1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 8. Januar 2014.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Zu Spät - Keine Signalwirkung mehr

    Bienen sind genauso wie Ameisen und ein paar andere Arten staatenbildende Insekten. Das ist ein anderes evolutionäres Konzept, bei dem man theoretisch sogar so weit gehen könnte, den gesamten Staat als ein einziges Lebewesen zu bezeichnen, da das einzelne Insekt für sich nicht überlebensfähig bzw. arterhaltend ist.

    Meine Haare können sich auch nicht fortpflanzen. Dennoch erfüllen sie an mir einen bestimmten Zweck. ;)

    Mutation ist einer der grundlegenden Bausteine der Evolution. Nur wenn die Grundform immer wieder zufällig variiert wird, entwickelt sich die Spezies weiter. Denn die vorteilhaften Veränderungen setzen sich durch, Veränderungen zum Nachteil nicht. Wäre Homosexualität ein evolutionärer Vorteil, dann wären wir heute alle homosexuell. So bleibt es auf einem kleinen Level, der eben, wie du selbst sagst, nicht artgefährdend ist.

    Dazu reicht es aus, den "Bauplan" eines Säugetiers sich anzusehen. Männchen + Weibchen = Reproduktion. So einfach ist das. Das ist das Grundprinzip eines Säugetiers.

    Ein Auto ohne Räder mag sicherlich auch nett sein, aber es fährt eben nicht und erfüllt daher nicht den Zweck, für den die Klasse "Auto" konstruiert war. ;)
    Ich habe nichts gegenteiliges behauptet.

    Das größte Problem dabei ist, dass "unnormal" negativ konnotiert ist. Aber das ändert nichts an der Sache. Jemand mit sechs Fingern an jeder Hand ist auch nicht normal. Aber wen stört es? Das Problem findet eben im Kopf statt.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zu Spät - Keine Signalwirkung mehr

    1. Es sollte nicht darum gehen, dass User den Inhalt eines Stranges erraten müssen - sonst könnte man Überschriften generell abschaffen.

    2. Das Thema erschließt sich vielleicht am Tag des Bekanntwerdens. Ein paar Tage später sieht das schon anders aus.

    Fazit: Die Kritik an der Überschrift ist natürlich völlig zurecht erfolgt - zumal auch nicht erkennbar eine Fragestellung diskutiert werden soll, sondern die Überschrift gleich ein Verdikt darstellt.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zu Spät - Keine Signalwirkung mehr


    Wie kommst du denn zu dieser Ansicht? Was sollte daran denn nicht normal sein?
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zu Spät - Keine Signalwirkung mehr

    Ein Auto ohne Räder mag sicherlich auch nett sein, aber es fährt eben nicht und erfüllt daher nicht den Zweck, für den die Klasse "Auto" konstruiert war.


    Demnach wäre also jedes einzelne Lebewesen, dass sich nicht fortpflanzt nicht normal. Wenn ich den Aufschrei über fehlenden Nachwuchs hierzulande richtig deute, heißt das dann wohl, dass die Normalen (also diejenigen, die Kinder in die Welt setzen), so langsam zur Minderheit werden - und die "Unnormalen" zur Mehrheit.

    Es kommt auf die Definition von "normal" an. Die beschränkt sich eben nicht auf "normativ" - was du hier als Definition offenbar ansiehst. "Normal" wird auch als Synonym für "natürlich" verwendet - das sollte man in diesem Kontext auch berücksichtigen. Und den gesellschaftlichen Kontext kann man gerade bei diesem Thema auch nicht unberücksichtigt lassen. Eine Denkweise, die ich jetzt mal als rein "technisch" bezeichnen will, hilft da nicht weiter.
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Das ist korrekt. Es wird nicht möglich sein alle "Fans" zu Fairness u. Toleranz zu erziehen und somit wird es immer wieder zu Ausfällen bestimmter Gruppen kommen.
    Zur Ausübung dieses Sports, gehört meiner Meinung nicht nur herausragendes Talent und physische Fitness, sondern auch ein gewisses Maß an psychischer Robustheit. Hat man das nicht, wird mit früher oder später scheitern. Manche Fans werden immer nach vermeintlichen Schwachstellen in den gegnerischen Teams suchen und in diese Kerbe hauen.

