1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft der SES (Finanzprobleme/1Q/Spotbeams)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von robiH, 18. Januar 2025.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.597
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Können die Beiträge, die über 1P hinausgehen, in einen eigenen Thread ausgelagert werden, damit dort weiterdiskutiert werden kann? Vielen Dank.
     
  2. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    o.T.
    Es ist ganz amüsant, wenn man sich mal den Anfang dieses Treads mal zu Gemüte führt.

    Was wurde da vorhergesagt, vermutet und spekuliert...

    Und es ist vieles nicht oder ganz anders eingetreten was man damals schrieb :p
     
    femi2 gefällt das.
  3. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Naja im Endeffekt ist es doch super gelaufen, man hat jetzt einen richtig starken Satelliten auf der Position der die ohnehin schon gute Empfangssituation tatsächlich nochmal verbessert hat und großflächig sehr stark abstrahlt. Die Beams sind meiner Meinung nach auch sehr großzügig ausgefallen und eine große Verbesserung. Zumal es sogar einen Wide Beam gibt (was ich wirklich nicht dachte), der dem 1M Wide Beam definitiv das Wasser reichen kann.

    Ich verstehe jetzt nur nicht ganz, wieso SES erst so vorgeprescht ist, was den Transfer aller Transponder angeht und jetzt aktuell gar nichts passiert. 1KR und 1L könnten schon längst leer sein. Das wird im Endeffekt natürlich sicher seine Gründe haben, nimmt aber natürlich aktuell ein bisschen die Bewegung aus der Sache. Wenigstens bleibt es so spannend ;)
     
    Mirschie gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.597
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    mich würde mal interessieren, wo bei Astra die ganze Kohle hinfließt ?
    Bei den vielen Satelliten die die haben, müssten die doch nur durch die Transpondermiete mehr als 300 Mio pro Jahr einnehmen.
    Aber wenn man ließt, wie viel Geld die ständig aufnehmen, dann müssen irgendwo viele hunderte Millionen hin fließen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.597
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    An die Aktionäre.
     
    F360 gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    tatsache, bei 0,75 Euro je Aktie, und über 400 Mio Aktien sind das über 300 Mio
    oops
     
  8. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Tja, konkurenz belebt das geschäft.
     
  9. F360

    F360 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2006
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Wafe T90
    Kathrein CAS 90
    Die Intelsat Übernahme sollte man dabei auch nicht vergessen:

    Astra-Betreiber SES übernimmt Intelsat

    "2,8 Milliarden Euro lässt sich das Unternehmen die Übernahme des Konkurrenten nach eigenen Angaben kosten"
     
  10. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    678
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Nur, falls es stimmt und SES pleite geht, wer übernimmt dann die Satelliten mit den TV-Sendern? Die müssen ja trotzdem weiterhin senden.