1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft unverschlüsselter Privatsender auf SAT

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von multifluid, 6. Januar 2017.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Glückwunsch zur direkten falschen Wahl .... und zur falschen Info-Beschaffung von Anfang an ... aber damals wohl 100€ gespart, die sind heute dann eben doppelrt weg (und dafür bisher nur 10% der möglichen Sender empfangen ...).
    etc.....
     
  2. Bomb

    Bomb Senior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2013
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat DIGIT ISIO S1
    Freenet TV wird sich nicht durchsetzen, Preis und Leistung stimmt einfach nicht, dafür würde ich keinen Cent investieren. Für das gleiches Geld, kann man auf Astra noch mehr HD+ Programme empfangen. Die privaten SD Programme sind natürlich unverschlüsselt. Zur Not reicht für den Astra Satellitenempfang eine kleine Selfsat Antenne.
    Für das mobile Internet, sollen noch mehr Frequenzen frei bzw. versteigert werden und dann ist Freenet TV Geschichte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2017
  3. multifluid

    multifluid Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    OMG, aus der Rubrik, Sprüche, die man sich sparen sollte. Sorry "Forengott" aber dafür bin ich nicht gekommen.


    Sonst viele gute Informationen, vielen Dank. Leider sind hier einige zu sehr von Satellit überzeugt.

    Ciao
     
    VDR-Freund gefällt das.
  4. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Wer die Wahl hat wird sich im Normalfall für Sat entscheiden oder bist du anderer Meinung :confused:
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.955
    Punkte für Erfolge:
    213
    KEF? Nein, das war das Bundeskartellamt welches die beiden Sendergruppen Pro7Sat1 und RTL wg. illegalen Absprachen verurteilt hat;
    deshalb müssen beide Sendergruppen deren Haupt-TV-Programme bis 2022 in SD unverschlüsselt über die Wege Satellit, Kabel und IPTV verbreiten, und die visuelle Qualität darf dabei nicht künstlich verschlechtert werden. Für den terrestrischen Verbreitungsweg gilt die Vereinbarung jedoch nicht.
    Das ist die geltende Vereinbarung.
    Also Bundeskartellamt, nicht KEF.

    Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Pro7Sat1 und RTL wegen Absprachen zur TV-Grundverschlüsselung – Unverschlüsseltes SD-TV für die nächsten Jahre gesichert
     
    Discone gefällt das.
  6. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das sind halt Die, die vom Baum der Erkenntnis naschen durften...der
    vor Ewigkeiten im *Tal der Ahnungslosen* aufgestellt wurde
     
  7. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Früher war es das normalste der Welt, dass Fernsehen kostenlos und unverschlüsselt gesendet wird.
    Fast die ganze Welt sendet das Fernsehen über Satellit nur noch verschlüsselt, weil es plötzlich ein Problem
    für die Lizenzinhaber ist wenn deren Formate außerhalb der Landesgrenzen gesehen werden.

    Nicht so in Fernsehdeutschland, da werden locker die Rechte für ganz Europa gekauft.
    Und trotzdem will man auch diese verflixte Verschlüsselung, eigentlich nur um noch mehr Kohle zu kriegen -
    die Idee war geboren, RTL und ProSiebenSat.1 wollen für den "neuen" HD-Standard Geld sehen.

    Für uns Deutsche ist diese Kostenfreiheit immer noch selbstverständlich, das bedeutet wenn die deutschen Sender Ernst machen,
    SD abschalten und HD verschlüsselt lassen ist dies ein enormer Reichweitenverlust ungeahnten Ausmaßes.
    Das HD+ für die Finanzierung der Infrastruktur dient ist nur ein Vorwand um aus dem deutschen Free TV langsam
    ein für den Zuschauer akzeptables Pay TV einzuführen indem man sie Schritt für Schritt ganz langsam angewöhnt,
    dass man für den Empfang bezahlen muss und man nur noch verschlüsselt senden möchte.

    Denn in den Medienhäusern wird so gut wie alles in mindestens 1080i produziert also eben das was HD+ hergibt,
    für die kostenlose Variante der deutschen Programme wird es auf 576i gedownscaled also mit weiteren Kosten die
    Produktion sinnlos verschlechtert. Es gibt keine Rechtfertigung für das Dasein von HD+. Wenn man SD abschaltet und
    HD kostenlos, eben als FREE TV sendet brauchen die Sender auch keine Infrastrukturabgabe. Im Gegenteil, sie sparen:
    Senden auf DVB-S2 Transpondern ist günstiger als auf DVB-S Transpondern.

    HD+ ist ein Wunsch von RTL und ProSiebenSat.1 um noch mehr Geld zu bekommen, die anderen Sender nehmen nur als Tarnung teil,
    damit man nicht wieder beim Kartellamt aufliegt - indem man als Lockmittel ihnen Teile der HD+ Einnahmen abgibt.

    Ich bin dafür, dass es in einem offenen Europa auch offenes Fernsehen gibt.
    Ohne Verschlüsselung, ohne Kosten, ohne Rechteprobleme.
     
    voller75 und PC Booster gefällt das.
  8. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Anfrage bei ASTRA Deutschland hat ergeben: "Die deutschen Privatsender werden weiterhin (leider bleibt hier ein genauer Zeitraum unklar) kostenlos und unverschlüsselt über Astra Satellit auf 19,2° Ost ausgestrahlt, optional ist der kostenpflichtige Empfang in HD-Qualität über die Astra-Plattform "HD+" "
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin schon eine Weile in Foren unterwegs, in denen es nicht nur um Sat-, sonder auch um Kabelempfang geht. Über die ganzen Jahre waren das maximal eine Handvoll Anfragen, wie man an einem bestimmten Standort (also zwangsweise Wechsel wegen Umzug außen vor) von Sat- auf Kabel-TV umsteigen kann, während Anfragen mit umgekehrter Intention an der Tagesordnung sind. Für mich spricht das eine überdeutliche Sprache. Damit will ich allerdings nicht sagen, dass Sat-TV für jeden der geeignetere Empfangsweg ist.


    ***
    Zum Kernthema:
    Interessant wäre, wie hoch der Anteil der HD+-Nutzer unter denjenigen ist, welche zu einem nennenswerten Anteil die Privatprogramme schauen.

    Für mich hat praktisch nur noch Eurosport eine Bedeutung, weswegen ich mir nicht vorstellen kann, im Fall einer Abschaltung der freien SD-Versionen auf den HD+-Zug aufzuspringen. Ich nehme an, dass es nicht gar so wenigen Fernsehzuschauern ähnlich geht. Daher war meine erster Gedanke auf die hier aufgeworfene Frage nach der Zukunft der unverschlüsselten Ausstrahlung, dass es die auch über die vom Kartellamt gesetzte Frist hinaus geben wird. Denn der Reichweitenverlust wäre enorm. Nur: Wenn das freie SD abgeschaltet werden würde, wäre ich zwar für die Privatsender nicht mehr erreichbar, aber das macht so gut wie keinen Unterschied, weil ich die eh so gut wie nie schaue.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wozu dann überhaupt erst das Urteil? Und bei DVB-T2 setzt man ja gleich komplett auf die Verschlüsselung.

    Nicht unbedingt bzw. nicht wirklich, weil:
    Diesen Umstand vergessen nämlich die ganzen Kritiker hier im Forum. Dazu kommen dann noch die Leute, die zwar einzelne Sendungen schauen, aber die Werbung überspringen - diese Personen sind ebenfalls absolut uninteressant für die Sender.