1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft von MTV Unlimited

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von satdxler, 28. Juni 2009.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Einfach bei Ebay mal schauen. Auf diversen alten Freeview Karten sind die MTV Sender auf 28,2°E dabei. Die sind auf dem Europebeam. Da braucht es kein Abo, nur die einmalige Anschaffung der Karte.
     
    Arcardy gefällt das.
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.348
    Zustimmungen:
    4.193
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Welche Möglichkeiten hätte man denn per IPTV?
     
  3. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Danke, so werde ich es machen!

    Eine andere Alternative wäre ein HD Austria CI+ Modul.
    Da sind auch noch viele viele andere Sender (beispielsweise Crime + Investigation SD) dabei die mich interessieren.
    Ich muss nur schauen wie ich da ran komme :D
     
  4. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2.256
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beispielsweise ist MTV 80ies bei Waipu.tv dabei. Für weitere Infos kannst du mir gerne eine private Nachricht schicken.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.872
    Zustimmungen:
    4.387
    Punkte für Erfolge:
    213
    Via HD Austria kannst du dann von den Paramount-Musikkanälen nur MTV 80s und MTV 00s via Satellit nutzen. MTV 90s, Club! MTV , MTV Hits und Nick Music bietet man zwar auch an, aber bedingt durch die Abschaltun des zweiten Paramount-Transponders in 2019 nur noch per Stream.

    Auch ich schätze den Sat-Direktempfang sehr, jedoch macht man sich meiner Meinung nach mit der Fixierung auf diesen das Leben nur unnötig schwer. Es spricht doch nichts dagegen, via Satellit und Internet parallel zu empfangen.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber eine Integration der Sender aus der App in die Senderliste ist nicht möglich oder? Daher immer etwas umständlich.
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.872
    Zustimmungen:
    4.387
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das weiß ich leider nicht. Gehe davon aus, dass man mit DRM arbeitet. Für mich persönlich ist der Gerätewechsel kein Problem. Geht ja schnell. Zudem bin ich kein Zapper und gucke selten etwas live.
     
  8. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ich lehne DRM ab.
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.795
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke das Problem mit den Musik TV Sendern ist einfach, dass sie nur eine Randgruppe bedienen. Ich war seinerzeit bei Kabel BW im Content Management mit involviert und durch Umfragen unter den Kunden und Relevanz von einzelnen Bereichen kam damals (2005 war das schon) raus, dass Musik TV nicht einmal 0,2% der befragten interessiert hat. Klar schrumpft der Markt bzw. die Provider kaufen solche Sender nicht mehr großartig ein.

    Paramount selbst bietet für den Einkauf aktuell in Deutschland an:

    - MTV 80s (SD) (ehemals VH1 Classic)
    - MTV 90s (SD) (ehemals MTV Rocks)
    - MTV 00s (SD) (ehemals VH1 Europe)
    - club MTV (SD) (ehemals MTV Dance)
    - MTV Hits (SD)
    - MTV Live (HD)
    - Nick Music (SD) (ehemals MTV Music 24)

    der Abruf der Dienste bei den Providern ist aufgrund der Nachfrage jedoch marginal.
    Gerade mal 1&1 hat MTV 80s, MTV Hits und MTV Live HD im Paket.

    Waipu hat kürzlich MTV 80s mit aufgenommen. Weitere Anbieter wären mir nicht bekannt aktuell. Vodafone als großer Anbieter hat alle MTV Spartensender nach und nach rausgeschmissen, via Satellit ist maximal MTV 80s, MTV 00s via Austria Sat zu bekommen (was aber für einen Deutschen auch schon eine Hürde darstellt) und der Rest kommt bekanntlich dort via Streaming.

    Die Paramount Gruppe müsste aus meiner Sicht die Vermarktung wieder mehr pushen und die Sender wieder vernünftig alle auf ASTRA anbieten, aber es stellt sich die Frage wieso man das tun sollte, wenn sie keiner einkauft bzw. nicht mal 0,2% Marktanteil an Musik TV schon im Jahre 2005 anfiel.

    Alles in allem eine wirklich verzwickte Lage. In UK wurde das Angebot auch schon geschmälert. Dort gibt es club MTV und VH1 UK nicht länger, diese wurden ersatzlos gestrichen. Lediglich MTV 80s, MTV 90s, MTV Music und MTV Hits haben dort überlebt in einer werbegefluteten UK Variante. Ich denke aber wenn denen die Werbung untersagt wäre, wären die Sender schnell eingestellt als unrentabel.

    Musik TV ist und bleibt ein Trauerspiel, wirklich schade darum.
     
    SteelerPhin, Andre444 und Arcardy gefällt das.
  10. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Wenn man Kabel TV von NetCologne bezieht, kann man das MTV TuneInn Paket für 2,95 € abonnieren. Enthalten sind:
    • MTV 80s
    • MTV 90s
    • MTV 00s
    • MTV Hits
    • club MTV
    Die Sender laufen auf der Conax Karte ohne Pairing/Hardware-Zwang.
     
    Michael Hauser gefällt das.