1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zieht sich Technisat vom TV Markt zurück?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von abc, 26. November 2022.

  1. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.976
    Zustimmungen:
    2.209
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist kein Chinaschrott, wenn dann Türkenschrott.

    Wobei, ein Kumpel von mir hat einen Technismart (ebenfalls v. Vestel, 8,5J alt), der hatte nun von Technisat f. 150,- ein neues Mainboard bekommen.
    Er wollte nix neues, und eine Rep bzw ein ET u bekommen für dieses Alter ist erstaunlich.
    Ob das bei Samsung, LG, Philips... so wäre, wage ich stark zu bezweifeln.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.800
    Zustimmungen:
    30.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein die Tendenz geht genau davon weg.
    Doch den gibt es.
    Was muss man da rätseln? Das Ding hat sogar einen Tuboxcommander der dem Norton Commander in den meisten Funktionen nachempfunden wurde. Ist selbst alles erklärend.
    Dann bist Du im falschen Forum oder hast die "falsche" FW auf dem Receiver. :eek: Das ist ja gerade der große Vorteil, im Gegensatz zu den Closet Source FW Receivern gibts bei bei den Open Source Receivern noch ständig Verbesserungen und viele Wünsche werden umgesetzt. Und da man 4 Images auf die Box installieren kann ist es kein Problem auf seine Wunschinstallation zurück zu wechseln.
     
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    1.245
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Also einloggen kann ich mich bei Netflix & Co. ohne Probleme,auch die persönliche Filmliste lässt sich anwählen,- aber wenn man einen Film auswählt,gibts ein blauen Bild mit dem Hinweis "Verbindung mit Server fehlgeschlagen" und das wars !
     
    yander gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    Meinte Technisat auch letztens es läge aber nicht am Format sondern am Kopierschutz wird dann auch auf einer 4K VU+ nicht gehen .
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.800
    Zustimmungen:
    30.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber auf den Octagon SF8008 geht das schon lange.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    1.095
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Ich bin sozusagen Technisat Jünger, nach dem ich ich mich früher eine weile mit den D-Boxen und den Linux Software rumgeschlagen hab. ;) Zuerst den kleinen silbernen Digit. davon konnte ich freund und Familie überzeugen. später eine Festplatten variante. dann die isio Geräte und nun die völlig überteuerte Sonata 1 mit allem drum und drann.. man gönnt sich ja sonst nix. :cool: Hoffentlich bleiben sie den Premium Receivern treu. da gibts schon noch einen Markt dafür, würde ich behaupten.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    1.245
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Eine UHD-Variante vom TechniCorder ISIO STC mit DVB-T2 HD/DAB+ und wechselbaren FBC-Tunern wäre aber besser gewesen !
     
    horst und pomnitz26 gefällt das.
  8. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.674
    Zustimmungen:
    570
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stimmt, ich hatte seit den 90er Jahren Technisat Receiver & war immer zufrieden. Auch die Familie hab ich damit ausgestattet. Allerdings hat mich die Philosophie von Technisat irgendwann vergrault. Selbst die teuren Receiver der Oberklasse hatten am Ende nur mehr 1 CI+ Schacht. In der Schweiz und in Österreich nicht wirklich brauchbar - denn da hat man in der Regel 2 Module laufen. Einzig die Sonata hatte das noch - nur wer braucht soetwas - wenn man ohnehin einen AV Receiver hat. Am Ende hat mir sogar der Mitarbeiter bei der Technisat-Hotline gemeint, dass sich da in absehbarer Zeit mit 2 CI+ Schächten nichts tun wird & er das Problem häufig zu hören bekommt und versteht, dass die Kunden sich eine andere Marke suchen. Ich bin vor 2 Jahre auf eine VU+ Duo 4K SE umgestiegen - nach langem zögern, da ich immer der Meinung war, das sind Bastelreceiver. Ich bereue die Entscheidung jedoch überhaupt nicht - alleine schon, wegen der vielen Möglichkeiten wie bspw. Internetstreams in die TV-Liste einbinden usw. So verbgrault sich Technisat die Nutzer, die noch bereit sind Geld in die Hand zu nehmen für einen Receiver.
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    1.095
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ja, ich hab auch immer die 2 CI Schächte gebraucht, wegen orf karte und sky. als dann sky mit der Karte nicht mehr ging, habs ich bleiben lassen. AV Receiver hatte ich nie. jetzt mit dem großen Wohnzimmer hab ich mich dann doch durchgerungen und hab mich dann für die sonata 1 entschieden. es ist eine teurer Lösung, ich weiß das. ich bin total zufrieden damit, ich hab aber keinen vergleich zu anderen anlangen. die Sonata soll jetzte mal laaaaaaaaange halten. dann wäre ich zufrieden.
    was Mediatheken betrifft, schau ich über die Sonata, was smart tv betrifft, also netflix amazon und co. über dem lg fernseher. ich hab auch eine Netzwerkfestplatte mit Filmen und Dokus dran hängen. da kann ich dann entweder über die sonata schauen oder eben über den Fernseher. sind Untertitel dabei, muss ich über den Fernseher schauen weil technisat die untertitel in mkv Dateien nicht wieder gibt. es macht die Kombination bei mir, warum ich wirklich zufrieden bin mit meinen Equipment zur zeit.
     
  10. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.976
    Zustimmungen:
    2.209
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was wir alle nicht wissen, wie viele Rec muss man von so einem Ding verkaufen damit es zu einem wirtschaftlichen Preis verkaufbar ist?
    In wie vielen Ländern werden VU´s verkauft, was haben die für eine Stückzahl?
    Machen die Entwickler von VU mit ihrem Knowhow nur VUs oder haben die da noch mehr, somit rechnen sich ihre Gehälter vielleicht eher.

    In welchen Läden kannst du die VU in D. kaufen, in so gut wie keinem, ist also eher ein reines Internetgeschäft.
    Was sollte TS besser machen, damit jemand NICHT die VU kauft, sondern den TS Rec.?
    Nur ein 2. CI wird nix bringen.
    Machst du ähnliche Möglichkeiten von der Soft wie bei VU rein, geht ja auch irgendwo das Look and Feel eines TS Rec. verloren, dann entscheidet rein der Preis.