1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zu wenig Sender über Astra 19.2 Ost

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lautsprecher, 1. Juli 2019.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Bog Kino ....
    Bog shit geplant und umgesetzt ...
    Ggf war da schon zu warm !?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Elektroinstallateure, welche nicht wissen, dass vor einem Multischalter ein Quatro-LNB die günstigere und bessere Wahl ist, sollten beim Starkstrom bleiben. Das Problem wurde durch eine Kabelvertauschung verursacht, die sich auch bei einem UAS 584 ausgewirkt hätte.
    Es ist auch nirgendwo dokumentiert, dass das UAS 585 wie schon die Vorgängertype UAS 485 z. B. mit 13 V über VL korrekt funktioniert. Egal ob richtig oder falsch gespeist wird, aus den drei anderen drei Ports kommen stets die am LNB bezeichneten Ebenen heraus. Laien haben sich deswegen schon einen Wolf gesucht, aber eine im Antennenbau tätige Elektrofirma mit Antennenmessgerät sollte diesen Anfängerfehler schon bei der Inbetriebnahme bemerken und nicht erst Wochen später nachbessern.

    Über Elektriker und Antennentechnik im allgemeinen sowie Erdung und PA im besonderen, gibt es bücherfüllende Forenbeiträge. Wie schon @satmanager würde ich mich aus leidvoller Erfahrung wundern, wenn Erdung und Potenzialausgleich normkonform ausgeführt wurden. Das lässt sich aber mit Bildern vom Multischalter mit oder ohne Erdblöcke sowie dem Erdungsleiteranschluss am Antennenträger und am Fußpunkt noch nachträglich dingfest machen.
     
    globalsky gefällt das.