1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

zu Call & Surf wechseln

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Hose, 10. Dezember 2006.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: zu Call & Surf wechseln

    Da ist man schon beschissen dran. Bei uns im Nachbardorf gibt es noch DSL2000. Ein Ort weiter ist aber tote Hose. Da geht nix DSL.
     
  2. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: zu Call & Surf wechseln

    So geht es mir auch und ich wohne in einer Kleinstadt mit etwa 2500 Einwohnern 20 km von der Landeshauptstadt weg. Leider ist meine DA genau 7017m lang. Ohne Outdoor-DSLAM wird das nie was.
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: zu Call & Surf wechseln

    Woher weißt du die Entfernung so genau, kann man das irgendwo nachschlagen im Internet?
    Mein Speedport 700 ist einstweilen gestern schon eingetroffen. Umstellung auf 16MBit am 10.4.07.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: zu Call & Surf wechseln

    Nein, aber wenn man einen netten Menschen an der Technikhotline hat, dann sagen die das einem. Die können das im PC nachschauen. Es gibt eine Datenbank bei der Telekom (stammt noch aus Bundespostzeiten) das sind alle Leitungen genau verzeichnet.
     
  5. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    AW: zu Call & Surf wechseln

    Das ganze hat nur noch sekundär mit der Einwohnerzahl zu tun.
    Klar bei einer gewissen Größe, wäre es für die Telekom sicher "preisgünstiger" das Gebiet zu erschließen, aber es gibt auch noch den Faktor der regionalen Gegebenheiten. Damit mein ich, dass wirkliche Interesse der Leute und auch der lokalen Wirtschaft bei euch, mit DSL versorgt zu werden.

    Mein Nachbarort hat 3300 Einwohner und hat seit mehr als 1 Jahr DSL.
    Der nächst größere Ort ist ca 30km entfernt (14000 Einwohner). Dazwischen existieren eine Handvoll Orte mit Einwohnerzahl <1500. Diese wurden natürlich nicht mit DSL erschlossen bis Ende letzten Jahres.

    Mittlerweile wurden ein Großteil dieser Orte mit DSL versorgt, so daß sogar ein Örtchen mit 240!!! Einwohnern DSL erhält (aus dem Einzugsgebiet eines Ortes mit 1300 Einwohnern). Im Juni geht die nächste VST mit dem gleichen Einzugsgebiet "auf Sendung" um die nächsten "Kuhdörfer" mit DSL zu versorgen.

    Die Telekom baut also auch solche Orte aus, ist alles eine Frage der Zeit. Man muss auch sehen dass nicht sofort ganz Deutschland versorgt werden kann.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: zu Call & Surf wechseln

    Hier in der Gegend wurden einfach alle VST ausgebaut. Wer nahe genug wohnt hat Glück gehabt, wer weiter weg wohnt pech. Ausgebaut worden ist seitdem nichts mehr, aber die Dämpfungsgrenzen wurden etwas gesenkt.

    Ausgebaut wurde aber schon sehr früh, unsere VST Ende 2000, die anderen in der Umgebung im Jahr danach.
    Mit der Einwohnerzahl hat das dann gar nichts zu tun, sondern wie eben die Kabel verlaufen. Unser Nachbarort hat über 2000 Einwohner, dort kriegt man DSL 384 bis max. 1000, je nach Lage weil die an einem weiter entfernten Ortsnetz hängen. Wir haben 500 Einwohner und kriegen zwischen 3000 und 1000, weil wir eben an einem anderen Ortsnetz hängen.
    Wiederum eine Gemeinde hat 1000 Einwohner und kriegt bis 16000, weil die ne eigene VST (mit Vorwahl) haben, dort haben bis heute die meisten Leute ne dreistellige Rufnummer...

    Man soll es kaum glauben, aber das "DSL Schicksal" hängt von Planungen ab, wie sie vor 40-50 Jahren gemacht worden sind.
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: zu Call & Surf wechseln

    Und was kann man aus welchen Entfernungsangaben herauslesen?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: zu Call & Surf wechseln

    Nur wenig. Es ist lediglich ein Anhaltspunkt. Wichtig ist nämlich neben der Leitungslänge auch noch der Querschnitt der Kupferdrähte. Dieser kann über die Strecke noch varieren, da nicht immer von der VST bis zum APL (Kasten im Haus) ein durchgehende Leitung verlegt ist.
    Man kann nur sagen, dass viel mehr als 4km Entfernung nicht drin sind. Übern Daumen gepeilt: bis zu 1km: DSL16000, 1,5 DSL6000 2,5km DSL3000 3km DSL2000 3,5km DSL1000 4km DSL384 mehr als 4,5km: Nada.
    Variert aber wie gesagt auch noch je nach Drahtquerschnitt.
     
  9. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: zu Call & Surf wechseln

    Jepp. Querschnitt und Länge können gesehen werden und sind wichtige Faktoren
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: zu Call & Surf wechseln

    Ich hoffe nur, dass ich die Erhöhung auch kriege. Ist das sicher wenn man es bestätigt bekommen hat im Brief ?