1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zentrale TV-Versorgung Fa. CA TV Satellitentechnik

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von offenbach, 18. September 2008.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Zentrale TV-Versorgung Fa. CA TV Satellitentechnik

    Bei 330 WE ist die Frage, ob man sich eine eigenständige Programmversorgung gönnen sollte und ob sie dann dauerhaft nicht eine echte Alternative sein kann, prinzipiell berechtigt. Es lohnt sich dann auch ein erhöhter Aufwand in Sachen möglicher Programmvielfalt. Die Frage ist, ob jetzt und zukünftig der Bedarf an einer parallelen Signalverteilung für das Angebot eines Kabelnetzversorgers notwendig und gegeben ist und bleibt, insbesondere in Hinsicht auf jetzige bzw. künftige Internetdienste. Daran wird ein Großteil der erforderlichen Investition hängen.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Zentrale TV-Versorgung Fa. CA TV Satellitentechnik

    Ja, stimmt.

    Aber seine "Anfrage" war hier NUR wegen Umstellung auf SAT und es wurde nichts von Internet & Co KG gesagt.

    Meines erachtens geht es nur um die Einsparung der Kabelgebühren (was ja auch rechtens ist bei den Preisen !) und deshalb auf eine eigenständige TV- Versorgung.


    P.S. bei Umstellung auf Kopfstation (VHF/UHF) würden auch die Receiver in jedem Raum mit TV-Empfang entfallen die ja bei der "Lichtleiter-Variante" anfallen würden ! Man bedenke hier auch das im Angebot (550000€) sicher nicht berücksichtigt wurde das manche Parteien mehr als einen Receiver in der Wohnung im Einsatz haben und hier ggf. noch extra Receiver benötigt würden + extra Lichtleiter-Verkabelung in die extra Räume vorgenommen werden müsste !
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zentrale TV-Versorgung Fa. CA TV Satellitentechnik

    Man könnte mittlerweile auch mal in Betracht ziehen (neben der Telefonleitung die ja selbstverständlich gelegt wird) vom Hausübergabepunkt zu den Wohnungen ganz selbstverständlich auch ein Netzwerkkabel zu legen. Dann könnte man die Telefonie/Internetdienste unabhängig von der TV Versorgung planen und nutzen.

    Aber das nur mal so nebenbei. Es wäre wirklich mal Zeit das man hier anfängt generell umzudenken. Die Telefonleitung ist schon nicht mehr nur Telefon/Internet und das Kabel ist schon lange nicht mehr nur TV.

    cu
    usul
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zentrale TV-Versorgung Fa. CA TV Satellitentechnik

    Warum sollte eine optische Faser bis in die Wohnung verlegt werden müssen ? Gibt´s denn Customer-Geräte, die mit einem optischen Signal umgehen könnten ?

    @usul

    Will man Internetdienste von UM als Option haben, bedarf es lediglich einer rückkanalfähigen (koaxialen) Installation bis in die Wohnung. Von einer Multimedia-Dose aus geht´s dann drahtlos weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2008
  5. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Zentrale TV-Versorgung Fa. CA TV Satellitentechnik

    Ja, das ist sicherlich der Hauptgrund neben der Tatsache, daß nach der ARD-Qualitätsoffensive das digitale ARD-Paket nur eingeschränkt empfangbar ist. Außerdem soll dadurch auch das Verschwinden von SAT-Schüsseln bewirkt werden.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zentrale TV-Versorgung Fa. CA TV Satellitentechnik

    Naja, aber diese neue Anlage ist kein vollwertiger Ersatz für die Schüsseln. Hier kommts dann darauf an aus welchen Grund die Leute die Schüsseln haben.
    Sind sie nur installiert um die üblichen deutschsprachigen zu empfangen werden sie wohl verschwinden, aber peilen sie andere Sat Positionen (oder nicht deutsche Sender von Astra) an, dann werden sie wohl bleiben sofern die neue Anlage nicht auch diese Sender mit abdeckt.

    cu
    usul
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Zentrale TV-Versorgung Fa. CA TV Satellitentechnik


    Klar, aber das ist doch auch möglich.

    Er meint sicherlich die jeweils eigenen Satantennen vor jeder Wohnung, das sieht echt "türkisch" aus !

    Wenn man aber die benötigten Antenne aufs Dach setzt sieht das doch viel besser aus (nehmen wir mal an Türksat + Astra + Eutelsat W3 + Hotbird, das sind 4 Antennen mit denen eigentlich fast jeder befriedigt werden kann.. dann nur noch die Frage welche Programme von welchem Satelliten umgesetzt werden sollen !)
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zentrale TV-Versorgung Fa. CA TV Satellitentechnik

    Ebend, dann darf es aber nicht zu viele verschiedene Wünsche geben. Denn irgendwann stöst Kabel TV an seine Grenzen (insbesondere wenn man dann auch noch analog mit ner ordendlichen Auswahl beibehalten will).

    Und ferner ist ausserhalb von DE HD ja viel stärker in Bewegung. Und wenn im Länderpaket X gerade mal wieder ein neuer HD Sender aufgeschaltet hat dann müsste ja gleich der Techniker mit ner neuen Kasette kommen um mit der Einzelschüssel mitzuhalten ;)

    cu
    usul
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Zentrale TV-Versorgung Fa. CA TV Satellitentechnik

    Warum wird es "eng" ?

    Habe eben über Google gerade mal nach Kopfstationen gesucht und dort sogar Anlagen gefunden die "nachbarkanaltauglich" sind, und dann sollten doch echt genug Programme eingespeist werden können.

    Habe mal eine Faustregel gelesen das eine solche Anlage ca. 200-250€ pro Programm das umgesetzt werden soll kostet, also einfach zu berechnen was hier auf einen zukommt wenn man die Anzahl der gewünschten Programme kennt.
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zentrale TV-Versorgung Fa. CA TV Satellitentechnik

    Es war die Rede von der vorgesehenen Option, Einzelverträge mit UM machen zu können. Allein das ist der springende Punkt, ob diese Option erhalten bleiben muß, denn davon hängt ein Großteil der Kosten ab. Die Nutzungsoption von UM schließt Phone- und Internetdienste automatisch ein, da sie ja zum Portfolio gehören.