1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft von DVB-T steht auf der Kippe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von gdbirkmann, 16. November 2005.

  1. Ivoryder

    Ivoryder Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Zukunft von DVB-T steht auf der Kippe

    Also ich kann das ganze Träräh hier auch nicht verstehen. Das ist für mich nur reine Panikmache hier... DVB-T wird nicht abgeschaltet und die Privaten werden sich auch nicht davon zurückziehen.

    Es ist zwar richtig, dass diese nicht weiter in den Ausbau investieren werden, allerdings werden sie auch nicht in den nächsten Jahren aus den aktuellen Gebieten verschwinden, wenn sie denn bereits zu empfangen sind. Beispielsweise in NRW wird DVB-T mit den Privaten noch ziemlich lange ausgestrahlt werden, da bin ich mir sicher! Und in ein paar Jahren werden die Privaten auch endlich in die großen Kabelnetze eingespeißt (ish usw.), dann werde ich mir überlegen wieder einen Kabelanschluss zu holen.

    Im Moment bietet mir DVB-T eine deutlich überlegenere Qualität als das Kabel. Ich mache mir gar keine Sorgen darüber.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    In ein paar Jahren haben Wir ADSL2+ (T-DSL 16000 bzw. T-DSL 25000)
    und werden unsere HDTV Filme statt aus der Videotek aus den Internet holen !

    Die ersten Versuche mit ADSL (T-DSL 6000) in VHS-Qualität laufen wohl nicht schlecht.

    :winken:

    frankkl
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft von DVB-T steht auf der Kippe

    Und wer zahlt den Traffic?
    Die P2P Sauger werden ja jetzt schon aus ihrer Flattrate geschmissen. Wer soll der den Traffic bezahlen den der normale HDTV Konsum von 20 Mil. Haushalten produziert?

    BTW: Schafft es die Infrastrucktur überhaupt wenn ein kompletter Statteil gleichzeitig mit 6000 saugt?

    cu
    usul
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Dann denke Ich schon hier in Bremen Stadtteil: Findorff ist ADSL so sehr verbreitet
    da ist die Hardware sogut ausgebaut das wird dann auch wenn es benötigt wird laufen.

    :winken:

    frankkl