1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zu wenige Corona-Expertinnen in Berichterstattung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2020.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Er hatte definitiv COV19?

    Es gab vergangenen Winter eine Welle sehr, sehr hartnäckiger Infekte, die offenbar nicht COV19 waren, aber die Leute teils monatelang aus der Bahnw arfen. Das ging alle 3 Tage von vorne los. ich bekam das am 22.1., nachdem ich mit dem Rad 8 km zur Schwimmhalle gefahren war, 1,5 km Schwimmen absolvierte und dann wieder 8 km nach Hause fuhr. Da ich meine Wohnung kaum heize und da bei 17 Grad am Schreibtisch saß, hat es mir offenbar den Rest gegeben. Eine Woche richtig platt, leichtes Fieber, Fließschnupfen, Halsschmerzen. Dann scheinbar besser, doch bei der ersten Bewegung draußen wieder Fieber und zweite Woche platt. Dann etwas besser, aber noch bis in den Mai (!!!) hinein belegte Bronchien, Schmerzen im rechten Lungenflügel, Husten, Auswurf.

    Ich bin aktuell bei 150 W Herzleistung beim Zielpuls, diese Woche beim Kardiologen gemessen. Sowas von platt war ich lange nicht mehr. Im vergangenen Sommer bin ich die 500 Höhenmeter von 600 auf 1100 m in der Schweiz noch mehrmals in 45-55 Minuten gelaufen, unten steht 1 h 30 min dran. Wäre jetzt illusorisch.

    Ein Freund von mir in Hamburg (also deutlich weit weg) hatte vergleichbares im März/April. War auch 2 mal beim Arzt. Eine Bekannte von mir ist Ärztin (Internistin, Gastroenterologin, Ausbildungen in Kardio und Sportmedizin), die berichtete aus Hessen das gleiche.
     
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich halte absolut gar nichts von "Meinungen", wenn es um Naturgesetze / Naturwissenschaft etc. geht. Da gehört Medizin / Infektionsgeschehen dazu. Das ist reine Biologie plus Mathematik. Da haben "Meinungen" genausowenig was zu suchen wie bei der Frage, ob 1 + 1 = 2 ist oder vielleicht doch nicht (für @Gorcon: im Dezimalsystem ;) ).

    Meinungen sind in Bereichen, in denen es um naturgesetzliche Dinge geht, nicht nur völlig sinnlos (da sich Naturgesetze nicht an Meinungen halten), sondern auch brandgefährlich.

    Meinungen dürfen gerne diejenigen haben, die als Laie gesellschaftliche / politische / finanzielle Komponente der Pandemie diskutieren - und sie müssen sich dann den fakten von Naturwissenschaftlern und Finanzexperten stellen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das sehe ich in diesem Fall anders, da die Krankheit und der Verlauf eben keine Naturgesetze sind und vieles nur auf Vermutungen beruht. Dazu kommt, daß man die Schutzmaßnahmen eben nicht isoliert betrachten darf, sondern das große Ganze sehen muß. Sonst hat man am Ende wie beim Klimawahn zwar das Klima gerettet (was auch immer das bedeuten mag), aber dafür die gesamte Umwelt verseucht und verstrahlt.
     
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird auch getan, und zwar interdisziplinär: Das gemeinsame Interesse von Gesundheit und Wirtschaft: Eine Szenarienrechnung zur Eindämmung der Corona- Pandemie

    Und dabei kommt basierend auf Fakten und Rechnungen (und eben nicht auf "Meinungen") raus, dass es ein Optimum aus Präventionsmaßnahmen und Freigaben gibt - und das liegt bei einer Reproduktionszahl von ca. 0,75. Da sind wir derzeit noch etwas drüber.

    Wie "verseuchen und verstrahlen" Maßnahmen zur Beendigung des menschengemachten Ausstoßes von "Klimagasen" die Umwelt? Wie, wenn nicht irrerweise auf Atomkraft gesetzt wird, die uns absolut nicht helfen kann, da ihr Anteil extremst hochgefahren werden müsste, und zwar jetzt und nicht in den 15-20 Jahren, die neue Kraftwerke brauchen würden, bis sie vielleicht ans Netz gehen - und dann Atommüll produzieren, der beim ratlosen "Endlagern" die Umwelt verseucht. Eine rein nachhaltige, in regionalen Kreisläufen wirtschaftende, CO2-neutrale Lebensweise vereucht wesentlich weniger als das, was wir derzeit machen.
     
    brid gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Selbstverständlich spielen da maßgeblich Meinungen eine Rolle - und zwar primär die derjenigen, die das Sagen haben.

    Und zu Deiner "sauberen" E-Mobilität mußt Du nur in die Länder schauen, die die dafür notwenigen Rohstoffe fördern. Bei der Kohle haben wir wenigstens nur unser eigenes Land verschandelt.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, hat(te) er, wie auch die anderen 36 Leute, die mit ihm zusammen im Raum waren.
    Es war kurz vor dem Lockdown. Grund für die Zusammenkunft war eine Party, bei der er aus beruflichen Gründen (Profi DJ) zugegen sein musste. Also optimale Voraussetzungen für eine Infektion.
    Zu dem Zeitpunkt konnte er auch nicht ohne Probleme absagen.
    Schon zwei Tage später bekam er und auch die anderen einen Anruf vom Gesundheitsamt, weil die erste Person positiv getestet wurde.
     
