1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zoff um Zwangsreceiver - Ein Überblick

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Zoff um Zwangsreceiver - Ein Überblick

    ...CI plus wird aber wohl ein Standard werden. Afaik wurden die Spezifikationen dem IEC vorgelegt, das darüber zu entscheiden hat, ob die Spezifikation in den DVB-Standard aufgenommen wird. Sollte CI plus in den DVB-Standard aufgenommen werden, was zu erwarten ist, wäre CI plus keine proprietäre Lösung mehr ...
     
  2. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zoff um Zwangsreceiver - Ein Überblick

    :confused:
     
  3. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Zoff um Zwangsreceiver - Ein Überblick

    Vor CI+ möge uns Allah schützen. Das würde bedeuten, das alle Receiver und TV Geräte künftig zertifiziert sein werden. Mit massiven Einschränkungen und Nachteilen für den Verbraucher. Das schönreden von CI+ durch die Kabelnetzbetreiber sollte man mit großem Misstrauen begegnen.


    Wenn das Kartellamt sich zu CI+ als Lösung des Problems der proprietären STBs breitschlagen ließe, wäre das ein Schlag ins Gesicht des Verbrauchers und ein Paradoxon. Es wird die Spezifikation der proprietären Boxen in eine allgemein gültige Norm übertragen. Wo ist hinterher der Unterschied ? Was hätte sich geändert ?



    Gruß
    b+b
     
  4. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Zoff um Zwangsreceiver - Ein Überblick

    Es hat sich das geändert, das jeder ein CIplus Receiver herstellen kann.

    Außerdem, wer sagt denn, das ein CIplus Receiver all das unterstützen muss, was CIplus kann? Schau Dir HDMI an. Es gibt genug Receiver die HDCP nicht unterstützen. Und trotzdem klappt auf denen HDTV...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zoff um Zwangsreceiver - Ein Überblick

    @byte

    ... es ging bei meiner Aussage ausschliesslich darum, dass es derzeit so aussieht, dass aus der Spezifikation eine internationale Norm bzw. ein internationaler Standard wird.

    Mit Lizenzzahlungen hat das IEC nichts am Hut und das ist auch unabhängig davon, ob es sich "nur" um eine Spezifikation oder ein Standard handelt. Wer die Technologie nutzen möchte, muß dafür zahlen.
    Ich persönlich bin davon überzeugt, dass da Kabel Deutschland mitkassieren wird.
    Kabel Deutschland hatte vor einiger Zeit versucht ihre eigene Spezifiaktionen auf dem Markt durchzusetzen, was aber mißlang. Kabel Deutschland wird sich wohl bei einigen Herstellern Verstärkung geholt haben und nun wird versucht mittels einem neuen Standard die eigenen Interessen durchzusetzen.
    Hier bleibt allerdings abzuwarten, in wie weit die "Mitbewerber" da mitmachen werden ...
     
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zoff um Zwangsreceiver - Ein Überblick

    Gacker, plapper, CI+, Unitymedia...

    MHP sollte Standard werden, OpenTV sollte Standard werden, PAL+ sollte Standard werden, D2MAC sollte Standard werden, Entavio sollte Standard werden.

    All diese "Standards" sind an der Blockade durch den Konsumenten gescheitert. Und genau so wird es Ihrem heißgeliebten CI+ ergehen.

    Es ist darum völlig egal, was jetzt und in Zukunft von konsumentenfeindlichen Sesselpupern in welcher Form auch immer standardisiert wird. Papier ist geduldig und in diesem Fall können sich diese Herrschaften damit den Hintern wischen.

    Dafür ist die Markdurchdringung freier Lösungen auch viel zu groß, als das sich die Menschen von solchen Standardisierern bevormunden lassen.
     
  7. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Zoff um Zwangsreceiver - Ein Überblick


    Und wo bitte liegt der Vorteil für den Verbraucher?

    CI+ Receiver müssen zertifiziert werden! Da ist nicht eben mal was zu vergessen. Das würde es dem Verbraucher sonst noch schwerer machen auf gut Glück einen vielleicht funktionieren Receiver zu bekommen. Dein Vergleich mit HDCP hinkt gewaltig.

    Wäre es nicht einfacher für alle, statt CI+ künftig endlich die bestehende weit verbreitete Norm CI 1.0 anzuerkennen? Dazu wäre keine Änderung der Norm, sondern nur ein Ja der Pay-TV und Kabel Operatoren nötig. Nichts weiter, alles andere gibts ja schon.

    Gruss
    b+b
     
  8. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Zoff um Zwangsreceiver - Ein Überblick

    Wir wissen doch noch nicht mal, was alles in CI+ drin steht. Und wir wissen auch nicht, wie im Endeffekt die Zertifizierung aussieht. Vielleicht sieht CI+ ja vor, das man mit 3,3 Volt arbeitet, was ein Updaten via Notebook erleichtern würde.

    OK, ich weiß, das im CI+ Standard auch vorgesehen ist, das die Kommunikation zwischen CI Modul und Receiver verschlüsselt abläuft. Aber auch das ist doch kein Beinbruch, wenn ich dafür auf die Entschlüsselten Dateien drauf komme.

    Deswegen. Erst einmal Abwarten, bevor man alles verteufelt.
     
  9. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Zoff um Zwangsreceiver - Ein Überblick


    Hallo mischobo,

    von Lizenzzahlungen hatte ich nicht gesprochen, sondern dass CI+ Geräte bei einer offiziellen Stelle zertifiziert werden müssen. Ob das mit Gebühren verbunden ist, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Gruß
    b+b
     
  10. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Zoff um Zwangsreceiver - Ein Überblick


    Du bist nicht infomiert, erst die CI+ Papiere lesen, dann reden! Geplapper und Halbwissen haben wir hier schon genug. Ob das CI+ mit 3,3 V arbeitet ist wohl das unwichtigste aller Themen zu CI+.

    http://www.smardtv.com/index.php?page=dvbci&rubrique=specification


    Gruß
    b+b
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2008