1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zugunglück nahe Bad Aibling

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Solmyr, 10. Februar 2016.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was sind denn hier einige für Softies? Ihr wollt nordkoreanische Nachrichten wo mit Pathos täglich Erfolge in der Sozialpolitik, Wirtschaft und Außenpolitik verkündet werden. :whistle:
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Genau. Ein Lokomotivführer hat mir gesagt das man das System vom Triebwagen bzw. von der Lokomotive aus umgehen kann allerdings macht man das nicht einfach mal so vorallem nicht auf eingleisige Strecken.
    Der Fahrdienstleiter umgeht diese Sicherung auch nur mit Rücksprache des Fahrdienstleisters der den anderen Zug fahren lassen hat.
    Das hier die Technik selbst versagt hat hielt der Lokfühfer eher für unwahrscheinlich.
     
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Warum macht man eigentlich nicht jeden Spieltag eine Schweigeminute in der Bundesliga?
    Am selben Tag sind nämlich statistisch neun weitere Menschen in Deutschland bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen.
    Und das passiert jeden Tag so. Jahr um Jahr.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wenn die Toten in Syrien nehmen braucht das Spiel erst gar nicht anfangen..:rolleyes:
     
    Gorcon gefällt das.
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Egal wie und egal wer. Wo Menschen arbeiten werden auch immer Fehler passieren. Das einzige was man machen kann ist sie auf ein Minimum reduzieren.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, nicht auf ein Minimum.
    Es ist immer eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Du kannst fast überall die Fehler und Unfälle auf nahezu Null reduzieren, nur zu welchem Preis? Würdest du Sicherheitsmassstäbe aus der Luft- oder gar Raumfahrt auf den Schienenverkehr übertragen, hättest du praktisch keine Unfälle mehr, nur würde dein Ticket dann vielleicht 5-10 mal soviel kosten. Es geht also nicht darum die Fehler und Folgen auf ein technisch mögliches Minimum zu reduzieren, sondern es geht um einen ökonomisch tragbaren Kompromiss. Sonst dürftest du in Bahnen nicht mehr stehen und müsstest dich im Sitz anschnallen, das wäre viel sicherer... und teurer.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ach ja und noch ein Nachtrag von mir zu den Schilderungen des Bekannten bei der Feuerwehr:

    Die Medienvertreter und da ausnahmslos ALLE sollen sich absolut menschenverachtend verhalten haben. Als die Unglücksstelle noch nicht für Pressevertreter freigegeben war, sollen sich bereits erste Journalisten trotz Zugangsverbots von Kolbermoorer Seite aus über die Gleise zum Unglücksort begeben haben. Dort wurden die Helfer massivst mit Kameras bedrängt und Vertreter bestimmter Medien wollten nur die Toten bzw. abgetrennte Gliedmaßen fotografieren bzw. filmen. Die Polizei hatte wohl Mühe, die Presse zurückzuhalten. Als dann der Zugang freigegeben war, soll es nach Angaben meines Bekannten dann so gewesen sein, als wenn ein Schwarm Heuschrecken einfallen würde. Und so überlegt man im Polizeipräsidium Oberbayern Süd, künftig bei Vorfällen ein striktes Zugangsverbot auszusprechen und den Ort des Geschehens in größerem Radius abzuriegeln, damit Rettungsarbeiten nicht behindert werden und Sensations-Journalismus unterbunden wird.

    Es scheint hier in Deutschland alles in Richtung Verhältnisse in Amerika zu tendieren. Ich finde das höchst bedenklich und widerlich. Da sollten tatsächlich drakonische Strafen verhängt werden, wenn es überhaupt keine Grenzen mehr gibt, über eine derartige Katastrophe zu berichten. Armes Deutschland!
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    So kenne ich das aber auch von früher, als ich im Rettungsdienst gearbeitet habe. Das ist eigentlich keine neue Entwicklung. Damals haben auch etliche Journalisten den analogen und unverschlüsselten Funk von Polizei und Feuerwehr abgehört, wodurch die manchmal noch vor den Rettungskräften am Einsatzort waren. Das ist wirklich nichts neues, leider!
    Ich hoffe heute haben die digitale verschlüsselte Funkdienste die nicht mehr von "Reportern" abgehört werden können.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist das nicht auch die folge davon das die meisten Reporter nicht mehr fest bei einem Verlag angestellt sind und dadurch immer der besten Schlagzeile und Foto hinterher jagen. So ist der Verlag dann aus dem Schneider.
     
    Hose gefällt das.