1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft des Empfanges der TV Programme

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Wellenjäger, 14. November 2005.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Zukunft des Empfanges der TV Programme

    Was kostet der Spaß (T-O VoD) denn überhaupt so?

    cu
    usul
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zukunft des Empfanges der TV Programme

    Ab 1 EUR pro Film. Topfilme das doppelte. Kein Abo.

    24h lang freigeschaltet. Man kann also einen Film nochmal sehen.

    Das Filmangebot ist aber bescheiden, die Bildqualitätum einiges mehr.
     
  3. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Zukunft des Empfanges der TV Programme

    Was ich an Trailler gesehen habe soll die Bildqualität an HDTV rangehen oder sogar besser sein . die sagen das dafür eine 6MB übertragung nötig sei.

    Es laufen schon Trailer so von Filmen.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft des Empfanges der TV Programme

    Das ist ja vollkommen in Ordnung.

    Tja, dann wird das so auch nichts.


    Gäbe es die Möglichkeit der freien Auswahl (z.B. zeitnahes verfolgen von Serien die in DE keine Einschaltquote bringen) dann wäre das ne tolle Sache. Aber wenn das auch nur auf eine Videothek rausläuft lohnt sowas nicht.

    cu
    usul
     
  5. Smurfy

    Smurfy Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Fuba
    2 x Smart SQ44
    Technisat 9/8 Gigaswitch
    DVBViewer Pro
    AW: Zukunft des Empfanges der TV Programme

    6 Mbit/s? Na viel Spaß. In den Genuß dieser Datenrate kommt nur ein sehr kleiner Teil der DSL User. Bei mir ist bei 3 Mbit/s Schluß (wegen nen paar Metern, 3 Häuser weiter gehts).

    Viele kriegen nocht mal DSL. Davon abgesehen muss man zwingen T-Online Kunde sein. :rolleyes:

    So wird das nichts :rolleyes:
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zukunft des Empfanges der TV Programme

    TV über DSL hat ein großes Problem: das Internet ist eigentlich kein Medium, dass die Daten "ungezielt rausbläst", alles sind Datenpakete mit einem punktuellen Ziel. Das heißt also, dass du immer Datenrate*Zuschauerzahl rechnen musst. Und diese Zahlen übersteigen schon wenn man ein kleines Dorf versorgen will die Bandbreite jedes Telekom-Backbone.