1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft von DVB-T steht auf der Kippe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von gdbirkmann, 16. November 2005.

  1. FlinkerHund

    FlinkerHund Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Zukunft von DVB-T steht auf der Kippe

    Was man nicht vergessen sollte, ist, daß viele DVB-T Interessenten noch an länger laufende Verträge mit ihren Kabelnetzbetreibern gebunden sind und erst nach und nach umsteigen werden. Das Ende der Fahnenstange - was den Marktanteil von DVB-T angeht - ist also bei weitem noch nicht erreicht! Ich bin der festen Überzeugung, daß es sich kein Privatsender leisten wird, aus DVB-T auszusteigen, wenn der Marktanteil bei über 20% Prozent liegt - und das dürfte in Berlin, München, Köln, Rhein-Main auf alle Fälle zu schaffen sein. Nur auf dem "platten Land" wird's wahrscheinlich schlecht aussehen.
    Meinen Kabelvertrag habe ich zum 30.09. dieses Jahres kündigen können und bereue den Umstieg auf DVB-T mit immerhin 24 Programmen überhaupt nicht :)
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: Zukunft von DVB-T steht auf der Kippe

    Bremen ist schon nah an der 20 dran, näher als alle anderen!
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zukunft von DVB-T steht auf der Kippe

    So sehe ich das auch.

    Egal wo man hier im Raum RheinMain Gebiet zu Gast ist, steht fast immer schon so ein DVB-T Kästchen rum.

    Auch bei Leuten die noch Kabel haben, z.B. am Zweitgerät im Arbeitszimmer usw.

    Wir gehören ja auch dazu.

    Bei uns wird sicherlich statistisch der Hauptanschluss immer noch als analoges (Zwangs-)Kabel gezählt obwohl wir fast zu 100% via DVB-T schauen.

    Ich denke das würde so auch bleiben selbst wenn die Privaten da austeigen.

    Schliesslich ist unser PVR so ein DVB-T Ding und keine analoge Gurke.

    Somit hätten die Privaten wieder mal technische Reichweite und Einschaltquote und Geld verloren.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zukunft von DVB-T steht auf der Kippe

    Da hat der deutsche Verband der privaten Kabelnetzbetreiber Anga ja was losgetreten. :eek:

    Nun befürchten die spanischen DVB-T Sender, das diese auch ihre Subventionen zurückzahlen müssen.

    Siehe hier:

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_52720.html

    Diese sind übrigens reichlich geflossen, in Höhe von bisher 10 Millionen Euro.

    Diese Sender erhoffen sich aber noch mehr Unterstützung, in Form von Staats-Geld für Inhalte und Staats-Geld für Werbekampagnen.

    Sind also nicht so schambedeckt, wie die deutschen Privaten DVB-T Kandidaten/Absager.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ist doch alles quatsch das bischen Zuschüsse was die bekommen haben in ein ganz paar Gebieten ist doch nebensächlich !

    Nächstes Jahr werden Wir Bremer über 20 % kommen
    und bei der Werbung hier immernoch geht das dann langsam in richtung 30 % :LOL:

    Ausserdem die Kosten können doch nicht das probelm sein,
    ein Sendeturm (Bremen Walle/Utbremen) kann schätze mal mindestens 800000 bis 1000000 Menschen versorgen !

    Also Ihr Paniker
    DVB-T wird es noch so lange geben :LOL:


    :winken:

    frankkl
     
  6. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft von DVB-T steht auf der Kippe


    Dem kann ich mich nur voll und ganz anschliessen.
    DVB-T ist die terrestrische Zukunft, die von irgendwelchen Verbänden, Politikern und auch Privatsendergruppen nicht mehr aufgehalten werden kann.


    Gruss


    Martin G
     
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: Zukunft von DVB-T steht auf der Kippe

    DVB-T selbst wird weiter bestehen, doch wohl recht geschwächt!
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nö,
    es sind doch nur in einen sehr geringenteil Fördermittel geflossen
    hier in Bremen auf keinenfall
    und wohl auch nicht in Hamburg,NRW,Bayern oder ?

    (Trotzdem gibt es dort eine sehr gute Programmauswahl !)

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2005
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Zukunft von DVB-T steht auf der Kippe

    das muss trotzdem nix heißen!

    Zwar kann es sein das alles wie vorher bleibt, doch trotzdem besteht da immer noch ein großes Risiko.
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Sehe Ich überhaupt nicht so,
    wenn Ich die verbreitung nur mal bei mir hier in Bremen sehe gibt es kein Risiko !

    :winken:

    frankkl