1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zu wenig Spanier auf Astra

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Katerakt, 8. Januar 2010.

  1. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Zu wenig Spanier auf Astra

    Wäre ich Spanier, und hätte diese Auswahl wäre mir das auch nicht ausreichend, aber wenn man als Spanier nach Deutschland zu Besuch kommt, reicht das Freunden von dort aus. Wobei besagter Freund aus dem Baskenland stammt und da schaute er eh dann fast nur etb.
    Ich kenne das Problem mit den deutschen Privatsendern auch. Deshalb bin ich froh, dass ich seit über drei Monaten Freesat schauen kann. :)
     
  2. habanero

    habanero Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Zu wenig Spanier auf Astra

    Aber meine Mutter, kommt einmal pro Jahr für 3 Monate.
    Deutsch spricht sie leider nicht und TVE, Telemadrid Sat, Cubavision und Telesur sind für eine 55 Jährige Frau langweilig.
    In den vergangen Jahren habe ich Telenovelas auf Spanisch gedownload und die hat in der Zeit wo ich arbeiten war, diese gesehen.
    Dieses Jahr, hatte ich mein Notebook laufen und Sie hat immer Telemundo oder Univision von so einen Online Portal gesehen
     
  3. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Zu wenig Spanier auf Astra

    wie gesagt, wenn du dir die ausleuchtzone des tp auf dem diese sender senden anschaust ist es einfach unmöglich diesen in europa zu empfangen und schon gar nicht mit 120cm.:winken:
     
  4. habanero

    habanero Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Zu wenig Spanier auf Astra

    Hispasat 1D kann ich hier bei mir mit mein 80cm Antenne empfangen, das habe ich vor 1 Jahr probiert, nur die Kubanische Sender nicht, aber damals gab nur Cubavision Internacional via Satellit.
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Zu wenig Spanier auf Astra

    aber nur teilweise!

    es gibt sender wie die spanier die über europa ausstrahlen und es gib aber auch sender wie das kubanische paket dass auf mittel- und südamerika ausstrahlt und in europa NICHT empfangbar ist.


    cubavision strahlt auch für spanien auf einen tp aus der in europa zu empfangen ist

    schaue dir einfach den link an dann siehst du wo das cubapaket mit welcher schüsselgrössse empfangbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2010
  6. Katerakt

    Katerakt Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Zu wenig Spanier auf Astra

    47 ist schüssel 65? hä was meisnt du damit?
    Also afrika sendet über Astra? Dachte dass geht nicht, wenn die so weit weg sind, wie können die über Astra senden? sind die spanischen Sender besser als die deutschen?
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Zu wenig Spanier auf Astra

    es kommt nicht darauf an wo dass land liegt sondern auf welchen satelliten die sender senden. und da gibt es auch sender aus z.b einen sender aus marroko und einen aus äpypten die über astra 19°o senden.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zu wenig Spanier auf Astra

    @Katerakt:
    Sag mal, stellst du dich jetzt hier eigentlich absichtlich blöd an?
    Bei Lyngsat steht direkt neben der Abbildung eine Tabelle, welche dir die db/EIRP Werte in die benötigte Schüsselgröße übersetzt.

    Die afrikanischen Sender senden NICHT über Astra. Aber durchaus über Satelliten, die in Europa zumindest THEORETISCH (!) empfangbar sind. Warum? Weil Afrika anders als Amerika oder Asien auf demselben Längengrad liegt wie Europa. Die Satelliten stehen alle über dem Äquator, da spielt der Breitengrad für die theoretische Empfangbarkeit keine Rolle (wohl aber für die Elevation der Schüssel, in Zentralafrika muss die Schüssel teilweise senkrecht nach oben stehen, also Elevation = 90°). Im Süden von Afrika richtet man die Schüssel dann nach Norden, also gerade andersrum als bei uns.

    In der Praxis sind aber nur wenige afrikanische Sender hierzulande empfangbar, da der Footprint selten bis nach Europa reicht. Genauso sind europäische Programme in Zentralafrika praktisch nicht mehr zu empfangen. Südlich von Algerien, Marokko und Tunesien halte ich das nur noch mit MONSTER-Schüsseln für realisierbar.

    Greets
    Zodac
     
  9. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Zu wenig Spanier auf Astra

    @karakter!! So weit ich informiert bin funktioniert das so: die Sender die ihr Programm auf einem Satelliten verbreiten möchten (der auch in der gegent empfangen werden kann) gehen so vor,: zB Astra, SES Luxemburg dort ist die Astra Zentrale, schickt seine Signale zum Satelliten ins Orbit (in dem Falle Astra1 dieser empfängt das Signal, verarbeitet es und schickt es uns wieder zurück. Auf unsetre Schüsseln.
    Das machen alle Sender so, auf allen Satelliten.
     
  10. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Zu wenig Spanier auf Astra

    @zodac! *fg* wo liegen den marokko und ägypten? und aus den beiden länderen gibt es einen sender auf astra *ggggggggg* (auch sender aus algerien ist auf astra 19° zu finden)

    ansonsten muss ich dir recht geben und bin deswegen auf diesen teil des postings von katerakt nicht eingegangen.

    daneben gibt es noch afrikanische sender die mit relativ kleinen schüsseln empfangbar sind auf 28°o (teilweise pay tv und vor allem für die afrikanische community in uk), 13°o, und auch auf 7°o sind einige interessante afrikanische sender. auch auf beadr 4 26°o gibt es noch ein paar.

    (so mal einwenig nachgezählt, bekomme hier in wien mit 90cm schüssel, 40 sender aus afrika auf 16 verschiedenen ländern, der aufwand ist also gar nicht so gross um einige afrikanischen sender zu bekommen)