    Selbst bei Spielern kommt es durchaus vor, dass diese ihre Gegenspieler mit psychischen Tricks verunsichern und schwächen, um daraus Kapital zu schlagen. Mit Beleidigungen und gezielten Provokationen des Gegners, kann man dem eigenen Team Vorteile verschaffen um das Spiel zu gewinnen.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Wer dem Business nicht gewachsen ist, sollte sich besser eine geeignetere Beschäftigung suchen. Klingt hart, ist aber so.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zu Spät - Keine Signalwirkung mehr


    Sind Rollstuhlfahrer für Dich normal? Ist auch ne Minderheit.
     
  7. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Anscheinend scheinen hier manche User mit dem Wort "Privatleben" einige Probleme zu haben. Die Sexuelle Ausrichtung von Herrn Hitzelsberger gehört zu seinem Privatleben. Wann der Mann seine sexuelle Ausrichtung bekanntgibt, ist seine Sache. Vollkommen unabhängig welche Signalwirkung das hat. Er hätte überhaupt nix bekanntgeben müssen. Da hätte auch keiner was sagen müssen. Ein öffentliches Outing ist immer mutig, egal ob man nun aktiver oder nicht mehr aktiver Fussballer ist. Denn es gibt ja noch ein Leben nach dem Fussball.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zu Spät - Keine Signalwirkung mehr

    Zunächst einmal geht es hier um Säugetiere, zu denen der Mensch gehört.

    Wenn sich jemand aus freiem Willen nicht fortpflanzen möchte, ist das aus biologischer Sicht nicht anormal. Kann derjenige sich nicht fortpflanzen, dann schon. Und da Homosexualität nichts mit freiem Willen zu tun hat, sollte lange bekannt sein. Ein Mann kann keinen Mann schwängern, genauso wenig wie eine Frau eine Frau schwängern kann.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr


    Das sehe ich genauso. Deswegen verstehe ich nicht, wieso jetzt diverse Vorwürfe kommen, es wäre zu spät oder er wolle sich nur noch einmal in die Schlagzeilen bringen. Wer auch nur wenige Sekunden darüber nachdenkt, kommt vielleicht zu der Erkenntnis, dass es bestimmt wenig angenehm für eine Person ist, wenn ein ganzes Land über deren sexuelle Ausrichtung redet. Da sich Hitzlsperger dem nun aussetzt, zeigt doch, wie wichtig ihm sein Anliegen ist.
     
  10. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    @Gag: Ich verstehe schon, worauf du hinaus willst. Aber wie ich oben schon gesagt habe, ein rein biologistischer Ansatz ist potentiell immer zu vereinfachend. Menschen sind nicht wie Bienen, aber auch nicht wie Autos. Auch beim Menschen spricht man heute von evolutionären Vorteilen, die der Gruppe dienen und weniger dem individuellen Überleben. Ob Homosexualität eine Marotte der Natur ist, die nicht weiter stört, oder aber einen Überlebensvorteil bringt (der gar nicht in der Homosexualität selbst liegen muss, sondern mit ihr nur zufällig verknüpft ist), kann man einfach nicht sagen, tut letztlich auch nichts zur Sache.

    Letztlich streiten wir nur um ein Wort. Wenn es normal ist, dass es Homosexualität gibt, kann man in gewisser Hinsicht auch sagen, dass Homosexualität normal ist. Bei Individuen würde ich mir das Wörtchen ohnehin meistens verkneifen. Welcher IQ ist "normal", und ab wann ist man abnorm? Auch bei geschlechtlichen Präferenzen scheint es ja Stufungen zu geben, und jemand, der "eindeutig hetero" ist, ist vielleicht bei genauer Analyse 95% hetero. Wer weiß...

    Gruß
    th60