1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. März 2009.

  1. mickimaus

    mickimaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein

    G-Tech:
    Ich wusste, dass du irgendwass in der Richtung sagen wirst. Genau da liegt ja der Hund begraben. Ich mach kein Geschäft auf, wenn das Konzept unsinnig oder unwirtschaftlich ist. Natürlich wird der gemeine Kunde in deinem genannten (übrigens sehr schönen und ausbaufähigen) Beispiel trotzdem versuchen, die Werbung zu meiden und sich im nächsten Geschäft weiter vergnügen, das ist eine absolut normale Reaktion. Niemand würde sich darüber Gedanken machen, wovon du lebst. Im Gegenteil, man sagt sich eher, das du ganz schön bescheuert sein musst, Waren zu verschenken.

    Nun haben die meisten Kunden alle diese Waren schon zu hause (alle Filme schon gesehen) und es kommt kaum noch einer und es muss neue Ware her. Was ihr jetzt als Konsequenz am liebsten machen wollt, ist dem Kunden jetzt im Nachhinein zu bestimmen, 1. mit welchem Auto er zu diesen Ladengeschäften kommt (Zwangsreceiver), 2. die Kontrolle über das Auto zu haben und 3. bei Körperverletzung zu zwingen, 10min in jedem dieser Geschäfte zu bleiben (Zwangswerbung bei 1000dB).
    Das alte Auto wird verschrottet bzw darf in dieser Gegend nicht mehr benutzt werden, sonst könnte man ja schnell zu einem anderen Laden fahren.
    Das sollen die Menschen also in kauf nehmen ?

    Was könnte daran wohl fraglich sein ? Vielleicht das Konzept ?

    Ach so, den Kopierschutz habe ich noch vergessen. Kopierschutz wäre in diesem Beispiel der Hohn schlechthin, weil der Kunde weiter glaubt, Ware geschenkt zu bekommen, sie aber in Wirklichkeit nur noch anschauen darf und mit leeren Händen im Zwangsauto wieder nach hause fahren muß :D
    Er könnte sie ja sonst in der ganzen Stadt verleihen oder selbst mehrmals nutzen.:eek:

    Es ist ein ausbaufähiges Beispiel. Es bleibt spannend...
    :winken:
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein

    Philips hat ein Patent auf eine Technik die das Umschalten des TV Senders während der Werbung wirkungsvoll vorhindert.
    Wie das dann mit der Ein/Ausschalten Taste aussieht weiß ich nicht , im Notfall muß man dann aber wohl den Stecker ziehen.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein


    Und du hast sogar noch vergessen zu erwähnen das man , wenn man in dem Supermarkt an die kostenlosen Waren will, vorher Mitglied im Supermarkt Club sein muß und monatliche Gebühren zu zahlen hat.
    Will man die exklusiven besseren Produkte höherer Qualität mit nach hause nehmen muß man zusätzliche Gebühren von 5 Euro / Monat zahlen (I02 Karte).
     
  4. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein

    CI+ kann man genauso knicken wie das tolle Premiere Modul. Ein ähnlicher "Erfolg" ist darum vorprogrammiert.
     
  5. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein

    Dann bin ich ja froh, das ich wenigstens noch ungehindert während der Werbung aufs Klo gehen kann.:D
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein

    Das künftige die Zeiten von der GFK nboch genauer erfasst werden sollen ist ja bekannt, aber schon heute kann man so etwas an den Quotenverlauf ablesen (z.B. hier).

    Die Patentschrift kann man hier lesen. Es betrifft nur das Umschalten (also kein Timeshift) und handelt sich um eine MHP Applikation. Daher kann man es nicht mit CI-Plus vergleichen.

    whitman
     
  7. mickimaus

    mickimaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein

    Das wäre dann Pay-TV und zur Mitgliedschaft oder zum Kauf zwingt dich niemand. Es ging mir um die Beschneidung der Freiheiten, die einfach unverhältnismäßig wären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2009
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein

    Leider bin ich da inzwischen sehr skeptisch und pessimistisch, was die Durchsetzung des gesunden Menschenverstandes angeht. Wenn mit Hilfe Bildzeitung oder ähnlicher Medien dem Otto Normalverbraucher eingeredet wird, wie toll das doch mit dem CI-Plus wäre und dass er dann so tolle Sache wie DSDS in Hochglanzqualität indoktriniert bekäme, er sich halt nur 'nen überteurten Markenfernseher kaufen und dort einfach ein CI+-Modul einstecken bräuchte, könnte sowas leider funktionieren.

    Das Risiko hast Du heutzutage aber bei vieler anderer HighTech auch, dass in zwei bis drei Jahren Deine Geräte nur noch eingeschränkt nutzbar sind bzw. sich ein anderer Standard durchsetzen wird.

    Genauso könnte es sein, dass DVB-C mit der flächendeckenden Verbreitung von DOCSIS 3 überflüssig wird, weil die Endkunden nur noch IP-basiert versorgt werden...

    Tatsächliche Aussage zum Kabel kann keiner machen, da jeder Betreiber sein eigenes Süppchen kochen darf und sowohl Infrastruktur, als auch Inhaltezusammenstellung und Packetierung in wesentlichen Bereichen selbst bestimmen kann (abgesehen von den Must Carry Vorgaben der Landesmedienanstalten). Aufgabe des Bundesnetzagentur wäre es, dafür zu sargen, dass Inhaltepacketierung und dafür verwendete Standards einerseits und Netzinfrastruktur (Kabel, Trägerfrequenzen) andererseits anbieterseitig entkoppelt werden, ähnlich wie beim Satelliten (oder bietet Astra Pay-TV an? Entavio ist ja bekanntlich gescheitert...). Bei kleinen Netzen mit Kabelkiosk (mal abgesehen von der TC-Gruppe) läuft das ja so ähnlich, auch wenn da faktisch der Netzbetreiber als Packetanbieter gegenüber dem Kunden auftritt. Jedenfalls gäbe es dann keine wirkliche Motivation für Zwangsreceiver seitens der Netzbetreiber. Da würde dann zwar theoretisch auch CI+ eine Überlebenschance haben, wenn er denn ein von allen Beteiligten akzeptierter Sandard wäre - genau das ist er aber nicht und wird es wohl auch nicht - nicht zuletzt wegen dessen Komplexität und fehlender Akzeptanz und Unterstützung (die diversen Ankündigung halteich für Promotion-Geklapper). Das Ziggo-Beispiel steht bislang einsam auf weiter Flur, lediglich KDG scheint da noch Interesse zu zeigen. Aber eben auch nur, um sich um echtes CI drücken zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2009
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein

    Hab ich doch auch gar nicht behauptet


    Daher bezeichne ich RTL und co ja auch gerne als PayTV , da wird mir aber immer über den Mund gefahren.

    Für mich ist es einfach so, muß ich für einen Sender etwas bezahlen ist es Pay TV , darf ich ihn umsonst schauen nicht.

    Indirekt ist es schon Zwang wenn man beim TV Empfang nicht auf die öffentlich rechtlichen Sender beschränkt sein möchte.
    Daher würde die Mehrheit wohl auch bezahlen.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ziggo führt als erster Kabelnetzanbieter CI Plus ein

    Ich habe nur kurz geschrieben, das was mit dem Philipspatent ist, welches du erwähnt hattest.

    whitman