  7. brid

    brid Guest

  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das Problem sind wie schon öfters geschrieben (private*) Feiern u. ä. Man muß sich halt von solchen Dingen fernhalten.

    * Öffentliche sind ja genau aus dem Grund verboten.
     
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na immerhin funktionierte das. Auf Anfrage meiner Mutter an das Gesundheitsamt meiner Heimatstadt bekam sie die Auskunft, dass man hinsichtlich Infektionsketten im Dunklen tappe. Entsprechend siehts dort auch aus betreffs Fallzahlen.

    Das ist in meiner Heimatstadt anders. Vor 7 Tagen wurde ich beim Blumenkauf von der verkäuferin während des Kassierens regelrecht angeniest. Im Supermarkt haben etliche Kunden die Maske von der Nase runter und auf Abstand achtet niemand (!). Ich bin ständig am Ausweichen während des Einkaufens, so dauert es dreimal so lange, bis ich alles zusammen habe - dürfte hinsichtlich Aerosol schon wieder riskant sein. Selbst in einer Arztpraxis erlebte ich abgesetzte Masken bei wartenden Patienten. Und eine Schwester, die meinte, das bekommt sowieso jeder und gestorben wäre früher auch worden, da hätte es nur niemanden interessiert.

    Hurra, russisch Roulette...
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Um es mal auf den bzw. meinen Punkt zu bringen. Das Virus selbst ist meines Erachtens nicht gefährlicher, vielleicht sogar ungefährlicher als das Influenza-Virus. Das große Problem ist die Hinterhältigkeit. Bei einer tatsächlichen Grippe geht ein Infizierter freiwillig nicht mehr aus dem Haus und kann somit auch keine anderen mehr infizieren.
    Im jetzigen Fall ist es jedoch so, dass eine Person ohne Symptome oder erst nach längerer Inkubationszeit enorm viele Mitmenschen infizieren kann. Zudem gibt es eine Medikation.
    Insofern ist es egal, ob auch beim Influenza-Virus bleibende Schäden zu erwarten sind. Fazit ist, dass ich mich nicht von irgendwelchen "freiheitsliebenden" Idioten, denen man in der heutigen Spaßgesellschaft das Lieblingsspielzeug für ein paar Tage weggenommen hat (leider kennen sie es ja nicht anders), infizieren lasse.
    Ich lebe z.Zt. nicht in einer Ecke verkrochen in der Wohnung, sondern ganz normal, soweit es geht. Manche Regelungen finde auch ich schwachsinnig (z.B. 50/25m Regelung), aber ich halte mich daran, soweit es in der Praxis überhaupt möglich ist. Was ist denn, wenn ich einen Burger 50m entfernt, direkt vor einem Eiscafe zu mir nehme, oder den McDonald's Burger 50m weiter vor dem Burger King esse?
    Wenn ich jedoch in meiner Nachbarschaft eine Party feststellen würde bzw. festgestellt hätte, wäre die auch von mir gemeldet worden.
    Diese größtenteils schwachsinnigen Demoteilnehmer berufen sich zwar immer auf den ersten Satz im Grundgesetz, den Rest verschweigen sie aber lieber, wenn sie ihn überhaupt kennen.

    Und für die 5G Gegner gibt es jetzt eine fantastische Wunderwaffe. Normalerweise bin ich ja gegen irgendwelche Voodoo-Artikel, aber in dem Fall............. außerordentlich geil. 300,-€ für einen 128 MB USB-Stick mit ein paar PDF-Dateien. Sensationell. Ich würde sogar 500,-€ nehmen. Bescheuerte zahlen jeden Preis.

    5G: USB-"Bioshield" gegen 5G für über 300 Euro

    Und zum Abschluss noch ein wenig Fiktion. Was wäre hier in Deutschland passiert, hätte es solche Verhältnisse wie in Italien Frankreich, USA etc. gegeben?
    Da wären dieselben Leute auf die Straße gegangen und hätten Schilder hochgehalten, mit dem Motto: warum hat man uns nicht geschützt, warum muss mein Kind oder meine Oma oder ich sterben? In der Regierung sind Mörder...........

    Also an alle, die zufälligerweise ohne oder mit Infektion überlebt haben, haltet mal den Ball flach!
    Wir könnten ja auch die Feuerwehr abschaffen, da es bei mir noch nie gebrannt hat, und wenn doch, selbst schuld. Nachbarn interessieren mich nicht. Das bin ja nicht ich.

    Das größte Problem ist nicht das Virus, sondern solche Egomanen wie beispielsweise @Martyn, dem Disco, Clubs, Party, Sauna und, und, und, wichtiger sind, als die Gesundheit der Allgemeinheit. Empathie gleich Null. Meine Sympathie aber ebenfalls.
    Merkwürdig ist in dem Zusammenhang auch, dass jetzt die Meinung anderer Virologen gefordert wird, während bei der Klimadiskussion andere Ergebnisse keine Chance haben, auch nur im geringsten gehört zu werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2020
    brid und Wolfman563 gefällt das.