halte auch die Musik von Avicii oder von Calvin Harris für vernünftig produziert. Das ist eben gute gemachte House-Musik.
    Du magst einfach das House-Genre nicht.

    Und das ist eben das Genre was die Masse gut findet und daher natürlich auch von MTV gesendet wird. So ist es nunmal.

    Und die Cowndowns sollen vllt. auch so sein und nicht anderes. Sie spiegeln die Charts wieder. Und wenn das im Programm drinn ist ist das eben so.
    Ausserdem kommt heute auf MTV Dance mit "90s vs. 00s in the Mix" ein interessantes Format. Mal sehen!

    Aber noch mal auf den Punkt zu kommen:
    Es ist dein Musikgeschmack,denn ich respektiere.
    Aber dafür muss man nicht den ganzen Sender in den Schmutz ziehen,bloß weil er nicht spielt was man will.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.037
    Zustimmungen:
    4.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Mit was soll ich denn sonst vergleichen? Mit der Zukunft geht ja schlecht.
     
  9. Torwart

    Torwart Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2013
    Beiträge:
    758
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Mit etwas, das schlechter ist als MTV Unlimited, damit es gut wegkommt. Mit einem rostigen Nagel, der über eine Tafel kratzt, zum Beispiel :D
     
  10. AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Sorry, aber gerade dieses "Wake Me Up" von Avicii ist doch so billig und austauschbar, das ist doch schon mehr Pop als Dance. Zudem nerven mich diese ganzen US-Rapper/Urban-Acts wie Rihanna, FloDingsda, weshalb ich den ganzen Kram von Guetta, Avicii o. Harris meide. David Guetta ist auch erst seit 2009 unerträglich, als der anfing diese ganzen nervigen US-Stotterer aus der Versenkung auszukramen. Außerdem würden 2-3 Auswürfe pro Jahr von dem reichen. Aber der hat in den zurückliegenden 7 Monaten 4 (!!!!) Singles veröffentlicht. Das ist bei dem ewig gleichen Sound einfach zu viel. Der ist quasi der Dieter Bohlen der Dance-Szene. 1 und das selbe Lied alle paar Wochen mit anderem Text wieder veröffentlichen. Und so ne Kiffertusse wie Rihanna sollte auf MTV Base versauern und nicht in Dauerschleife auf allen Sendern das Volk nerven. Bloß bevor bei MTV die Einsicht kommt, dass solche Nasen auf nem Dancekanal nix zu suchen haben, ist MTV Dance Geschichte. Bei MTV in London regiert Arroganz, Dickköpfigkeit, Dilletantismus und Ignoranz. Von mir aus kann MTV UK über die Wupper gehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. August 2013