1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zimmerantenne auf Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von widiotter, 25. Oktober 2004.

  1. achtv

    achtv Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Zimmerantenne auf Balkon

    Störnebel kann ich bestätigen, wenn man die Antenne zu nahe am Fernseher anbringt. Dort gehört sie offenbar nicht hin.

    Bei Auf-Dach-Antennen das 16-Quadratmilimeter-Erdungskabel nicht vergessen! Ist Vorschrift wegen Blitzschutz. Ingsgesamt ein sehr teuerer Spaß.

    achtv
     
  2. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zimmerantenne auf Balkon

    Ich kann im Haus von 4 Frequenzen nur 3 empfangen. Bei der 4. Frequenz muß die Antenne bewegt werden. Und dann bekomme ich eine andere Frequenz nicht rein. Am Fenster ist es fast genauso. Statt "kein signal" bekomme ich Klötzchen mit Receiverabsturz. Statt auf die Innenfensterbank habe ich die Antenne mal auf die Außenfensterbank gelegt und habe einwandfreien Empfang auf allen Kanälen. Verwendet habe ich eine Dipolantenne, wie sie bei tragbaren Fernsehern manchmal vorhanden sind. Ort: in der Nähe von Hannover.
     
  3. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zimmerantenne auf Balkon

    ... kann gut sein. Das beweist wieder einmal, dass probieren über Studieren geht, wenn es um die ideale Antennen-Position geht.