1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zukunft der Frequenzen 87.5 - 108.0

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Soligor, 7. Juli 2005.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: Zukunft der Frequenzen 87.5 - 108.0

    Also ich als Bastler finde, dass ich ohne UKW nicht leben könnte. Denn ich wohne am Stadtrand von München und bekomme dadurch eine Vielzahl an Radio-Programmen rein, wie Antenne Salzburg, Radio Trausnitz ( Landshut ), etc. Mit DAB würde ich diese Sender sowohl im Auto, als auch daheim nicht mehr reinbekommen.
     
  2. Smurfy

    Smurfy Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Fuba
    2 x Smart SQ44
    Technisat 9/8 Gigaswitch
    DVBViewer Pro
    AW: Zukunft der Frequenzen 87.5 - 108.0

    Ausser England find ich nicht wirklich was.

    http://www.dab-digitalradio.ch/?lang=de&c=wasist

    Die RAS in Südtirol jagt 15 Programme durchn Äther, sofern deren Page noch stimmt.

    http://www.ras.bz.it/dab/Programme.htm


    Im Gegensatz zu Deutschland immer noch viel. :eek:
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft der Frequenzen 87.5 - 108.0

    Das sollst du auch nicht. So stellen sich das die Herrn und Damen wahrscheinlich vor. Du sollst brav deine Gebühren zahlen und brav die von ihnen ausgesuchten Programme hören. Ja nicht die Programme vom Nachbarn hören, das wäre fatal. Oder gar die Österreichischen!!! Welch ein Verbrechen!!!!
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zukunft der Frequenzen 87.5 - 108.0

    Die Abschaltung von UKW-Rundfunk ist so kurzfristig nicht durchführbar; das wäre unrealistisch. Die Bürger würden das nicht mitmachen.
    UKW-Radio wird uns, meiner Meinung nach, noch min. 10 bis 15 Jahre erhalten bleiben.
    Interessanter ist die Frage: Was wird aus dem ehemaligen Band I (47 - 68 MHz)? Davon wird ein kleiner Teil, max. 4 MHz, an die Amateurfunker zur Nutzung gehen. Aber wofür wird der restliche Bereich genutzt werden? (Für TV soll der Bereich ab 2010 nicht mehr genutzt werden).
     
  5. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Zukunft der Frequenzen 87.5 - 108.0

    Naja, wenn die Ör´s die Programme aussuchen, werden wir wahrscheinlich 10 Mal Klassik-Radio oder Bayern 4 hören müssen.
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft der Frequenzen 87.5 - 108.0

    Bei Radio ist die Digitalisierung doch überhaupt nicht notwendig.. die Radiofrequenzen sind doch heute schon nicht vollständig ausgereizt...
     
  7. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zukunft der Frequenzen 87.5 - 108.0

    So Sender wie Wild FM oder Slam FM aus NL wären cool... bzw. sunshine live und SWR3 aus Deutschland.
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zukunft der Frequenzen 87.5 - 108.0

    Also SWR3 empfang ich perfekt über UKW ;) 99,9..
     
  9. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zukunft der Frequenzen 87.5 - 108.0

    Gestern abend habe ich ein sehr seltsames Phänomen beim Radioempfang festgestellt.

    Als ich im Raum Nürnberg gegen 19.15 Uhr ganz normale Lokalsender in meinem Autoradio hörte, bemerkte ich plötzlich massive Empfangsstörungen, was zunächst nicht weiter verwunderlich wäre. Daraufhin startete ich den Sendersuchlauf und fand im gesamten Spektrum von 87,5 bis 108,0 plötzlich türkische Sender (z. B. Radio Istanbul auf 97,7, welches Bayern 3 vom Dillberg auf 97,9 stark störte). Die Sender klangen zwar etwas weiter entfernt, aber man konnte sie ohne wesentliche Beeinträchtigungen einigermaßen klar empfangen.

    Das Ganze kam mir dann doch etwas sonderbar vor, so daß ich dies gegen 19.30 Uhr mit meinem normalen Radio zu Hause überprüfte. Das Ergebnis war dasselbe. Gegen 19.45 Uhr wurden diese Sender schwächer und verschwanden kurz darauf völlig. Der Empfang der gewohnten Sender war dann wieder klar und deutlich.

    Ich habe zwar schon des öfteren von extremen Überreichweiten im UKW-Bereich gehört (z. B. dem kurzfristigen Empfang von Radio Madrid oder gar tunesischen UKW-Sendern), aber ich hielt dies bisher immer für ein Gerücht.

    Nun frage ich mich, ob hier wirklich eine solche Situation vorlag oder ein Türke auf die Idee kam, seine über Satellit empfangenen Radioprogramme kurzfristig mit einem kleinen Piratensender terrestrisch zu verbreiten.

    Die Antwort werde ich wohl nicht mehr finden ...
     
  10. Vanwafang

    Vanwafang Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2005