1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft von MTV Unlimited

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von satdxler, 28. Juni 2009.

  1. Norman Meier

    Norman Meier Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Zukunft von MTV Unlimited


    Diese Art von Kommentaren ist schon wesentlich objektiver als andere.
    Nehmt euch mal ein Beispiel.

    Für ist es eben kein Unterschied ob ich kostenlose Multytenne-Sender oder fast kostenlose MTV-Sender habe. Ich find die Multytenne-Sender (die ich inzwischen empfange) auf jedenfall genauso gut wie die MTV-Sender. Aber viel besser sind die auch nicht. Wie im zitierten Beitrag auch schon angesprochen.
     
  2. AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Du sagst es doch selbst. MTV spielt fast nur House/DnB/Garage. Wo ist da Abwechslung? Elektronische Musik ist mehr als nur House. Etliche Genres werden von MTV gänzlich ignoriert wie Ambient/ChillOut, IDM, Techno (Minimal,Schranz etc) und zum größtenteil auch Trance.
    Wie gesagt MTV Adria ist da wesentlich abwechslungsreicher als MTV in London. Deine 5 Jahre "Erfahrung" in allen Ehren, aber aufgrund deines Alters hast du die prägendste Zeit verpasst. Das waren die 90er mit den ganzen Sachen von EyeQ/Harthouse, Low Spirit etc.
    Gib doch einfach bei Youtube mal "MTV Party Zone" oder "MTV Chill Out Zone" ein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. August 2013
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.037
    Zustimmungen:
    4.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Norman, geh bitte mit gutem Beispiel voran und halte dich selbst dran.
     
  4. Norman Meier

    Norman Meier Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Ja da will ich dir nicht wirklich wiedersprechen.
    Aber auch das Genre House wird immer größer und von der Bandbreite größer.
    Das war vor paar Jahren noch nicht.
    Mit House und DnB kann man heute einen Sender gut abdecken.
    Das macht MTV nicht absichtlich. Die gehen nach den Musiktendenzen anhand der Verkaufs-/Downloadlisten. Und die zeigen nunmal in Richtung House,Pop und inzwischen auch DnB.
    Teilweise kommen auch schon Mischgenres wie House-Pop zustande.

    Die 90er-Musikrichtungen sind aber nicht mehr ansatzweise so aktuell das man damit ein modern ausgelegten Sender wie MTV Dance bedienen kann.
    Das funktioniert heute nich mehr so wie du dir das vorstellst. Das muss dir klar werden und das wird es auch!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2013
  5. AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Was? Auch heute gibts noch Trance, Ambient etc. Nur MTV will der Menschheit glaubhaft machen, dass nur sowas wie David Guetta und Dubstep/Garage existiert, indem man alles andere absichtlich ignoriert.
    Ich werd morgen mal die "Viewing Figures" für die Sender in UK raussuchen.
     
  6. Norman Meier

    Norman Meier Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Ja klar aber nicht mehr in dem großen Stil,das es einem Sender wie MTV würdig wäre.
    Ausserdem ist doch die Menschheit selbst schuld wenn sie die CD von David Guetta etc. am laufenden Band kaufen und so MTV selber sagen wir wollen diese Musik hören. Ist ja so.
    Ausserdem ist es in UK so das DJ's wie Calvin Harris oder Avicii noch bekannter und populärer sind als in Deutschland. Das sieht man bei Calvin Harris besonders. Der ist in UK sogar inzwischen populärer als David Guetta.
     
  7. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.311
    Zustimmungen:
    2.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Also früher gab es auch noch unbekannte Songs und Künstler auf MTV/VIVA, die erst durch diese Sender Bekanntheit erlangt haben.
    Heute werden diese einfach liegen gelassen. So dass man immer nur das selbe vorgesetzt bekommt.
    Würde man heute noch wie früher agieren, wären auch andere Musikrichtungen, Künstler und Songs erfolgreicher.
     
