1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft der Musikindustrie liegt im Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. März 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Zukunft der Musikindustrie liegt im Internet

    Und du kommst mir langsam so vor wie Bilbo Beutlin der sich nicht von dem Ring trennen kann. So wie Bilbo mit dem Ring geht es dir mit deinen Schallplatten. ;)
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zukunft der Musikindustrie liegt im Internet

    Jaja...dann lade dir doch Musik aus dem Netz runter. Tue ich auch...und? Soll ich deswegen jetzt alle meine Schallplatten und CDs wegschmeissen? Musikdateien sind so steril und unpersönlich...aber wenn dich das glücklich macht...bitteschön!

    Klar, manchmal kaufe ich mir auch eine MP3 bei Amazon, wenn ich auf die Schnelle was Bestimmtes suche. Aber wenn ich richtig schön in Ruhe Musik genießen möchte, dann schmeisse ich bestimmt nicht den PC an!
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zukunft der Musikindustrie liegt im Internet

    Es hat niemand von dir verlangt dass du deine Schallplatten wegwerfen sollst. Wieso schlägst du immer von einem Extrem in ein anderes Extrem um.

    Niemand will dir deine Schallplatten wegnehmen. Aber du solltest auch einen Blick für dir Realität um dich herum bewahren. Nämlich dass Schallplattenverkäufe weniger als 1% aller Musikverkäufe ausmachen, und das bedeutet nunmal Nischenmarkt.
    Ob das dir missgefällt oder mir gefällt oder umgekehrt spielt keine Rolle u. ändert nichts an der Tatsachenlage.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Zukunft der Musikindustrie liegt im Internet

    Das tue ich auch nicht. In aller Regel lege ich eine CD in die Lade meines Onkyo DX7711, werfe die Sennheiser über die Ohren oder schmeiße den fetten Onkyo an und lasse die Cantonen singen.

    Von MP3 mag man halten was man will. Für unterwegs sind sie ein Segen. Ich möchte meine sauber gerippte Auswahl auf dem Smartphone nicht mehr missen. Über (m)ein paar ordentliche Inears, ist da sogar Genuss möglich und das überall.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zukunft der Musikindustrie liegt im Internet

    MP3 ist im Prinzip nur noch bei Geräten mit knappem Speicher oder bei geringen Übertragungsbandbreiten notwendig. Wobei ich mittlerweile auf modernere Formate setzen würde, wie z.B. AAC.

    Meine Audio-CDs liegen alle als FLAC-Dateien auf einer Festplatte u. das bedeutet ich kann auf jedes Musikstück meiner kompletten Musiksammlung zugreifen ohne dass ich DJ spielen muss. Das hat schon einen Bequemlichkeitsvorteil der nicht zu verachten ist.
    Bei einigen älteren Audio-CDs muss man wg. Pre-Emphasis aufpassen. Da müssen die Musikstücke durch einen entsprechend passenden Filter gejagt werden damit der Frequenzgang wieder stimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft der Musikindustrie liegt im Internet

    Kleine Anmerkung zur Threadüberschrift:

    Es wäre der heutigen Zeit entsprechend angebrachter nicht mehr von Musik-, sondern nur noch von Geräuschindustrie zu sprechen.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Zukunft der Musikindustrie liegt im Internet

    Muss ich mal drüber nachdenken. Bin da wohl zu sehr old school. Bei mir läuft CD und ab und an Vinyl. Bei meinem Linux und dem Soundjuicer war MP3 voreingestellt. Das habe ich auf die Schnelle so gelassen, weil ich das von früher kannte und mir das für unterwegs mehr als ausreicht.
    Vielleicht sollte ich mich aber tatsächlich mal mit neueren Kompressionsverfahren auseinander setzen. Ist ja bestes Wetter dafür.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zukunft der Musikindustrie liegt im Internet

    Geräuschmusik bzw. das Musikgenre Noise gibt es bereits seit Jahrzehnten. Ist also nichts neues. ;)
     
  9. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft der Musikindustrie liegt im Internet

    Guck einer an. ;) Diese Genre kannte ich noch garnicht. Obwohl Pink Floyd in diese Richtung ja auch experimentiert hat.
     
  10. BFC

    BFC Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2013
    Beiträge:
    3.020
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zukunft der Musikindustrie liegt im Internet

    kleine Anmerkung

    HR-3 war damals auch ein herrlicher Radiosender für Ostler zum aufnehmen.

    Donnerstag kam ab 19.03 Uhr immer die Hitparade international mit Werner Reinke oder Thomas Koschwitz. Da wurde auch jeder Titel komplett ausgespielt inkl. auch mal die Maxi.

    Im Anschluss um 21.03 Uhr folgte immer 1 oder 2 Stunden eine Sendung wo nur ausgespielte Maxis kamen (auch viele Spezials wie z.B. ein Abend lang nur Depeche Mode oder F.g.t.H. oder die Hits des Jahres etc.)

    lange lange her und ich hatte damals dort gerne aufgenommen.:winken: