1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zu hohe Preise: Smartphone-Verkäufe brechen 2018 ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Februar 2019.

  1. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    2.261
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja, is klar.
     
  2. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Neidisch? Egomanisch?
     
  3. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab mir vor 2 Wochen ein niegelnagelneues P20 gekauft.
    Einerseits ist das jetzt blöd, da ich damit auf die Verkaufszahlen von 2018 keinen Einfluss mehr hatte.
    Dazu meine Gewissensbisse gegenüber Russland...die Chinesen über das Gerät und die Amis über das Betriebssystem wissen jetzt was ich so alles treibe, wer aber gibt Putin Bescheid?

    Dazu meine Frage:
    Wenn ich die RT App...?
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    2.261
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer jetzt? Ich? Ja sicher.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Daß ein Telefon und modernes Äquivalent von Armbanduhr und Taschenrechner auf Dauer nicht mehr kosten kann als andere Alltagsgegenstände war schon abzusehen.

    Der Preis dieser Geräte wird beizeiten noch unter 25 € fallen. Der Standardnutzer nimmt dann im Supermarkt schnell eines mit, wenn das alte wieder mal heruntergefallen ist oder der Akku schlappmacht.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dann holle ich mir halt den Swisstone SD 530, eine Marke der deutschen IVS.

    Nur dumm. Die lassen wie andere Hersteller auch in China herstellen. Und außerdem ist Swisstone der größte klump den es auf Erden gibt.
     
  7. boetschman

    boetschman Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es wird wohl immer so sein, dass die Neider, die entweder nicht über das nötige Kleingeld oder in ihrem Charakter eine "Geizmentalität" verankert haben und sich insgeheim darüber ärgern, den Leuten Ihren Luxus ( teure Smartphones, Autos etc..) madig machen wollen und ihre eigenen billigeren Sachen schön reden.

    Das ist und wird auch immer so bleiben, eben menschlich.
     
    LucaBrasil und Sky Beobachter gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.343
    Zustimmungen:
    15.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wer sich so ein teureres Teil kauft, handelt vielleicht genau so wie einer der teure Sammelstücke für viel Geld ersteht.
    So nach dem Motto: "Brauch ich nicht wirklich, muss ich aber unbedingt haben."
    Mir erschließt sich der Mehrwert eines 500-1500€ Gerätes gegenüber eines mit normalen Preis nicht.
    Egal ob nun ein Gerät von Apple oder Samsung Huawei, denn letztere können auch die hohen Preise.

    -hier wäre aber noch eine Marktlücke:
    Ein Gerät insbesondere für alle die auf Sicherheit
    extrem Wert legen müssen, ohne auf den Apfel zugreifen zu müssen

    Aber es ist gut, das es hier im Bereich Verkäufe einen Rückgang gibt.
    Ist schon merkwürdig, wenn sich manche alle 2 Jahre ein neues Gerät gönnen,
    obwohl der Nachfolger kaum besser ist, bzw.wirklich ein Mehr an Funktionen mitbringt,
    die man nutzen kann und will.

    Mit einen Gerät für 150€ ist die Vielzahl am besten bedient,
    auch hinsichtlich des Preis/Leistungsverhältnisses,
    und wenn das Teil mal sich senken sollte, der Verlust nicht so extrem groß ist.

    "Geiz ist geil"; gilt im Bereich Smartphone als für mich positiver Spruch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2019
    DVB-T2 HD, Pedigi und ahansi gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Hauptproblem ist halt, daß es für ältere Geräte oftmals keine Software(-Updates) gibt. Wenn Du z. B. die Amazon Echos vollumfänglich nutzen möchtest, dann benötigst Du zwingend ein Gerät mit mindestens Android 5.

    Auch mein erstes Handy hatte ich nur deswegen ausrangiert, weil die neue Webseite der DB dort nicht mehr gut funktionierte und die (Online-)Navigation eingestellt wurde.
     
  10. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und genau diese "Update-Politik" in allen Unterhaltungsbereichen ist es, die die Wirtschaft sprich den Konsum ankurbeln soll. Da ist zum einen die geplante und "eingebaute" Obsoleszenz, so , dass Geräte nach der Garantie kaputt gehen sollen, zum anderen die genannte Updatepolitik, dass Geräte unbrauchbar werden sollen, da die Software nicht mehr funktioniert, sprich der Zwang, sich Neues zu kaufen.

    Alles politisch und kapitalistisch sehr gut durchdacht.