  8. l'aventurier

    l'aventurier Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Es ist ja auch immer die Basisfrage, warum man MTV Unlimited abonniert. Persönlich war ich von den 6 Sendern eigentlich nur an 3en interessiert: VH1, VH1 Classic und MTV2 (bzw dann MTV Two bzw nun MTV Rocks). Und die 3 Sender haben so abgebaut, dass es nicht mehr feierlich ist. Es sind über die Jahre jegliche moderierten Sendungen weggefallen + man ist auch dort nur noch zur Clipabspielstation mit (wie schon geäußert) immenser Wiederholungsrate geworden. Früher liefen auf VH1 Europe auch noch ab und an Livekonzerte oder Dokumentationen (Bands Reunited, Behind The Music) -< ist alles nicht mehr. Stattdessen die sich immer und immer wiederholenden Wochenenden (zB Movie Hits).
    MTV Rocks ist halt auch zum Witz verkommen, selbst vor 2-3 Jahren gabs noch Alternative Clips, die man auch nicht ständig sah - heute dudeln die ca 50 verschiedenen Top 50 (Greatest, Hottest,...) Sendungen in ungefähr gleichen Zeitabständen. Und selbst bei diesen Listen wiederholen sich die Clips en masse + das nicht nur, weil nun jede Band von jeder anderen Band die immer gleichen 3 Clips gut findet, nein, MTV minimiert den Umfang der Clips, die für solche Sendungen und das gesamte Programm zur Verfügung gestellt werden. Besonders fiel mir das bei der US band Bowling For Soup auf, die haben div. Clips gedreht + es laufen immer ganz zufällig die genau gleichen 2 in allen von diesen Rankingsendungen...

    MTV Hits oder Dance waren mir persönlich eher egal, da mich aktuelle Chartmucke nicht wirklich interessiert + das was MTV unter Dance versteht auch nicht. Von daher, wenn jmd. diese Sachen gefallen, wird er sicher damit zufrieden sein. Das Rundumsorglos Paket, wie sich MTV Unlimited ja ob der Definitionen der einzelnen Sender beschreibt, ist es mit Sicherheit nicht.

    Wie Norman schon schreibt, bei Hits und Dance orierentiert man sich sehr an den Charts (die geflissentlich gesagt anno 2013 eigentlich ob der geringen VK-Zahlen eher weniger relevant sind). Das Problem ist halt: früher hat MTV Titel zu Hits gemacht... das ist eben 2013 nicht mehr machbar, wenn man wirkliche Leute mit Musikverstand spärlich in den Reihen vermisst und lieber computerisierte Formatschienen fährt.


    PS: Lustig bei den Beschreibungen vor allem die von MTV Rocks: unzensiert... ist klar, deswegen wird auch jedes Schimpfwort gebleeped :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2013
  9. l'aventurier

    l'aventurier Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Absolut - heute gibts aber mit Universal, Warner und Sony auch nur noch 3 Majorlabels, die den Kuchen unter sich aufteilen wollen + von daher wird dann auch nicht mehr über den Tellerrand geschaut.
    Früher war MTV Spielplatz für wirkliche Typen (zB Ray Cokes / Steve Blame auch Paul King), die ihre eigenen Ideen einbrachten und umsetzten - das will aber 2013 keiner mehr (lt Viacom + der Majorlabels).
     
  10. Norman Meier

    Norman Meier Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zukunft von MTV Unlimited

    Wobei die Charts ja CD-Verkäufe und die Download-Zahlen von großen Plattformen wie iTunes ja zusammen nehmen.
    Daher sieht man ja auch in Deutschland einige Songs bereits vor CD-Veröffentlichung anhand der bereits hohen Download-Zahlen in den Charts.
    Ist in UK nicht anders.
    Bloß das da House/DnB/Garage populärer sind als in Deutschland.
    Die UK-Jugendmusikkultur ist eben in die Richtung "gewandert" in den letzten 2-3 Jahren. Dafür gibt sind die UK-Charts nur der größte Beweis.